Hannover 96 – FSV Mainz
Die Mainzer haben sich mit fünf Paukenschlägen gegen Paderborn eindrucksvoll in die Rückrunde zurück gemeldet und werden nun voller Selbstbewusstsein von Paderborn erwartet, die ihrerseits in Gelsenkirchen gut mitgehalten haben – letztlich sich aber doch mit 0:1 geschlagen geben mussten. Das Hinspiel endete 0:0 und es ist gut möglich, dass sich hier ein ähnliches Szenario abspielen könnte. Denn tabellarisch sind die Mainzer nicht weit entfernt bei nur drei Punkten Differenz zu Hannover, daher will man bestimmt probieren gleich viele Punkte nach diesem Spieltag auf dem Konto zu haben wie die Niedersachsen. Aber die Spiele sind von der Bilanz her gegeneinander sehr ausgeglichen, Hannover ist zuhause noch ohne Unentschieden bei fünf Siegen und drei Niederlagen – Mainz auswärts erst mit einem Sieg bei fünf unentschieden und drei Niederlagen. Auf diesem Niveau besteht die Gefahr, dass man sich gegenseitig neutralisiert und am Ende ein Glückstreffer den Ausschlag gibt für Sieg oder Niederlage.
Die Quoten auf drei oder mehr Tore liegen bei 1,85 (zum Beispiel bei BET365) und die Buchmacher gehen daher von einigen Toren aus. Aber dies muss auch nicht so kommen und eine 2,10 für 0-2 Tore könnte hier eher seine Berechtigung haben bei Pinnacle.
Bayern München – Schalke 04
Das vermeintliche Topspiel am Dienstag bestreiten die Bayern gegen Königsblau, die am Wochenende relativ schmeichelhaft mit 1:0 gegen Hannover gewonnen haben. Etwas Würze kommt in diese Partie aus der Sicht der Gastgeber, weil sie ja bekanntlich ihr Auftakt-Match in Wolfsburg krachend mit 1:4 verloren haben. Die erste Niederlage in dieser Saison wird beim Rekordmeister sicherlich in welcher Form auch immer Konsequenzen haben – im Zweifelsfall muss am Ende Schalke 04 in ihrem Auswärtsspiel dafür büßen. Wäre Klaas-Jan Huntelaar nicht wegen einer roten Karte durch ein dummes Foul beim Spiel gegen die Niedersachsen gesperrt worden, hätte man vielleicht sogar mit einer unangenehmeren Aufgabe für die Bayern rechnen können. So aber und durch den dann doch eher harmlosen Auftritt im letzten Heimspiel sollte sich die Klasse der Einzelspieler auf Seiten der Gastgeber durchsetzen. Versagen sie allerdings im Kollektiv, wie auch schon in Wolfsburg geschehen, kann und darf auch Schalke sein Heil in der Offensive suchen. Denn wir haben ja gesehen, wie es gehen kann, wenn die Münchner früh gestört werden und sie sich nicht so entfalten können. Aber generell wird wohl diese Niederlage in Wolfsburg eher für einen Weckruf sorgen und weniger für Verunsicherung oder Zeichen einer eintretenden Schwächephase.
Wie sieht nun die Reaktion der Bayern aus? Die Buchmacher jedenfalls haben sich weiter für die Bayern als klaren Favoriten festgelegt, was ja auch bei den bisher gezeigten Leistungen gerade auswärts kein Wunder ist. So gibt es auf einen Heimsieg nur sehr kleine Quoten, aber die Doppelte Chance X/2 wird von BET365 immerhin zu einer Quote 6.00 angeboten und wer weiß, ob es die Schalker nicht doch zu einem Punkt schaffen könnten. Wahrscheinlicher allerdings ist es wohl, dass es ein ungefährdeter 2:0- oder 4:0-Heimsieg geben wird. Doch selbst die Quote auf einen Heimsieg mit Handicap 0:1 liegt bei BWIN bei nur 1,48.
Borussia Mönchengladbach – SC Freiburg
Hier empfangen die drittplatzierten Gladbacher die Freiburger vom 14. Platz und daher sind die Rollen auch schnell verteilt: durch den 1:0-Auswärtssieg in Stuttgart starteten die Gladbacher gut in die Rückrunde und haben nun die Chance, mit einem Heimsieg den Abstand auf die einen Platz hinter ihnen stehenden Schalker zu vergrößern. Die spielen nämlich zeitgleich bei den Bayern und daher wäre ein Heimsieg wichtig. Freiburg auswärts 1-4-4, aber der deutlicher Heimsieg nach Rückstand gegen Frankfurt wird Ihnen sicherlich Mut gemacht haben, mindestens das Ergebnis aus dem Hinspiel (0:0) halten zu wollen. Scheinbar haben die Breisgauer in der Winterpause nicht geschlafen, sondern hart gearbeitet für den Klassenerhalt. Da nach unten hin wenig Luft ist, dürfte es zu mindestens heftige Gegenwehr gegen eine Auswärtsniederlage geben. Dennoch ist die Borussia hier zu Hause vor eigenem Publikum trotzdem klarer Favorit, schon alleine wegen ihrer Heimbilanz von 5-3-1.
Hier hat man also unter Umständen gleich zwei Tipp-Möglichkeiten: die eine Variante wäre auf einen glatten Heimsieg zu tippen zu einer Quote von zum Beispiel 1,55 bei BET3000 und die andere Möglichkeit ist noch über die Anzahl der Tore zu gehen. Da gibt es bei BET365 eine solide 1,75 für drei oder mehr Tore und dies kann bei Gladbach aber auch unter Mithilfe der Freiburger schnell eintreffen.
Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
Es bleibt abzuwarten, wie sich der überraschende Erfolg über die Bayern beim VfL Wolfsburg auswirkt. Nachdem nun auch der Deal mit André Schürrle über die Bühne gegangen ist, hat man nach dem Wochenend-Rausch nun hoffentlich den Kopf frei für einen guten Auftritt. Die Frankfurter müssen ihrerseits mit der Niederlage nach 1:0-Führung in Freiburg fertig werden, vier Gegentreffer waren dann doch recht deutlich und ließen einmal mehr die Abwehr etwas wackelig aussehen. Aber es besteht kein Grund, die Nerven zu verlieren – die Eintracht liegt auf einem guten Mittelfeld-Platz, auch zuhause kann man Chancen haben auf mindestens einen Punkt. Die Bilanz auswärts von Wolfsburg ist mit 3-2-3 jedenfalls noch nicht stabil. Trotzdem hat natürlich der Rückrunden-Start des VW-Clubs Kräfte freigesetzt und für Selbstvertrauen gesorgt, daher geht die Tendenz eher in Richtung der Gäste.
BetVictor ruft eine Quote von 1,92 auf für einen Wolfsburger Sieg, ein Unentschieden bewertet BET3000 mit einer 4,20 und die Buchmacher sehen die Eintracht aus Frankfurt nicht zuletzt wegen der überzeugenden Leistung der Wolfsburger als Außenseiter und geben auf einen Heimsieg die Quote von 3,80 (Ladbrokes).
Borussia Dortmund – FC Augsburg
Der Punkt in Leverkusen macht zu mindestens den Dortmunder Fans wieder etwas mehr Hoffnung, dass man mit einem Heimsieg gegen Augsburg wieder auf die Siegerstraße zurückkehrt. Hinten hat man keinen kassiert, nach vorne muss sich aber gerade zu Hause einiges mehr bewegen. Und die Augsburger kommen von einem 3:1-Heimsieg gegen Hoffenheim und haben die 2:3-Niederlage im Hinspiel sicherlich nicht vergessen. Jeder weiß auch mittlerweile, dass der BVB im eigenen Stadion nicht unschlagbar ist und so will Augsburg natürlich die Gunst der Stunde nutzen, sich also vorne weiter zu etablieren. Jürgen Klopp braucht aber zwingend an diesem Tag gegen diesen Gegner drei Punkte, um Ruhe im Umfeld zu bekommen und den letzten Tabellenplatz zu verlassen. Es wird also eine Frage der Nerven, ob die Jungs in schwarz-gelb mittlerweile so gut sind – das wird sich zeigen. Augsburg bleibt weiter ohne Unentschieden und konnte auswärts bisher drei Mal gewinnen.
Die 1,50 von BWIN auf die Dortmunder mag zwar auf den ersten Blick immer noch verlockend klingen, aber nach den letzten Auftritten sollte man sehr vorsichtig sein in der Erwartungshaltung. Die Doppelte Chance X/2 liegt bei Betvictor mit einer Quote von 2,70 im durchaus annehmbaren Bereich – man muss eben nur wissen, zu was man tendiert: setzt man darauf, dass der BVB irgendwann die Wende mal einleitet oder darauf, dass sich der Trend aus der Hinrunde hier weiter fortsetzt.
SC Paderborn 07 – Hamburger SV
Waren am letzten Wochenende schon die Aufsteiger aus Köln unangenehm, so werden es die anderen frechen ehemaligen Zweitligisten aus Paderborn erst recht sein. Ähnlich wie Köln bei ihrem 2:0-Sieg hat auch das Team aus Paderborn auswärts beim HSV fast schon mühelos gewinnen können und kein Gegentor zugelassen. Jetzt aber ist der SCP selbst untergegangen beim 0:5 in Mainz, könnte also selbst auch dadurch etwas verunsichert sein und in Hamburg weiß man im Grunde gar nicht, wohin die Reise geht. Jetzt haben sie zwar Olic, aber die Luft scheint irgendwie raus zu sein oder der Druck zuhause war zu groß. Doch wie wird erst der Druck auf fremden Rasen vor lauten Paderborner Fans sein? Die Gastgeber sind jedenfalls immerhin zuhause einigermaßen stabil bei einer 3-4-2, die Hamburger treffen einfach viel zu wenig das gegnerische Tor und sind mit auswärts 1-3-5 bei nur zwei eigenen Treffern absolut harmlos und ohne Ideen. Wenn alles seinen normalen Lauf geht, nimmt der SC Paderborn die Gelegenheit wahr, hier eigene Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.
Wenn der Trend mit den wenigen Hamburger Toren hier so weitergeht, dann steht eigentlich einem Tipp auf unter 2,5 Tore zu einer Quote von 1,90 bei Tipico nichts im Wege. Selbst Paderborn wird nach der klatsche am Wochenende eher mit angezogener Handbremse ins Spiel gehen und nicht blind nach vorne stürmen.
TSG 1899 Hoffenheim – Werder Bremen
Bremen ging gegen Hertha teils körperlich sehr robust zur Sache und eine Folge davon ist unter anderem die Gelbe Karte für Zlatko Junuzovic, der also hier in diesem Auswärtsspiel gesperrt fehlen wird. Am Ende stehen aber drei verdiente Punkte für Werder gegen eine harmlos auftretende Hertha-Truppe. Hoffenheim hatte in Augsburg nicht viel zu melden – erst ging eine halbe Stunde gar nichts, dann schlug Augsburg zu und zur Halbzeit führten sie schon 2:1. So blieb es fast bis zum Ende des Spiels, bevor kurz vor dem Abpfiff Augsburg auf 3:1 erhöhen konnte. Hoffenheim gegen Werder Bremen bedeutete in der Vergangenheit oft: vorne hui und hinten pfui, will sagen – oft gab es offensives Feuerwerk und die Abwehr beider Teams ließ trotzdem vieles zu. Nun überraschten sie viele im Hinspiel (1:1) und so wird das Augenmerk auch hier eher in der Defensive liegen, zumal beide im zurzeit gesicherten Mittelfeld liegen und nicht komplett unter Zugzwang stehen. Allerdings bleibt festzuhalten, dass Bremen die zurzeit auswärts schlechteste Mannschaft ist und dies kann sich auch auswirken bei den mit 5-2-2 zumindest oftmals heimstarken Hoffenheimern. Gegen die Hertha jedenfalls haben die Neuzugänge gut aufgespielt, wie das nun aber ohne den oben genannten gesperrten Spieler sein wird, bleibt offen. Die TSG kann jedenfalls mit einem Heimsieg weiter Boden gutmachen auf die Verfolger und auch wieder ein bisschen mehr nach oben schielen. Am Wochenende darauf spielt Hoffenheim in Wolfsburg und Bremen gegen Leverkusen, unter diesem Aspekt gesehen dann doch kein so unwichtiges Spiel am Mittwoch.
Beide Teams sind eigentlich in der augenblicklichen Form fast gleichwertig, sowohl Werder als auch Hoffenheim zeigen positive Ansätze und Zug zum Tor. Daher ist auch die Quote auf „beide treffen“ wie erwartet niedrig, aber nahe liegend mit 1,50 bei BET3000.
Hertha Berlin – Bayer Leverkusen
Die Berliner sind nun nach der 0:2-Niederlage in Bremen hoffentlich in der Realität angekommen – und diese heißt: akuter Abstiegskampf mit den Konkurrenten aus Hamburg, Stuttgart und Dortmund! Das bedeutet auch für den Trainer, dass am besten schon am Mittwoch positive Ergebnisse vorzuweisen sind, denn folgen nicht am nächsten Wochenende drei Punkte, dann dürfte auch Jos Luhukay trotz seines Aufstiegs mit der Hertha nicht mehr zu halten sein. Die Fans dürften auch so allmählich grummeln und werden noch nachhaltig die letzte Pleite im eigenen Stadion gegen Hoffenheim mit null Leistung und fünf Gegentreffern in Erinnerung haben. Ob davon die Leverkusener etwas spüren oder ob sie trotz dieser angespannten Situation einen relativ ungefährdeten Arbeitstag absolvieren können, hängt aber auch von den Spielern ab in blau-weiß. Bayer 04 konnte gegen den BVB im Topspiel am Samstag nicht gewinnen und könnte daher auch schon etwas unter Zugzwang geraten, denn sonst wird die Lücke zu groß zu den Champions League-Plätzen. An guten Tagen holt Hertha hier mindestens einen Punkt, Leverkusen ist auswärts bei einer 3-2-3 und einem ausgeglichenen Tore-Konto nicht wirklich so gefährlich, wie man es erwarten könnte. Es sollte also alles eine Frage der richtigen Einstellung und Motivation sein, wenn hier die Trümpfe richtig eingesetzt werden ist auf beiden Seiten alles möglich.
Irgendetwas in der Chemie bei Hertha BSC scheint nicht zu stimmen und man wird sehen, wie sich das Team in das Spiel reinkämpft – sollte das Leverkusen auszunutzen in der Lage sein, dann wäre eine 1,80 bei Interwetten absolut im Bereich einer Value Wette.
FC Köln – VfB Stuttgart
Köln überrascht immer wieder mal in die eine Richtung – mal in die andere, Stuttgart hat enttäuscht gegen Gladbach und zu wenig Offensivkraft investiert. So spielt also hier der Auswärts-Sieger in Hamburg gegen die Heimverlierer gegen Borussia Mönchengladbach und normalerweise kann hier sogar Köln der Favorit sein. Das will natürlich wieder keiner hören als Aufsteiger gegen einen etablierten Bundesligisten, der aber absolut gegen den Abstieg spielt. Auswärts bleibt der VfB mit einer 3-3-3 auf gutem Niveau und schon manchmal war es so dass der nächste Spieltag nicht zwingend den vorherigen bestätigt hat. So bleibt die Heimbilanz der Geißböcke als Warnung mit einer 1-3-4 stehen und es wird spannend sein, die Reaktionen der Spieler auf die letzten Ergebnisse zu sehen. Vielleicht spielen die Stuttgarter auswärts einfach lieber, weil der ganze Druck nicht so auf ihnen lastet und umgekehrt erwarten vielleicht die Kölner Fans, dass man auch mal nach einem Auswärtssieg zuhause nachlegt. Durchaus möglich also, dass hier eine Punkteteilung im Vordergrund steht mit Überraschungspotenzial zu beiden Seiten.
Die meisten Sportwettenanbieter stufen Stuttgart als Underdog ein und favorisieren Köln – das zeigt sich in einer 3,90 für den VfB von Betvictor und einer 2,00 bei Tipico. Die Wahrheit liegt wohl eher in der Mitte und daher würde auch ein Remis bei den Tipps weit vorne stehen. Oder kann der FC zuhause nachlegen?