20. Spieltag Bundesliga 2014-2015 Tipps

Schalke 04 – Borussia Mönchengladbach

Die Gladbacher sind mit am besten aus den Startlöchern in die Rückrunde gekommen und haben zweimal mit 1:0 gewonnen – zuerst auswärts in Stuttgart und danach Zuhause gegen Freiburg. Aber auch mit vier Punkten nach zwei Rückrunden-Spielen hätte man bei Schalke eventuell auch nicht gedacht, denn in München waren die Bayern natürlich als Gastgeber klar favorisiert und hier schafften die Schalker ein 1:1 nach dem 1:0-Heimsieg gegen Hannover. Beide Teams also defensiv sehr stabil und vorne reichte oft ein Treffer. Es ist so eng oben in der Tabelle, dass schon ein Heimsieg für Königsblau 34 Punkte bedeuten würde und so könnten sie Borussia Mönchengladbach sogar am Freitag in der Tabelle überholen, auf der anderen Seite könnte sich Gladbach weiter von seinen Verfolgern absetzen.

Betvictor geht relativ hoch mit der Quote ins Rennen mit einer 2,63 für Schalke 04, aber vielleicht hat der Punkt in München neuen Mut geschaffen für einen besseren Auftritt als gegen Hannover. Denn der wird notwendig sein gegen wie oben beschrieben defensiv stabile Gladbacher mit Optionen zum Torerfolg. Darum hat Ladbrokes auch eine fast so hohe Quote auf die Gäste mit 2,80 – es kann also auch ein Unentschieden werden.

FC Köln – SC Paderborn 07

Die beiden Aufsteiger gegeneinander, aber die Paderborner scheinen irgendwie völlig konfus zu sein. Ein Testspiel gegen Zweitligist St. Pauli verloren sie 0:2, in Mainz ging man 0:5 unter und selbst die vor dem Tor sehr harmlosen Hamburger schenkten dem SCP am Mittwoch als Auswärtsteam drei Treffer ein. Dass ist Wahnsinn und wirkt überhaupt nicht stabil, dagegen hat Köln durch Siege in der Winterpause, den Auswärtssieg in Hamburg und dem 0:0 gegen Stuttgart weiter Selbstvertrauen getankt und hat defensiv scheinbar keine Probleme. So also dürften vor dem Spiel die Rollen klar verteilt sein, zumal Paderborn auswärts Drittletzter vor Dortmund und Hertha BSC ist. Hier dürfte also von dieser Seite aus nichts zu erwarten sein, daher volle Kraft voraus für einen Heimsieg.

Der Quotenschnitt auf einen Kölner Heimsieg liegt bei 1,91 und trifft wohl ziemlich genau die Erwartungen vieler Tipper: nämlich ein weiterhin schwaches Paderborn beim möglicherweise vernünftig aufspielenden Kölner Geißbock, der hier den SCP auf die Hörner nehmen könnte. Dagegen sind Quoten über 4,0 auf Paderborn eigentlich immer noch zu klein, wenn man die letzten Spiele zu Grunde legt. Auch ein Heimsieg im Handicap mit dann zwei Toren Unterschied scheint im Bereich des Möglichen. Hier würde sich eine 3,40 bei BWIN anbieten.

VfB Stuttgart – Bayern München

Bei Stuttgart steht die null, aber leider im Sturm und nur selten in der Abwehr. So verlor man gegen Gladbach zu Hause 0:1 und holte immerhin einen Punkt bei ebenfalls keinem eigenen Treffer in Köln. So ähnlich dürfte es auch ablaufen, wenn der alte und neue deutsche Meister ins Schwabenland kommt und seine dürftige Auftakt-Bilanz aufbessern will. Ein Punkt erst für die Münchner durch den 1:1-Ausgleich in Unterzahl gegen Schalke Zuhause nach der Niederlage in Wolfsburg. Das kann niemandem auf Seiten der Verantwortlichen und Spieler gefallen, nun also wäre Gelegenheit bei den heimschwachen Stuttgartern die in der entsprechenden Tabelle auf dem letzten Platz mit erst einem Sieg und zwei Unentschieden stehen bei vier Toren in neun Spielen! Wenn dieser Einladung von den Daten her die Bayern nicht annehmen, dann muss man sich ernsthaft Gedanken machen.

Es muss hier mit zwei möglichen Szenarien gerechnet werden: entweder platzt bei den Stuttgartern jetzt endlich auch Zuhause einmal der Knoten und dann gerade gegen die Bayern oder es geht mit der Torjagd bei Stuttgart weiter wie bisher, sie treffen nichts und das nutzen die Bayern eiskalt aus. Für die erste Variante gäbe es bei einem Heimsieg eine Quote von 15,0 bei Betvictor – sollte Bayern mit zwei Toren oder mehr Differenz gewinnen, gibt es beim gleichen Anbieter eine 1,57. Sollte sich der dritte Spieltag der Rückrunde allerdings aus Bayern-Sicht ähnlich entwickeln wie der erste und zweite, dann wird es auch schwierig mit der Vorhersage. Daher stehen die Zeichen günstig, dass sowohl in die eine als auch in die andere Richtung der VfB Stuttgart ein richtiger Gegner sein könnte. Jedenfalls sind die Quoten auf über 2,5 Tore mit ca. 1,50 auch nicht wirklich sehr überzeugend, treffen doch die Stuttgarter eher selten und Bayern könnte auch eine frühe Führung souverän verwalten.

VfL Wolfsburg – TSG 1899 Hoffenheim

Bayern-Sieg, Schürrle-Transfer und noch der Ausgleich in der Schlussphase beim Spiel in Frankfurt. Bei Wolfsburg ist in dieser Woche ganz schön was los gewesen und jetzt gilt die ganze Konzentration wieder dem Heimspiel gegen Hoffenheim, die denkbar schlecht in die Rückrunde gestartet sind mit zwei Niederlagen in Augsburg und gegen Bremen. Das Hinspiel ging 1:1 aus, aber nun stehen die Vorzeichen doch eher Richtung Heimsieg, weil die Wolfsburger sich auch in der Pause gut eingespielt haben und noch besser in die Rückrunde gestartet sind. In Frankfurt allerdings war das Spiel der Wolfsburger nicht so überzeugend, wie man es vielleicht hätte erwarten können nach dem fulminanten Heimsieg gegen Bayern. Bis auf das Hinspiel waren alle letzten vier Spiele mit drei oder viel mehr Toren, so könnte eine Tendenz auch hier, wenn der Tabellenzweite den siebten empfängt, zu einigen Toren und einem Heimsieg gehen.

Sucht man an diesem Spieltag nach einem relativ sicheren Tipp, so könnte dies einer auf Heimsieg sein bei dieser oben stehenden Partie – durch die aktuellsten Leistungen bietet sich an, auf den VfL Wolfsburg zu tippen zu einer Quote von 1,65 bei Betvictor oder über 2,5 Tore zu 1,50 bei Ladbrokes.

Sport-Club Freiburg – Borussia Dortmund

Gegen Dortmund darf scheinbar jeder gewinnen oder Punkten, zuletzt gelang dies Leverkusen mit einem Unentschieden und in der Woche spazierte fast schon Augsburg im Signal Iduna Park zu einem Auswärtssieg und verschärft die Dortmunder Krise, Trainer Jürgen Klopp wirkt schlichtweg durch die Ergebnisse etwas ratlos. Es steht zu befürchten, dass sich die gleiche Verunsicherung weiter fortgesetzt und selbst in Freiburg kein Durchbruch vom BVB zu erwarten sein könnte. Freiburg immerhin startete die Rückrunde mit einem 4:1-Heimsieg gegen Frankfurt und hielt die Niederlage in Gladbach in einer überschaubaren Größe. So also könnte es auch dem SCF vergleichbar einfach gemacht werden, gegen schwarz-gelb zu gewinnen – Mann steckt da jetzt nicht in den Köpfen der Spieler drin und da nützt auch die gute Dortmunder Bilanz gegen Freiburg in den letzten fünf Spielen mit fünf Siegen nichts. Immerhin trennen beide nur zwei Punkte, Freiburg hat 18 und Dortmund hat 16 – so es immer noch alles offen und das Rennen gegen den Abstieg findet hier einen weiteren Höhepunkt im Süden Deutschlands.

Die Buchmacher wirken auch schon etwas verzweifelt und bieten ihre Dortmund-Quoten gefühlt an wie Sauerbier und so wird einem eine Quote von 1,60 präsentiert für einen Auswärtssieg in Freiburg. Nach den letzten Eindrücken scheint da eher eine 5,50 von Unibet auf Freiburg einträglicher zu sein als auf drei Punkte zu hoffen für den BVB. Die Unentschieden-Quoten sind ab 4,00 auch einigermaßen interessant.

FSV Mainz – Hertha BSC

Endlich wurde die Reißleine gezogen und das Ende von Luhukay war nach der 0:1-Niederlage gegen Leverkusen besiegelt, die Mannschaft hat auf dem Platz zum Schluss ja wirklich alles dafür getan, kraftlos und ohne Willen spulte man die Spielzeit herunter und ließ jegliche Torgefahr vermissen. Das Selbstvertrauen war natürlich nach dem 0:5 gegen Hoffenheim Zuhause, dem 0:2 in Bremen und der aktuellsten Niederlage komplett weg und es benötigt dringend einen neuen, frischen Impuls. Die Berliner Mannschaft hat schlicht einfach nicht mehr funktioniert und nun soll es mit Pal Dardai, der selbst knappe 300 Spiele für die blau-weißen absolvierte, wieder aufwärtsgehen bzw. erst einmal eine neue Orientierung innerhalb des kopflosen Teams bekommen. Mainz könnte da ein durchaus schwerer Prüfstein werden, überraschten sie doch schon mit dem 3:1-Auswärtssieg im Olympiastadion und dem 5:0 gegen Paderborn. Aber jeder weiß, dass eine Mannschaft nach einem Trainerwechsel anders auftritt und jeder sich neu beweisen will oder muss – die Frage allerdings bleibt, ob dieser Virus so schnell aus der Mannschaft herauszubekommen ist oder nicht. Mainz jedenfalls hat Zuhause eine 3-4-2 als Bilanz und Hertha BSC bleibt auswärts unterirdisch mit erst einem Sieg. Doch alles kann sich ändern, wenn der Kopf frei ist und es dem neuen Trainer gelingt, mögliche Blockaden auch in den Beinen zu lösen! Wer weiß, was sich da teilweise angestaut hat oder wie weit sich die Spieler vom Trainer entfernt haben. Darum wird es umso spannender, wie sich das Hertha-Team in Mainz präsentiert. Die Lage ist als Vorletzter generell schwierig und Mainz will natürlich an die letzten Spiele anknüpfen und Zuhause nachlegen.

Unter normalen Bedingungen wäre natürlich eine 1,95 von BET365 auf Mainz wirklich eine Überlegung wert, natürlich kommt einem als Sportwetter und sicherlich auch als Mainzer Team der Trainerwechsel in die Quere und wirbelt einige Gedankengänge durcheinander. Die Art und Weise der letzten Hertha-Spiele war aber zuletzt so destruktiv, dass es vielleicht innerhalb weniger Tage nicht so einfach sein könnte, diesen Schlendrian aus den Köpfen zu bekommen – darum sind die anderen Quoten um die 4,0 auf Hertha BSC zu klein. Personell haben die Berliner weiterhin diverse Einschränkungen, auch wenn die auflaufenden Spieler mit einer anderen Einstellung in das Spiel gehen sollten. Es wird schwierig werden.

Hamburger SV – Hannover 96

Der HSV überraschte vielleicht nicht nur den neutralen Zuschauer, sondern auch sich selbst durch eine Leistungsexplosion und drei Toren in Paderborn! Mit dem schnellsten Elfmeter jemals ging dieses Spiel sogar in die Geschichte ein, ob die Hamburger jetzt Zuhause in der Lage sind, nachzulegen – das liegt auch mit an Hannover 96 in diesem Abend-Spiel am Samstag. Die Niedersachsen starten durchwachsen, 0:1 auf Schalke und 1:1 im Heimspiel gegen Mainz. Das ist nicht Fisch und auch nicht Fleisch, so muss man sich leichte Sorgen um Hannover 96 machen, auch wenn sie in der Tabelle noch im oberen gesicherten Mittelfeld mit 25 Punkten auf Platz acht stehen. Hamburg hat sich immerhin dadurch etwas stabilisiert und steht mit 20 Punkten jetzt auf Platz 13. Es ist zwar dem HSV durchaus zuzutrauen, gegen Hannover nachzulegen – aber Zweifel bleiben gerade nach der 0:2-Niederlage gegen Köln. Man wird also sehen, wie beide Mannschaften in ihr Spiel gehen und mit welcher Intensität gerade offensiv zu Werke gegangen wird.

Es bieten sich solide Quoten an für den HSV in Höhe von 2,3 sich bei Betway zum Beispiel – allerdings sei vor dem Druck im eigenen Stadion gewarnt, so dass auch ein Unentschieden zu einer Quote von 3,30 nicht unmöglich scheint. Selbst ein Rückschlag in Form eines Hannoveraner Auswärtssieges ist nicht gänzlich utopisch, aber mit einer Quote um 3,0 bei jeweils gleichem Anbieter zu klein geraten.

Werder Bremen – Bayer Leverkusen

Werder Bremen ist zwar Außenseiter gegen Leverkusen, aber immerhin Gastgeber und mit sechs Punkten in die Rückrunde gestartet durch Siege gegen Hertha BSC und auswärts in Hoffenheim. Nun sind beide Mannschaften scheinbar im Augenblick nicht das Maß aller Dinge, aber die Arbeit des neuen Trainers ist schon durchaus erkennbar und es hat sich einiges beim damaligen Sorgenkind verändert. So kann man durchaus optimistisch auch in das Spiel gegen Leverkusen gehen, denn das was ich selber beim Leverkusener Gastspiel im Olympiastadion gesehen habe, das war wirklich nicht angsteinflößend. Jede Mannschaft, die mutiger und offensiver gerade im eigenen Stadion nach vorne spielt, könnte die Bayer-Elf auch mal in Verlegenheit bringen. Der große Trumpf aber ist natürlich die Defensivleistung der Leverkusener und unter anderem darum sind sie auch eher der Favorit als die Bremer trotz ihrer Leistungen.

Vielleicht sollte man einfach mal für einen kleinen Einsatz den Tipp auf Bremen riskieren, aktuell zum Beispiel bei Pinnacle zu einer 4,51 – die Bundesliga zeigt ja in der Rückrunde so manches verrückte Ergebnis und vielleicht ist auch Leverkusen am Sonntag mal mit einer Niederlage dran, ansonsten das Remis zu einer 4,0 bei Betvictor und wer gerne auf den Favoriten setzt, ist bei BWIN zu einer 1,87 auf Leverkusen gut aufgehoben.

FC Augsburg – Eintracht Frankfurt

Die beiden Siege der Augsburger über Hoffenheim und Dortmund waren dann doch einigermaßen überraschend und so nimmt der FCA weiter Richtung Champions League und ist auch Zuhause gegen Frankfurt Favorit. Die haben zwar lange gegen Wolfsburg geführt, mussten am Ende aber noch den Ausgleichstreffer kassieren und in Freiburg war es sehr ähnlich: Sie gingen auswärts in Führung, um dann krachend 1:4 zu verlieren. Mit dieser Mentalität wird es dann auch schwer gegen selbstbewusste und ordentlich aufspielende Augsburger. Die Gastgeber müssen zwar auf den rotgesperrten Christoph Janker verzichten, aber man hat im Augenblick den Eindruck, dass ihnen solche kleinen Rückschläge nichts weiter ausmachen. Augsburg ist momentan immer noch ohne ein einziges Unentschieden auf Platz vier, während Frankfurt im gesunden Wohlfühl-Mittelfeld vor sich hin dümpelt und auswärts noch eine konstante Form sucht.

Nach den letzten eher torarmen Spielen wird man natürlich vorsichtiger mit Wetten auf über 2,5 Tore, aber vielleicht schließt dieser Spieltag mit dem letzten Spiel am Sonntag in dieser Richtung positiv ab und eine 1,65 bei BET365 für drei Tore oder mehr kann diesmal klappen. Der zweite Gedanke gehört natürlich einem Heimsieg, der von BWIN mit einer 1,91 quotiert wird. Oder spielt Augsburg etwa endlich mal Unentschieden?

Leave a Comment