18. Spieltag Bundesliga 2014-2015

Endlich geht auch in Deutschland wieder die Rückrunde in der Bundesliga los und sie startet auch gleich mit einem interessanten Spiel, wenn die Wolfsburger den alten und neuen Deutschen Meister aus München am Freitag empfangen. Die große Frage ist hier wie auch bei den anderen Spielen, wie die Teams aus der Winterpause hinauskommen, wie die Ausfälle durch Spielerabstellungen für die Afrika-WM oder Verletzte verkraftet werden und mit welcher Motivation die in der Hinrunde eher enttäuschenden Mannschaften auf den Platz gehen. In diesem Sinne darf man sich sicherlich wieder auf viele kurzweilige Bundesliga-Spiele freuen, unter anderem am Samstagabend, wenn der BVB die Mission Nichtabstieg ausgerechnet in Leverkusen beginnen will. Aber auch die anderen Spiele haben ihren Reiz und wer davon nicht genug bekommt, hat aufgrund der englischen Woche gleich am Dienstag und Mittwoch drauf wieder Gelegenheit, den nächsten Spielen entgegen zu fiebern. Ab jetzt ist also die Langeweile abbestellt, der Winter ist zu Ende und Unterhaltung ist wie immer garantiert. Hier also die Spiele des 18. Spieltages der 1. Fußball-Bundesliga:

VfL Wolfsburg – Bayern München

Der Freitag startet gleich wunschgemäß mit einem wirklichen Spitzenspiel, wenn der Tabellenführer Bayern München zum Verfolger aus Wolfsburg reisen muss. Diese haben nur elf Punkte Abstand und sind heißer Anwärter auf die Champions League-Plätze, wenn sie so weitermachen wie sie vor der Winterpause in Form waren. Das Spiel wird auch noch ganz im Zeichen des tragischen Unfalls vor kurzer Zeit stehen, bei dem Junior Malanda tödlich verunglückte – jeder Spieler wird für den anderen da sein und zusätzlich auch für ihren fehlenden Sportkameraden kämpfen. Bei den Heimspielen steht Wolfsburg auf Platz zwei ungeschlagen mit einer 7-2-0 aus der Hinrunde, daher wird es für die auswärts ebenfalls noch ungeschlagenen Bayern kein Spaziergang werden und man darf gespannt sein, wie sich beide Mannschaften im Eröffnungsspiel der Rückrunde 2014/15 präsentieren.

Die Bayern kommen ohne Shaquiri, der zu Inter Mailand verliehen wurde und Hojbjerg, der den Rest der Saison für den FC Augsburg die Schuhe schnürt. Der VfL Wolfsburg hat Xizhe Zhang im Winter geholt und sich mit Koen Casteels noch zusätzlich verstärkt. Ob Fagner aus Sao Paulo ebenfalls schon zum Einsatz kommt für die Niedersachsen, wird sich zeigen. Fehlen wird den Wölfen Josuha Guilavogui, der sich Anfang des Jahres verletzt hatte und nun bis Mitte Februar Geduld haben muss. Patrick Ochs könnte wohl spielen, bei Naldo und Perisic wird es wohl noch nicht reichen.

Der Buchmacher Bet3000 ruft eine Sieg-Quote von 7,2 auf für Wolfsburg, ein Unentschieden bei mybet wird mit einer Quote von 4,7 gerechnet – der FC Bayern München ist also auch zum Auftakt der Rückrunde der große Favorit in diesem Spiel mit einer überdurchschnittlichen 1,62 Quote auf einen Auswärtssieg bei Interwetten.

Hamburger SV – FC Köln

Der HSV sorgte unter anderem auch für positive Schlagzeilen, mit dem Verkauf des Stadionnamens kommt wieder jede Menge frisches Geld in den Club und es kann etwas hoffnungsfroher in die Zukunft geblickt werden. Beim Blick auf die Tabelle allerdings dürfte dann doch recht schnell der Ernst der Lage wieder erkannt werden und man muss weiter hart an dem Ziel Nichtabstieg arbeiten, am besten fängt man mit einem Sieg gegen die Aufsteiger aus Köln an. Diese stehen aber drei Plätze und zwei Punkte besser da als die Rautenträger, daher kämpfen beide um die Vorherrschaft im oberen Mittelfeld und wollen sicherlich die Rückrunde mit drei Punkten starten. Die Hamburger treten Zuhause eher ausgeglichen auf bei einer 3-2-3 mit wenigen selbst geschossenen Toren, Köln gilt immer noch als durchschnittlich – sie sind aber zweitbestes Auswärtsteam mit einer 4-1-4 und 13 selbst geschossenen Toren! Mit einem Sieg zu Hause könnte der HSV die Kölner überflügeln, aber die Geißböcke wollen sich Selbstvertrauen erspielen für das folgende Heimspiel zu Hause gegen Stuttgart am Mittwoch.

Die Kölner gaben die Ausleihe Tomas Kalas wieder an Chelsea zurück und Pedro Geromel hat den Verein ebenfalls verlassen, der HSV ist an Ivica Olić dran und verabschiedet sich von Tolgay Arslan, der zu Besiktas Istanbul wechselte. Den Hamburgern auch nicht helfen kann der gelbgesperrte Valon Behrami und der verletzte Lewis Holtby, die Last der Verantwortung wird also wieder auf den üblichen Schultern verteilt.

Erwartungsgemäß gibt es bei den manchmal schwächelnden Hanseaten gegen die ab und zu unberechenbaren Kölner ziemlich ausgeglichene Quoten, so wird zwar der Hamburger SV zum Beispiel von Digibet bei einem Heimsieg mit einer Quote von 2,35 berechnet – die 3,66 von Pinnacle erscheinen dagegen für einen Kölner Sieg fast schon etwas zu hoch, so dass man diese Überlegung nicht aus den Augen verlieren sollte. Ebenso wahrscheinlich ist allerdings auch ein Unentschieden zu einer marktüblichen Quote. Oder sollte man lieber ausweichen auf einen Tipp, ob beide Teams jeweils mindestens ein Tor schießen oder nicht? Hier verdoppelt immerhin William Hill den Einsatz, wenn beide treffen mit einer 2,0 als Quote.

Schalke 04 – Hannover 96

Die Hinrunde verlief ja für Schalke 04 eher durchwachsen mit positiver Tendenz, jetzt also auf Platz fünf mit Ambitionen zur Champions League Qualifikation oder mehr. Aber Hannover 96 kann mit einem Sieg, der auf Schalke mittlerweile auch nicht mehr unmöglich scheint, gleichziehen mit den Gastgebern und dann hätten beide 27 Punkte. Allerdings ist Schalke 04 mit einer 5-3-1 bisher Zuhause schwer zu schlagen, erst recht wenn man die Auswärtsbilanz der Niedersachsen mit erst zwei Siegen und drei unentschieden sieht. In den Testspielen präsentierten sich die 96´er aber gut und kassierten in vier Spielen nur einen Gegentreffer bei drei Siegen gegen Aarau, Pilsen und Bern – also keine Laufkundschaft. Schalke zeigte sich vor allem in den letzten Bundesliga-Spielen gegen Köln und Hamburg zu Hause offensiv sehr schwach beim 1:2 und 0:0, in den Testspielen zum Beispiel gegen Ajax Amsterdam kamen noch einige defensive Probleme hinzu.

Bei Schalke wurden Clemens (nach Mainz) und Avdijaj (an Graz) verliehen und als Zugang kann Nastasic von Manchester City bezeichnet werden. Hannover holt Didier Ya Konan und trennt sich im Gegenzug von Thesker, Ballas, Rankovic und Franca. Diese Maßnahmen beider Clubs könnten noch mal etwas Belebung in den Kader bringen und wenn sowohl der eine als auch der andere im Team einschlägt, sollten beides sinnvolle Verstärkungen darstellen. Die Koffer für Schalke muss Leon Andreasen ebenso wenig packen wie der relativ frisch verletzte Edgar Prib – auch bei den Königsblauen sieht nicht alles rosarot aus: Mit Jefferson Farfan, Sead Kolasinac und Ralf Fährmann kehren drei Spieler erst Mitte Februar oder später in den Kader zurück und bei anderen wird das Training bzw. die Tagesform entscheidend sein für einen Einsatz.

Aufgrund der Quoten wie zum Beispiel einer 1,90 von Ladbrokes auf die Gastgeber ist hier die Favoritenrolle klar verteilt, warnt aber auch gleichzeitig vor dem Gegner aus Hannover. Denn beide Teams sind auch gerne mal für Überraschungen positiv wie negativ gut, Betvictor gibt jeweils für ein Remis oder einen Auswärtssieg die Quote von 3,80. Für drei oder mehr Tore gibt es bei Tipico eine Quote von 1,75 – für das Gegenteil eine 2,10.

FSV Mainz – SC Paderborn 07

Die Mainzer konnten sich auch nicht beim 1:1 gegen Zweitligist Braunschweig oder bei der 0:1-Niederlage gegen Freiburg das nötige Selbstvertrauen in der Winterpause für die Rückrunde holen und so bleibt die Hoffnung auf die Tagesform. Anders waren da die Paderborner, die sich gegen wenn auch unterklassige Teams etwas in Schwung siegten, gegen Darmstadt reichte es aber auch nur zu einem 1:1. In der Tabelle sind beide Mannschaften auch nur einen Punkt auseinander, was normalerweise die Motivation sowohl der Gäste als auch des FSV erhöhen müsste. Der SCP hat auswärts erst einmal gewonnen und die Mainzer feierten bislang erst zwei Heimsiege. So in etwa dürfte sich auch das Spiel entwickeln, keiner will verlieren und zu Beginn der Rückrunde wichtige Punkte abgeben. Die Null-Fünfer müssen danach zu Hannover, und Paderborn empfängt den Hamburger SV.

Paderborn hat seine Mannschaft überwiegend zusammengehalten, nur Viktor Maier ging zu Alemannia Aachen – Mainz verstärkt sich mit Schalkes Christian Clemens und Pierre Bengtsson, gibt dafür Wollscheid und Koch zurück. Ersetzt werden müssen ja die Verletzten Tobias Schlik oder Todor Nedelev auf Mainzer Seite, die beide noch für einige Wochen ausfallen werden. Paderborn hat noch einige Unbekannte bei der Aufstellung, fest steht aber die Verletzung von Marvin Ducksch am Fuß.

Die erste Intention beim Tippen dürfte bei diesem Spiel wohl ein Unentschieden sein, welches bei bet365 mit einer 3,50 als Quote angegeben ist, danach könnten viele auf einen Mainzer Heimsieg gehen zu einer Quote von 2,10 bei BET 3000 und von den Quoten her Außenseiter ist ein Paderborner Sieg zu einer Quote von 3,7 bei Cashpoint. Die Buchmacher erwarten hier also ein relativ offenes Spiel mit leichten Nachteilen für die Aufsteiger.

Sport-Club Freiburg – Eintracht Frankfurt

Frankfurt eröffnete die Saison gleich mal mit einem Heimsieg gegen Freiburg, nun muss der Neuntplatzierte in den Breisgau zum Tabellenletzten fahren. Für die Freiburger geht es erst mal darum, den zweiten Heimsieg überhaupt zu erlangen und damit die Wende bezüglich Abstiegsgefahr einzuleiten. Die Eintracht konnte bisher in acht Auswärtsspielen zweimal gewinnen, dreimal Unentschieden spielen und dreimal holten sie null Punkte. Auch sie wollen die Position in der Tabelle weiter verbessern und langfristig unter die ersten sechs, sind im folgenden Heimspiel gegen Wolfsburg Außenseiter.

Die Eintracht holte in der Winterpause sowohl Emil Balajew als auch Yusupha Yaffa und will so den Druck im Kader etwas erhöhen, Martin Lanig wechselte vor kurzem nach Nikosia. Ab sofort neu bei Freiburg sind Mats Möller Daehli aus Cardiff, Nils Petersen aus Bremen und den Sport-Club verlassen haben Sebastian Freis und leihweise Zulechner. Bei den Frankfurtern fehlen weiter einige Langzeitverletzte und wieder andere könnten mit etwas Glück in Kader und Aufstellung zurückkehren. Aber auch die Freiburger haben diverse Problemkinder, wie zum Beispiel Stefan Mitrovic oder Charles-Elie Laprevotte, die jeweils ein paar Wochen ausfallen werden.

Hier geben die Anbieter von Sportwetten keinen klaren Favoriten vor, mit 2,62 auf Freiburg und einer 3,60 auf eine Punkteteilung und einer weiteren 2,62 auf Frankfurt zeigt der Buchmacher BetVictor sehr genau auf, wie extrem ausgeglichenen das Spiel von außen betrachtet gesehen wird. Bzw. spiegelt das ja auch die erwarteten Wetteinsätze wieder, vielleicht flüchtet man sich hier sogar in einen Tipp auf die Anzahl der Tore. Hierfür ist ja die Eintracht aus Frankfurt bisweilen sehr gut geeignet, was auch die 1,60 von Tipico für drei oder mehr Tore deutlich aufzeigt.

VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach

Das Testspiel letzte Woche Donnerstag ging der VfB Stuttgart hoch favorisiert an gegen Sporting Farense, aber letztlich reichte es nur zu einem 1:1. Mit einem Unentschieden endeten auch zwei der letzten drei Bundesliga-Spiele in der Hinrunde, dabei besonders enttäuschend das 0:0 Zuhause gegen Paderborn. Das hätte nämlich für eine ruhigere Winterpause gesorgt und außerdem noch für ein kleines Polster Richtung Abstiegsplätze, welches man so auf Platz 15 nicht mehr hat. Nun kommt aber Gladbach, die auf dem vierten Platz diese Position mindestens halten wollen bzw. den Abstand auf Schalke 04 vergrößern wollen. Allerdings ist man auswärts mit einer 2-3-3 und nur sieben geschossenen Toren auch nicht zwingend Favorit – aber auch die Defensive stimmt auswärts bei nur sechs Gegentreffern in acht Spielen. Selbst das Hinspiel war ausgeglichen beim 1:1, die Freundschaftsspiele der Borussen zeigten Licht und Schatten.

Die Gladbacher sind als Team so zusammen geblieben und haben sich weder mit neuen Spielern versorgt noch welche abgegeben, scheinbar stimmt die Mischung und es besteht kein Handlungsbedarf. Ähnlich sieht es in Stuttgart aus, wo man sich nur von Raphael Holzhäuser verabschiedete und Marco Rojas nach Thun auslieh. Lucien Favre reist ohne Andre Hahn wegen Achillessehnenverletzung zu den Schwaben, die ihrerseits mit Sicherheit auf Robin Yalcin bis nächsten Monat verzichten müssen.

Da die Stuttgarter die letzten drei Heimspiele im Jahr 2014 keinen eigenen Treffer schafften zu Hause, könnte es bei gleichbleibender Tendenz schwer werden mit einem Tipp auf über 2,5 Tore – andererseits kann natürlich auch Borussia Mönchengladbach für alle drei Treffer selber sorgen. Aber wie oben schon geschrieben sind die auswärts auch nicht gerade als torhungrig zu bezeichnen und daher sollte man schon überlegen, einen Tipp auf unter 2,5 Tore abzugeben mit einer 2er-Quote bei BET3000 oder anderen. Die Sportwettenanbieter sehen Huub Stevens und seine Mannen mit einer 3,0 auf Heimsieg eher als Außenseiter und Gladbach mit einer 2,50 bei Bwin als zarten Favoriten. Alles also etwas vage und mit viel Risiko verbunden, obwohl die Tendenz schon Richtung der Gäste pendelt.

Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund

War die 0:2-Niederlage gleich zu Beginn der Saison für Dortmund noch extrem überraschend, zeigte sich im Verlauf der nächsten Spiele, dass diese Tendenz bestätigt wurde: der BVB spielte eine seiner schlechtesten Bundesliga-Hinrunden überhaupt und steht deswegen auch mit den meisten Niederlagen aller Teams auf einem Abstiegsplatz. Jede Menge hat man sich vorgenommen, Durchhalteparolen hört man schon seit dem zehnten Spieltag und jetzt muss aber auch wirklich die Wende kommen. Ausgerechnet aber auswärts? Die Dortmunder sind gleichzeitig auch das schlechteste Auswärts-Team und hätten hier aber gleich die Möglichkeit, ein deutliches Signal an die Konkurrenz und die eigenen Fans zu senden. Leverkusen ist natürlich als Tabellendritter dennoch der Favorit in diesem Spiel, allein schon durch den Auswärtssieg beim BVB und aufgrund der Tatsache, dass Bayer 04 noch ohne Heimniederlage in dieser Saison ist.

Bayer 04 Leverkusen ist im Winter ebenfalls auf dem Transfermarkt tätig geworden und hat Jedva vom AS Rom geholt, dafür ging per Ausleihe Wollscheid zu Stoke City und Öztunali zu Werder.  Bei den Gästen aus Dortmund stoßen Kevin Kampl von RedBull Salzburg sowie Dong-Won Ji aus Augsburg neu ins Team und unterstützen die Ambitionen von Jürgen Klopp, in der Tabelle dringend weiter nach oben zu klettern. Die Gastgeber müssen auf Tin Jedvaj wegen einer Oberschenkelverletzung verzichten – den Schwarz-Gelben fehlen Sven Bender, Eric Durm oder auch noch Sebastian Kehl.

Also wenn alles normal läuft, dann ist eigentlich eine 2,45 bei Bwin auf einen Heimsieg ein kleines Geschenk mit Schleife dran – aber bekanntlich hat niemand etwas zu verschenken und man sollte unter Umständen abwarten, mit welchem Gesicht die Dortmunder in dieses Spiel gehen. Allerdings ist eine 3,20 oder noch geringer auf den BVB nicht wirklich sehr verlockend, gehen sie doch mit der schweren Last der Hinrunde auch und schon wieder in dieses Spiel bei Leverkusen, die natürlich noch Ambitionen innerhalb der Tabelle haben.

Werder Bremen – Hertha BSC

Sonntagnachmittag geht es erst mal in den Tabellenkeller, in den die Bremer ihre Berliner Gäste weiter mit reinziehen wollen. Denn Werder beendete die Hinrunde mit einem 2:1-Heimsieg gegen Dortmund und schoss auch in den Freundschaftsspielen regelmäßig drei Tore gegen Hannover, Gladbach oder Cottbus. Gegen Duisburg nahm sich Bremen eine kleine Auszeit, hier verloren sie mit 1:3 – das soll aber die insgesamt positive Richtung, in die die Bremer zuletzt gegangen sind, nicht schmälern. Die Berliner verabschiedeten sich mit der Peinlichkeit eines 0:5 im eigenen Stadion gegen Hoffenheim und nicht wirklich überzeugende Freundschaftsspiele tun da ihr übriges. Viel verändern wird sich also auf Seiten der Gäste nicht, die Motivation der Gastgeber hingegen dürfte erkennbar sein.

Bei der Hertha hat nur Hany Mukhtar als hoffnungsvolles Talent sein Glück bei Benfica Lissabon gesucht und ist somit nicht mehr Teil des Teams, weitere Zu- oder Abgänge gibt es auf Berliner Seite nicht.  Das Gegenteil ist bei den Bremern der Fall: Gekommen, um zu bleiben sind Vestergaard von Hoffenheim, Öztunali aus Leverkusen, Casteels aus Hoffenheim und Zetterer aus Unterhaching. Dafür werden Obraniak, Elia, Petersen und Strebinger ganz oder für eine Weile den Club an der Weser verlassen. Die Personaldecke ist bei den Berlinern aber eh schon etwas ausgedünnt wegen der Sperre von Hajime Hosogai, der Zehenverletzung von Tolga Cigerci und einigen fraglichen Spielern wie Skjelbred oder aber natürlich auch Salomon Kalou, den es zur Afrika-WM gezogen hat. Da bei den Bremern Fin Bartels, Sebastian Prödl, Julian von Haacke und Özkan Yildirim wieder im Training sind, dürfte der Coach einige Varianten in der Aufstellung zur Verfügung haben.

Bei diesen konträren Vorgeschichten beider Vereine verwundert einerseits etwas die Heim-Quote von 2,40 bei Betvictor, andererseits passieren in der Bundesliga auch schon mal überraschende Dinge. Aber nach dem ganzen Auftreten in der Hinrunde, verbunden mit einigen personellen Problemen bei den Berlinern und den hoffnungsvollen Personalmeldungen bei Bremen verschiebt sich eigentlich die Erwartungshaltung Richtung Heim-Mannschaft. Daher ist zum Beispiel auch eine 4,90 bei Mybet auf einen Heimsieg mit mindestens zwei Toren Unterschied eine Überlegung wert. Oder schafft Hertha BSC doch wieder eine kleine Sensation und gewinnt? Dann gewinnt auch die 3,0-Quote von Expekt.

FC Augsburg – TSG 1899 Hoffenheim

Den ersten Spieltag der Rückrunde schließen Augsburg und Hoffenheim ab, die beide gemeinsam eine gute Hinrunde gespielt haben und somit folgerichtig Tabellennachbarn auf den Plätzen sechs und sieben mit nur einem Punkt Unterschied sind. Der FCA ist der einzige Club, der bisher noch kein Unentschieden gespielt hat und gerade dieses Ergebnis einer Punkteteilung steht hier natürlich durchaus im Raum. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass die Augsburger es den Hoffenheimern so dermaßen einfach machen, wie es die Herthaner bei ihrem Tag der offenen Tür in Berlin gemacht haben. Es könnte ein zweikampfbasiertes, enges und spannendes Spiel werden – Augsburg ist mit einer 6-0-2 Zuhause durchaus in der Lage zur Gegenwehr.

Noch mehr Schwung wird das Augsburger Spiel durch die Zugänge Dong-Won Ji aus Dortmund und Hojbjerg von den Bayern erhalten, dafür wurden Philip und Thommy ausgeliehen. Die Hoffenheimer brauchten sich offensichtlich nicht weiter zu verstärkten, verschlankten im Gegenteil ihren Kader durch die Aussortierung von Jannik Vestergaard, Koen Casteels und Musona. Bei den Gastgebern fallen Marwin Hitz und Sascha Mölders auf jeden Fall aus, einige andere der Verletztenliste sind fraglich. Den Hoffenheimern fehlt Niklas Süle bis zum Ende der Saison, dafür sind Kevin Volland und Knowledge Musona wieder im Training, somit vielleicht einsatzbereit.

Die Quoten wollen einem sagen, dass Hoffenheim mal wieder leichter Außenseiter ist mit einer 3,20 bei Bet3000, ebenso ein Unentschieden möglich ist mit einer Quote von 3,40 bei gleichem Anbieter und ganz leichter Favorit der FC Augsburg ist mit Quoten von zum Beispiel 2,45 bei Pinnacle. Am Ende ist das wirklich offen bei diesem Spiel und auch etwas abhängig von den Wetterverhältnissen im Süden der Republik. Bei mutmaßlich winterlichen Bedingungen können auch gerne ein paar Tore fallen oder eben gerade aufgrund der verstärkten Ballsicherung eben nicht. Hier sollte man auf jeden Fall den aktuellen Wetterbericht abwarten und kurz vor dem Spiel entscheiden.

 

 

Leave a Comment