22. Spieltag Bundesliga 2014-2015

VfB Stuttgart – Borussia Dortmund

Abstiegskampf pur zu Beginn des 22. Bundesliga-Spieltages am Freitag in Stuttgart, wo die VfB-Fans schon lange kein eigenes Tor ihres Lieblingsclubs bejubeln konnten. Ob dies ausgerechnet gegen die Dortmunder überhaupt gelingt bzw. schon ein Punkt, bleibt abzuwarten. Die letzten Heimspiele jedenfalls waren nicht gerade von einem offensiven Feuerwerk gekrönt und so bleibt maximal die Hoffnung, dass die Dortmunder schon in Gedanken an die Champions League-Partie sind und sich dadurch auf der Gästeseite Unkonzentriertheit einschleicht. Die beiden Siege gegen Mainz letzten Freitag und auswärts in Freiburg könnten aber doch einige Blockaden auf Seiten des BVB gelöst haben, mit einem Sieg im Rücken fährt es sich auch einfacher zu Juventus und gibt neues Selbstvertrauen. Die Stuttgarter verloren unglücklich in letzter Minute in Hoffenheim mit 1:2, zuvor gab es die Pflicht-Niederlage zu Hause gegen Bayern München nach dem torlosen Remis in Köln. Ein abgefälschter Schuss in Richtung des Hoffenheimer Tores ermöglichte immerhin den ersten Rückrunden-Treffer des VfB. Seit der legendären Aufholjagd gegen Bayer Leverkusen nach einem 0:3-Rückstand zum nicht mehr für möglich gehaltenen 3:3-Ausgleich hat es der VfB Stuttgart nicht mehr geschafft nach Mitte 2014, zu Hause vor eigenem Publikum ein einziges Tor zu schießen. Wenn es gegen Dortmund nicht klappen sollte, wäre die nächste Gelegenheit im Heimspiel Ende Februar gegen Hertha BSC.

In Erinnerung bleiben bei dieser Paarung kurioserweise oftmals Spiele mit vielen Toren, wie zum Beispiel das 2:2 im Hinspiel, bei dem auch schon der BVB in der großen Favoritenrolle war von den Quoten her oder aber auch das andere Heimspiel 2013, in dem Dortmund 6:2 Stuttgart aus dem eigenen Stadion gefegt hat. Ein weiteres spektakuläres Spiel zwischen den beiden war zweifelsfrei ein 4:4, was die Bilanz zwischen diesen beiden weiter relativ ausgeglichen dastehen lässt. Kann also Hub Stevens auch seinen eigenen Kopf auch ohne den gesperrten Christian Gentner  noch mit einem überzeugenden Heimsieg retten? Oder kommt die Borussia ohne den verletzten Kevin Grosskreutz so langsam aber sicher in Fahrt gegen mit 1-2-7 sehr heimschwache Stuttgarter?

Die Quoten der Buchmacher gehen jedenfalls stark von einem Auswärtssieg aus, Interwetten geht wie andere mit einer 1,70 an den Start für einen Sieg des BVB – die Unentschieden-Quoten erreichen in Einzelfällen sogar eine 4,00 oder eine 4,08 wie Pinnacle und ein Stuttgarter Sieg wird hier mit einer 5,82 belohnt. Die Anzahl der Tore wird wohl sehr stark abhängig sein von der Leistung der Dortmunder, darum sind diese Wetten in diesem Spiel eher nicht zu empfehlen.

FSV Mainz – Eintracht Frankfurt

Für die Frankfurter kommt der Trainerwechsel kurz nach Rosenmontag natürlich relativ ungelegen, hat man doch am Beispiel von Hertha BSC in Mainz gesehen, welche Kräfte solch ein Wechsel an der Seitenlinie bewirken kann oder manchmal bringt er einfach nur das Glück zurück. Das fehlte nämlich auch den Mainzern, die nach einem eigentlich überzeugenden Rückrunden-Start im Heimspiel gegen Paderborn beim 5:0 siegten, danach mit einem 1:1 in Hannover immerhin auch punkteten und dann aber gegen Hertha BSC und Dortmund verloren. Darum rückt der Trainer aus der zweiten Mannschaft, Martin Schmidt, auf die Stelle des Chef-Coaches und soll der Mannschaft wieder neues Leben einhauchen.

Da kommt vielleicht dieses Derby gegen benachbarte Frankfurter ohne den gesperrten Makoto Hasebe gerade zur rechten Zeit, weil die Eintracht nach der Niederlage in Freiburg mit zwei Unentschieden gegen Wolfsburg und in Augsburg sowie dem krönenden 1:0-Sieg gegen Schalke 04 die richtige Antwort fand und insgesamt auf dem aufsteigenden Ast ist. So entscheidet diese Spiel auf Mainzer Seite über den neuen Abstand zu der Abstiegszone und bei Frankfurt, wohin der Weg nach oben noch gehen kann. In der Vergangenheit dominierten eher die Unentschieden, so wie auch das Hinspiel in Frankfurt mit 2:2 endete.

Möglich also, dass auch hier ein Remis zur Quote von 3,60 bei Betvictor die Oberhand behält, teilweise gehen hier die Quoten dramatisch nach unten, wie zum Beispiel bei Interwetten bis zu 3,10! Ein neuer Trainer hat immer auch einen Effekt zur Folge, dieser könnte sich mit einem Heimsieg zur Quote 2,40 nicht nur für die Mainzer lohnen. Setzt sich aber der allgemeine Trend durch, dann sind Quoten über 3,0 auf einen Sieg der Frankfurter im Derby durchaus eine Überlegung wert.

SC Paderborn 07 – Bayern München

Stellt man die Paderborner vor die Wahl, welche Bayern sie gerne zu Gast hätten – die aus dem 0:0 im letzten Champions League-Spiel oder die aus dem letzten 8:0 in der Bundesliga gegen den HSV, dürfte die Antwort relativ klar sein. Welches Gesicht wir also wieder am Samstag sehen werden, bleibt abzuwarten. Ohne Zweifel ist auch in diesem Spiel der Rekordmeister der klare Favorit, auch wenn der SCP noch einen Rückstand in Hannover zu einem Auswärtssieg gedreht hat und in Köln ein torloses Remis schaffte.

Der Quervergleich zum HSV und der Heim-Niederlage gegen eben diesen mit 0:3 sollte hier vielleicht auch eine kleine Denkhilfe darstellen. Es geht also nur darum, in welcher Größenordnung beide Teams die Niederlage geschehen lassen werden, im Hinspiel gewann der FC Bayern München mit 4:0. Mit einem beherzten und engagierten Auftreten vor den eigenen Fans kann man vielleicht immerhin den Gästen das Leben etwas schwerer machen, als es der HSV in seiner Selbstaufgabe in seinem Auswärtsspiel zuletzt machte.

Nur für das Protokoll: Interwetten bietet eine 1,20 für einen Bayern-Sieg und ansonsten liegen die Quoten der Wettanbieter für einen Sieg der Paderborner bei zum Beispiel 20,00 von Betvictor, so dass man sich vielleicht lieber den Quoten auf die Toranzahl widmen sollte. Wobei man an den letzten beiden Spielen wunderbar gesehen hat, dass es auch immer abhängig ist von der Spielfreude, ob das Bayern-Spiel explodiert oder man in der Bundesliga drei Punkte sachlich nach Hause führt. Die Vergangenheit könnte beide Beispiele durchaus bestätigen und somit ist das Wetten auf sehr viele Tore nicht immer wirklich gut, eventuell fällt aber Paderborn auch in sich zusammen und lässt den Stern des Südens auch in diesem Fall aufgehen.

Sport-Club Freiburg – TSG 1899 Hoffenheim

In den letzten fünf Aufeinandertreffen bei dieser Begegnung gelang beiden Teams immer jeweils mindestens ein Treffer und meistens sogar viel mehr. So bildet das 1:1 eine kleine Ausnahme aus der letzten Saison, alle anderen fünf Spiele aus der jüngsten Historie gingen über 2,5 oder mit 3:3 sogar über 5,5 und 2012 mit dem 5:3-Heimsieg sogar über 7,5 Tore. Mittlerweile dürfte man aber defensiv deutlich stabiler stehen, auch wenn es in diesem Spiel eine klare Tendenz zu einigen Toren geben dürfte. Zuletzt konnten die Freiburger ihr wichtiges Spiel in Berlin gewinnen und so etwas Luft atmen im Abstiegskampf, nun ist man schon auf einem Relegationsplatz vor Hertha BSC und vor dem VfB Stuttgart.

Umso wichtiger wird es sein, hier ein weiteres Zeichen zu setzen gegen auswärts nicht wirklich immer überzeugende Hoffenheimer. Nach einem kompletten Fehlstart mit drei Niederlagen in der Rückrunde gelang in letzter Minute ein Heimsieg gegen den aktuellen Tabellenletzten. So tankt man vielleicht wieder etwas Selbstvertrauen, aber es wirkt immer noch alles sehr wackelig in Hoffenheim. Außerdem muss 1899 auf Strobl und Herdling verzichten, während bei den Freiburgern ebenfalls ein gut gefülltes Lazarett zu beobachten ist.

Expekt hat eine 3,00 im Gepäck auf einen Heimsieg der Freiburger gegen angeschlagene Hoffenheimer, die zwar durch den Sieg last minute gegen Stuttgart etwas besser dastehen, aber die drei Niederlagen zuvor nicht vergessen machen. Man steht etwas zwischen Baum und Borke und so könnte sich hier ein enges Spiel entwickeln, in dem eine 2,40 auf Hoffenheim bei BWIN kaum gerechtfertigt ist. An zweiter Stelle steht eher ein Remis zu einer Quote von 3,60 von Betvictor. Beide sind wie oben beschrieben immer für einige Tore gut, daher bietet sich diese Spiel auch gut an für eine Over-Wette mit über 2,5 Toren bei bet365 zur Quote von 1,67.

FC Augsburg – Bayer Leverkusen

Auch die Augsburger mussten sich den sich im Siegesrausch befindenden Bremern geschlagen geben und kassierten somit ihre erste Niederlage in der Rückrunde nach dem etwas unglücklichen Unentschieden zu Hause gegen Frankfurt. Aber in beiden Spielen konnten zwei eigene Tore erzielt werden, was vielleicht nicht für so ein Spektakel sorgen könnte wie es zuletzt Leverkusen veranstaltet hat mit dem 4:5 nach 0:3 und 4:4 zu Hause gegen Wolfsburg – aber hier dürfte auch bei Leverkusen nicht nur in Bezug auf die Defensive, sondern auch mit Blick auf das Spiel in der Champions League nächste Woche etwas Fahrt rausgenommen werden. Die Aufholjagd nach der deutlichen Führung der Gäste schon zur Halbzeit sollte dennoch Grund zur Sorge sein bei Bayer 04, denn allein dass diese notwendig wurde, zeigt schon die Probleme in der Rückrunde auf. War das 0:0 gegen den BVB schon nicht wirklich stark, geriet der 1:0-Sieg in Berlin doch ob der Leistung eher in den Hintergrund, war die Niederlage in Bremen schon -wenn auch mit Pech- verdient und gipfelt nun in der zweiten Niederlage in Folge zu Hause gegen Wolfsburg. Daher haben wir ein Duell auf Augenhöhe mit beiderseits leicht absteigender Tendenz im Kampf rund um die Europa League-Plätze, das gibt dieser Partie noch mal ein Stückchen mehr an Spannung und Dramatik.

Der direkte Vergleich geht zwar deutlich zugunsten an Leverkusen mit 1-0-8, aber die derzeitige Form und die Verunsicherung lassen Ergebnisse in alle Richtungen offen. Auch Augsburg gerät unter Umständen wegen der zwei Gegentore in Folge etwas ins Grübeln, aber kann sich insgesamt auf eine gute Heimbilanz von 7-1-2 verlassen. Leverkusen ist auswärts sehr ausgeglichen unterwegs mit 12:12 Toren und einer 4-2-4 auf fremden Rasen, im Hinterkopf jetzt immer das Spiel nächsten Mittwoch gegen Atlético Madrid könnte in erster Linie eine Punkteteilung mit etwas zurückhaltender Offensive die Folge sein. Danach kommt ein vermeintlich einfaches Heimspiel gegen Freiburg und Anfang März empfängt man im DFB-Pokal Kaiserslautern, das bedeutet Kräfte einteilen, um in allen drei Wettbewerben weiter zu tanzen. Der FCA läuft ohne den gesperrten Markus Feulner auf, bei Leverkusen fehlt Emir Spahic aus gleichen Gründen.

Was meinen nun die Buchmacher zu diesem Spiel? Tendenziell wird Leverkusen als leichter Favorit eingestuft, das zeigt sich durch Quoten um die 2,25 auf die Werkself, denen eine attraktive 3,10 auf Augsburg bei Ladbrokes gegenüber steht. Durch die enge Tabellensituation im oberen Bereich besteht auch die Chance oder das Risiko zu einer Punkteteilung und daher sei an dieser Stelle die 3,30 bei Gamebookers erwähnt.

Schalke 04 – Werder Bremen

Am Mittwoch noch hat sich Schalke 04 recht ordentlich geschlagen und man verlor nur 0:2 in der CL, davor reichte es aber im Liga-Spiel in Frankfurt auch nicht zu einem Tor und so stehen zwei Niederlagen nach dem eigentlich guten 1:0 gegen Gladbach zu Buche. Klaas-Jan Huntelaar fällt sowieso aus, vorher gesperrt und jetzt auch noch verletzt, die Offensive bietet zur Zeit bei Schalke 04 wenig Alternativen und einige scheinen etwas auf dem Zahnfleisch zu laufen. Hoffnung macht aber der junge Ersatztorhüter im Tor der Königsblauen und der Jungster Felix Platte, der sich mit seinem Lattenknaller gegen Real eindrucksvoll in Szene setzte.

Dennoch besteht die Gefahr, dass Bremen weiter im Rausch ist ohne weitere Wettbewerbe und mit fünf glatten Siegen in Folge im Rücken. Da verzerrt die Bilanz der letzten fünf Spiele, von denen Schalke vier gewinnen konnte, etwas das Bild und wird von der aktuellen Verletzungsmisere und der neuen Bremer Kraft eingeholt. Natürlich haben mutige Nordlichter von Werder hier ebenfalls Chancen, wenn sie häufig vor dem Schalker Tor auftauchen und permanent die Knappen-Abwehr beschäftigen.

Bekommt man irgendwo in dieser jetzigen Situation eine Quote von 4,00 auf Bremen, dann sollte man wie in diesem Fall bei Coral oder Betfred eiskalt zuschlagen – Werder hat einen Mega-Lauf und Schalke hat neben den Verletzten noch das Spiel gegen Real Madrid in den Knochen. Ob dagegen die Heim-Quote von 2,00 das hält, was sie versprechen soll, bleibt ungewiss. Daher hier die Devise: The Trend Is Your Friend. Auch könnte man hier mit einigen Toren bzw. Torgefahr auf beiden Seiten rechnen, darum eignet sich diese Spiel vielleicht für eine Wette auf drei Tore oder mehr zu einer Quote von 1,70 bei bet365. Wobei oben ja geschrieben wird, dass es offensiv einige Probleme auf Schalker Seite geben könnte – eventuell weicht man aus beim gleichen Anbieter und wählt über 1,5 Tore der Gäste-Mannschaft zu einer 2,62.

FC Köln – Hannover 96

Wer immer den Spielplan bestimmt und das Spiel Köln gegen Hannover als Top-Spiel am Samstag um 18:30 Uhr auserkoren hat, der wird seine eigenen Gedankengänge gehabt haben – aber das hier nicht zwingend ein Highlight zu erwarten sein dürfte, sollte eigentlich klar sein. Immerhin treffen sich hier die beiden Tabellenführer der zweiten Tabellenhälfte! Nur ein Punkt ist Köln unter Hannover und kann mit einem Sieg immerhin die Gäste überflügeln. Wenn Köln nicht das zweitschlechteste Team Zuhause wäre mit einer 1-5-4 bei 4:8 Toren und Hannover nicht wirklich auswärts Bäume ausreißen würde – dann wäre hier vielleicht sogar ein schönes Spiel zu erwarten. So aber mutiert dieses Spiel zu einer Einschlafhilfe, Köln nach dem 2:0 in Hamburg in drei Spielen null Tore und Hannover in vier Spielen der Rückrunde nur einen Punkt beim 1:1 zu Hause gegen Mainz.

Man sollte also hier seine Ansprüche auf ein abwechslungsreiches, spannungsgeladenes Spiel zur Krönung des Fußball-Samstages in der Bundesliga deutlich nach unten schrauben und eher hoffen, dass auf irgendeiner Seite ein Tor fällt, damit wenigstens die andere Seite einen Grund hat, zu reagieren. Hier treffen sich aber nun wirklich zwei graue Mäuse in den Weiten des bedeutungslosen Tabellen-Mittelfeldes, sodass zwar ein Sieg für die eine oder andere Mannschaft wichtig wäre, aber vermutlich beiden in der jetzigen Situation ein Punkt auch reicht.

Ausgeglichene Quoten auf beiden Seiten, das reicht von einer 2,40 bei Interwetten auf Köln, geht über eine 3,40 auf eine Punkteteilung bei Ladbrokes und endet bei einer 3,40 ebenfalls, die es bei Pinnacle für einen Sieg der Hannoveraner geben würde. Ob dies aber wirklich eintritt nach der Heimniederlage zuletzt, daran darf man zu Recht seine Zweifel haben. Da es hier wohl nicht gerade spektakulär zu gehen dürfte, werfen wir mal einen Blick auf die Quoten für unter 0,5 Tore zu einer 8,00 Betvictor oder einer 2,80 für unter 1,5 Tore bei gleichem Anbieter oder einer soliden 1,80 für unter 2,5 Tore beim Sportwettenanbieter bet365.

Hamburger SV – Borussia Mönchengladbach

Spieltag 1 nach der völlig desolaten Vorstellung in der bayerischen Allianz Arena, die für den Hamburger SV zu einem Kessel des Bösen verwandelt wurde. 0:8 lautet somit die höchste Niederlage der HSV-Bundesliga-Geschichte, die die Hanseaten ohne Unterbrechung immer noch schreiben dürfen. Wie lange dies noch der Fall sein wird, könnte schon das Spiel gegen Gladbach aufzeigen. Rutscht der HSV wieder weiter ab in der Tabelle und holen die prominenten Verfolger weiter auf, wird es wieder enger im Kampf um den Klassenerhalt. Nun kommen die Fohlen ohne den gesperrten Granit Xhaka, die die Rückrunde minimalistisch angegangen sind mit drei 1:0-Siegen und einer 0:1 Niederlage auf Schalke. Der Sieg gegen Köln zuletzt gelang erst durch ein Tor in der Nachspielzeit, welches drei Punkte für Gladbach und einen Platzsturm der Kölner Fans zur Folge hatte.

Unberührt davon bleiben die Gäste defensiv stabil und machen wenig Fehler. Viele Fehler machten die Hamburger in Bayern, wollen nun vor eigenem Publikum natürlich Wiedergutmachung betreiben und sich komplett anders präsentieren. Nach dem medialen Gewitter über Hamburg sollten nun alle wieder geerdet sein und die Ärmel hochgekrempelt tragen am Sonntag, um die richtige Antwort auf dem Platz zu geben und die zuletzt wieder positive Tendenz mit zwei Siegen gegen Hannover und in Paderborn zu bestätigen. Daher rechnen zwar viele mit einem Auswärtssieg, aber Gladbach musste Donnerstag noch nach Sevilla im Euro-Pokal und vielleicht ist der HSV dadurch etwas ausgeruhter durch die spielfreie Woche sowie der nicht erbrachten Leistung in München. Hier ist also keinesfalls ein völlig überzeugender Gladbacher Sieg zu erwarten, auch die Quoten sind daher relativ ausgeglichen.

Sollte der Hamburger SV den überraschenden Turnaround nach der Klatsche gegen Robben & Co. schaffen, gibt es immerhin bei vielen Buchmachern eine Quote über 3,00 – am deutlichsten bei Pinnacle zu einer 3,21. Der Normalfall tritt nach so einer herben Niederlage auf der einen und internationaler Belastung auf der anderen Seite ein, wenn es zu einem Unentschieden reichen würde, welches bei BWIN zu einer 3,25 im Angebot ist. Die Quote auf Gladbach schwankt zwischen 2,15 und 2,50.

VfL Wolfsburg – Hertha BSC

Hier sollten die Verhältnisse schon vor dem Anpfiff klar geregelt sein: der VfL Wolfsburg ist hier eindeutig in der Favoritenrolle, auch wenn sie noch das Spiel im Euro-Pokal etwas in den Knochen haben dürften. Aber Hertha BSC hat sich dann doch im Heimspiel gegen Freiburg als derart harmlos erwiesen, dass der glückliche Sieg in Mainz durch Elfmeter und Anschlusstor eine Eintagsfliege gewesen sein könnte. Alleine die Offensive der Wölfe mit André Schürrle, Bas Dost oder Kevin De Bryne durfte schon relativ angsteinflößend sein, wenn man zuvor im eigenen Stadion gegen einen Mitabstiegskandidaten kaum gefährlich vor dem Tor auftauchte.

Erschwerend kommt hinzu, dass Wolfsburg unheimlich heimstark ist mit einer 9-2-0 ist man daheim noch ohne Niederlage – anders sieht es da bei der Auswärtsbilanz der Berliner aus, hier haben wir schon sechs Stück bei zwei Unentschieden und zwei Siegen. Hoffnung könnte für die Hertha sein, dass die Auswärtsform mit 2-1-3 zuletzt etwas positiver gestaltet werden konnte und das Heimspiel gegen Wolfsburg in der Hinrunde dieser Saison ohne Gegentor gewonnen werden konnte. Also vielleicht gelingt ja wenigstens Schadensbegrenzung im letzten Spiel des 22. Bundesliga-Spieltages in der VW-Stadt.

Die Leistungen der letzten Zeit sowie die überzeugenden Ergebnisse lassen eigentlich nichts anderes zu als einen Tipp auf Wolfsburg zu einer äußerst soliden 1,40 bei Interwetten, wobei auch andere mit mehr Risiko behafteten Wetten eine Alternative darstellen könnten. So geben Interwetten eine 1,80 für eine Halbzeitführung der Gastgeber und bet365 hat bei der Anzahl der Team-Tore ein über 3,5 zu 4,33 im Angebot für Wolfsburg. Hier sind also verschiedene Varianten möglich, wenn man von einem vielleicht sogar deutlichen Sieg des VW-Clubs ausgeht bei gleichzeitiger Chancenlosigkeit des Tabellenvorletzten der Auswärtstabelle. Durch die zuletzt auch harmlose Offensive der Berliner könnte auch ein Heimsieg mit zwei oder mehr gegen Treffern eintreten und die Gäste aus der Hauptstadt die Zügel etwas schweifen lassen, obwohl mit zahlreicher Unterstützung vieler anreisen der Fans gerechnet werden darf. Die Quote für einen HC-Sieg mit zwei oder mehr Toren Unterschied beläuft sich auf 2,10 bei Interwetten und somit im annehmbaren Bereich.

Leave a Comment