Auch der 23. Bundesliga-Spieltag wird wieder einige Spannung in sich tragen und vielleicht die eine oder andere Überraschung zu Tage fördern. Wenig in dieser Richtung wird am Freitag passieren, wenn die Bayern die Kölner empfangen – unterhaltsamer könnte gar schon der Samstag werden mit den Spielen Hannover 96 gegen Stuttgart oder Hertha BSC gegen Augsburg. Abends empfängt die Eintracht aus Frankfurt den Hamburger SV und mit dem Sonntag steigen dann die Teilnehmer aus der Euro League, Gladbach Zuhause und Wolfsburg auswärts, ein. So entsteht wieder ein interessantes Potpourri, bei dem sich wieder einiges in der Tabelle bewegen könnte. In der folgenden Woche haben einige Teams noch im DFB-Pokal anzutreten, was sicherlich auch eine Tatsache ist, die man in seine Überlegungen mit einfließen lassen sollte beim Tipp auf Gewinn oder Niederlage.
Bayern München – FC Köln
Ein Duell der Gegenteile erleben wir in dem Spiel FC Bayern München gegen die rheinischen Aufsteiger und wie so oft bleibt hier nur die Frage nach der Höhe des Heimsieges. Immerhin haben die Bayern bis Mitte März fünf Spiele zu bestreiten, das nächste ist Mitte der Woche im Pokal in Braunschweig. In der Bundesliga hat der Rekordmeister zuletzt mit 2:0 in Stuttgart, 8:0 gegen Hamburg und 6:0 in Paderborn gewonnen. Nun kann man rätseln, ab welcher Toranzahl Robben und Co. die Zügel etwas schleifen lassen könnten oder ob der Gegner zum Ende hin selbst alle viere von sich streckt und die Abwehrbemühungen einstellt. Denn im Angriff geht bei den Kölnern in diesem Jahr eh nicht viel, erst drei Tore in fünf Spielen beim Sieg in Hamburg und dem 1:1-Remis gegen Hannover. Trotz wenigen Gegentoren könnte hier über die Kölner eine gewisse Torflut hineinbrechen, nachdem man zuletzt drei Unentschieden aus vier Spielen holen konnte.
Bei den Quoten geht es mittlerweile eigentlich nur noch darum, ob man für einen Sieg der Bayern acht Prozent bekommt oder in einigen Fällen auch mal elf Prozent. Hier ruft also Bwin eine 1,10 auf für den Heimsieg und ein Unentschieden gibt es dort für die Quote 9,0. Die Toranzahl kann sich eigentlich nur orientieren an den potentiellen Treffern der Bayern, da die Gegner meistens kein Tor zustande kriegen oder die Abwehr der Bayern inklusive Manuel Neuer so gut ist. Nun kann also jeder selbst entscheiden, ob sich für drei Tore oder mehr die Quote von 1,36 bei Intertops lohnt oder nicht.
TSG 1899 Hoffenheim – FSV Mainz
Der anfängliche Abwärtstrend zum Bundesligarückrunden-Start konnte mit dem Sieg in letzter Minute gegen Stuttgart abgewendet werden, so folgte ein 1:1 in Freiburg und man steht mit 30 Punkten doch relativ gut in der Tabelle da aus Hoffenheimer Sicht – Mainz 05 konnte sich nach zwei Niederlagen in Folge und einem wohl auch perspektivisch gedachten Trainerwechsel wieder etwas Luft verschaffen mit einem Sieg gegen den Lokalrivalen aus Frankfurt, so ist man nun mit 25 Punkten im trotzdem immer noch gefährlichen Mittelfeld der Tabelle. Die Mainzer konnten bisher in elf Spielen auswärts erst einen Sieg verbuchen bei sechs Unentschieden und vier Niederlagen, Hoffenheim tritt Zuhause recht stabil auf bei einer 6-2-3 in der Heimbilanz. Die TSG muss am Dienstag nach Aalen zum Pokalspiel, danach auf Schalke antreten und Mitte März kommt Hamburg. Dieses Spiel könnte daher für ruhige Nerven sorgen, wenn man es erfolgreich gestalten könnte. Mainz empfängt danach Gladbach und muss nach Augsburg, bevor Wolfsburg als Gast in der Bundesliga wartet. Auch hier also kein einfaches Programm für die nächsten Spieltage. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften 0:0.
Bei drei Punkten für Hoffenheim verdoppelt Betvictor den Einsatz und bet365 ruft für das Gegenteil, also die doppelte Chance X/2 eine 1,83 auf. Überraschen die Mainzer Hoffenheim in der ersten Halbzeit und gehen mit einer Führung zum Pausentee, bietet Interwetten eine 4,10 auf dieses Ereignis. Sollte egal wann Mainz als erster treffen, dann gibt es bei bet365 eine 2,40. Insgesamt sehen die Buchmacher Hoffenheim leicht im Vorteil bei Quoten durchschnittlich knapp unter zwei auf Heimsieg – 3,60 für ein Unentschieden und 3,70 für einen Auswärtssieg.
Hannover 96 – VfB Stuttgart
Legt man einmal den Blick auf die Spiele der beiden Teams im Jahr 2015, dann kann einem Angst und Bange werden – das gilt nicht nur für die Situation beider Clubs im allgemeinen, sondern auch für das direkte Aufeinandertreffen zweier mannschaftlichen Krisen von Hannover 96 und dem VfB Stuttgart. Die Gastgeber holten durch das leistungsgerechte 1:1 in Köln und das 1:1 gegen Mainz überhaupt erst zwei Punkte in der Rückrunde, Stuttgart beendete zwar endlich mal durch zwei Tore gegen Dortmund die Torflaute Zuhause seit Mitte Oktober – musste sich aber dennoch mit 2:3 gegen den BVB geschlagen geben und es setzte somit die dritte Niederlage mit zwei oder mehr Gegentoren in Folge. Zuvor blieb man beim Auswärtsspiel in Köln und der Niederlage gegen Gladbach Zuhause torlos. Immerhin wurde das Hinspiel mit 1:0 gewonnen, trotzdem stehen die Hannoveraner in der Tabelle deutlich besser da mit 26 Punkten auf Platz zehn gegenüber dem Tabellenletzten mit 18 Punkten und akuter Abstiegsgefahr. Eine weitere Niederlage wird wohl auch die Zukunft von Huub Stevens als Trainer Frage stellen müssen. Aber auch 96 muss eben genau gegen solche Gegner Zuhause punkten, weil man ebenfalls denkbar schlecht aus der Winterpause kam, vor allem im eigenen Stadion zuletzt nicht überzeugen konnte. Beispielhaft sei das 1:1 gegen Mainz erwähnt und das letzte Spiel, als Paderborn in Rückstand war und dennoch in der Schlussphase das Spiel komplett drehen konnte und drei Punkte aus Hannover entführte. Der Druck auf beiden Teams ist also relativ groß und das könnte auch die Leistung etwas hemmen, die hohe Kunst filigranen Fußballs sollte man hier also nicht erwarten.
Vielleicht strafen die Stuttgarter ja den Buchmachern Lügen und sie sind gar nicht der große Außenseiter in diesem Spiel, wie es eine 3,40 bei Betvictor suggerieren möchte. Eventuell gab der Auftritt gegen Dortmund mit den zwei eigenen geschossenen Toren den Gästen etwas Auftrieb? In jedem Fall sind beide Mannschaften unter Umständen sehr vom Zufall oder von einem für sie günstigen Spielverlauf abhängig und daher wird es schwer, sich auf ein mögliches Szenario zum Abpfiff festzulegen. Selbst die Quoten für über oder unter 2,5 Tore sind auf den ersten Blick nicht sehr attraktiv – so kann man auch die Möglichkeit einer Live-Wette ausnutzen.
Hertha BSC – FC Augsburg
Bei den letzten drei Duellen fiel insgesamt nur ein Treffer durch das 1:0 im Hinspiel für Augsburg, letzte Saison gab es zweimal ein 0:0 und in etwa könnte dieses Spiel auch in diese Richtung driften. Denn Hertha BSC ist als Vorletzter weiter unter großem Druck, die Bundesliga überhaupt bestehen zu können. Nach dem Trainerwechsel weg von Luhukay hin zu Pal Dardai konnte zwar in Mainz gewonnen werden, die beiden folgenden Niederlagen zeigten aber sowohl etwas Licht beim 1:2 in Wolfsburg als auch Schatten beim 0:2 Zuhause gegen Freiburg. Es wird also die große Frage sein, ob die Mannschaft in blau-weiß die Handschrift des Trainers mittlerweile versteht oder ob sie im eigenen Stadion weiter verkrampft und ängstlich auftritt. Sollte aber an das Auftreten vom letzten Sonntag angeknüpft werden können, besteht sogar etwas Hoffnung für die alte Dame, denn Augsburg konnte zumindest in den letzten drei Spielen nicht immer Selbstvertrauen tanken. Dabei ist allerdings zu beachten, dass man gegen Leverkusen, Bremen und Augsburg immer knapp spielte und zwei Punkte aus diesen drei Partien gewinnen konnte. Die Mannschaft bleibt also trotz einiger personeller Probleme stabil und für die Berliner erst recht gefährlich. Während über der Hauptstadt das Abstiegsgespenst geistert, kämpfen die Augsburger um die Teilnahme zur Europa League.
Die Atmosphäre im Olympiastadion flößt den Gästen nicht zwingend viel Respekt ein, daher wäre ein erster Gedanke auf jeden Fall schon der Auswärtssieg mit einer Quote von 2,60 bei Interwetten – sollten sich die Berliner allerdings einiger vorhandener Stärken entsinnen, ist Ihnen vielleicht sogar auch ein Tor zuzutrauen und die Wette beide treffen geht bei Betvictor zu einer 1,95 durch. Hertha BSC hat zwar in dieser Saison zu Hause auch schon starke Mannschaften bezwungen wie zum Beispiel Borussia Dortmund oder den VfL Wolfsburg, aber mental ist das im Augenblick doch noch eine schwierige Geschichte. Dennoch sei hier eine 3,06 von Pinnacle zumindest einmal erwähnt. Auch ein Unentschieden zur Quote von 3,32 bei gleichem Anbieter würde schon beiden Mannschaften helfen und wäre nach einer langen Flaute in diesem Segment für den FCA die dritte Punkteteilung in Folge.
Borussia Dortmund – Schalke 04
Endlich wieder so ein Klassiker als Derby, der die Anhänger von Borussia Dortmund und Schalke 04 gleichermaßen elektrisiert wie die neutralen Zuschauer. Dabei befinden sich die beiden Teams ausgerechnet zu diesem Prestige-Spiel nicht in bester Verfassung – so haben zwar die Dortmunder drei Siege in Folge in der Bundesliga, aber verloren in der Champions League 1:2 und auch wieder einen verletzten Spieler mit Lukasz Piszczek. Die Schalker mussten den schon geglaubten Heimsieg gegen Bremen in der Nachspielzeit abschreiben, als die Gäste noch den 1:1-Ausgleich erzielen konnten. So haben die Königsblauen wettbewerbsübergreifend zwei Niederlagen und ein Unentschieden, gehen trotzdem mit dem 2:1 aus dem Hinspiel sowie der besseren Tabellensituation optimistisch ins Revierderby. Schalke 04 hat nur zwei Punkte Rückstand auf den drittplatzierten Gladbach und Dortmund hat sich ein kleines Polster zur Abstiegszone erarbeitet, sollte aber sich nicht zu sehr in Sicherheit wiegen. Das Spiel in der Champions League bei Juventus Turin hat nicht nur in der Abwehr einige Schwächen offenbart. Wenn man aber den Sprung aus der Bundesliga mitnimmt, dann könnte auch in diesem Spiel für Dortmund etwas gehen. Denn Schalke hat einfach in der Offensive nicht so viel zu bieten und kann nicht immer nachlegen.
So erzielte der BVB aus den letzten fünf Spielen wettbewerbsübergreifend elf Treffer, während Schalke 04 nur drei Tore gelangen dafür aber wohlgemerkt eins davon in München gegen Bayern und eins für einen Sieg gegen Gladbach Zuhause. An diesen Vergleichen merkt man schon, dass die knisternde Spannung vor diesem Spiel sich auch übertragen könnte auf die Protagonisten auf dem Rasen und hoffentlich nur verbal auch auf die Fans beider Lager. Mit einem Heimsieg könnten Jürgen Klopp und sein Team in der Tabelle weiter nach oben klettern und die 30-Punkte-Marke als neue Zielsetzung haben. Die Gäste wollen natürlich weiter unter den oberen Sechs bleiben, sodass es hier durchaus zu einem Unentschieden kommen könnte mit leichter Tendenz zum BVB. Mitte nächster Woche geht es zu den anderen Schwarz-Gelben nach Dresden zum DFB-Pokalspiel am 3. März um 20:30 Uhr. Diese Belastung haben die Schalker nicht mehr.
Wegen der kleinen Sieges-Serie für Kloppos Jungs fallen die Quoten auf einen Heimsieg mit 1,50 und weniger sehr optimistisch aus. Der BVB zeigt immer noch defensiv individuelle Schwächen auf und so ein Derby gegen Schalke 04 und somit den Erzfeind ist für beide Mannschaften etwas Besonderes. Darum ist eine Quote von 7,0 auf Schalke 04 ziemlich hoch angesetzt von Betvictor und auch die Quote auf ein Unentschieden mit 4,60 ist möglicherweise in diesem Fall sogar eine Wette wert. Denn die Belastungen der Vergangenheit bleiben ja und ganz so befreit spielen die Dortmunder immer noch nicht.
Bayer Leverkusen – Sport-Club Freiburg
Die Leverkusener konnten mal wieder ein Erfolgserlebnis verzeichnen mit dem Sieg in der Champions League gegen Atlético Madrid und dem Treffer von Hakan Calhanoglu, denn davor tat man sich schwer in Augsburg mit einem 2:2 nach dem letzten Tor-Spektakel gegen Wolfsburg, das mit einer 4:5-Niederlage trotz allem Unterhaltungswert endete. Vielleicht kommen also die Freiburger gerade recht? Im Hinspiel jedenfalls konnten sie nicht bezwungen werden beim 0:0 und auch sonst haben sie nach zwei Niederlagen in Gladbach und gegen Dortmund wieder Schwung geholt mit dem Auswärtssieg in Berlin und einem 1:1-Unentschieden gegen Hoffenheim. Dabei holte sich Marc Torrejon in der 90. Minute die Rote Karte ab und fehlt daher beim Auswärtsspiel in Leverkusen, das somit die Situation des Drittletzten gegen eine ambitionierte Bayer-Elf nicht einfacher macht. Unabhängig davon hat Roger Schmidt im eigenen Stadion zwar erst eine Niederlage in der Bundesliga erlitten, aber dafür mit sechs unentschieden und erst vier Siegen zu wenig Punkte geholt. Wir werden also sehen, wie sich seine Mannschaft zwischen Champions League am Mittwoch und DFB-Pokal am Dienstag gegen Kaiserslautern schlägt, der SC Freiburg steht ebenfalls in diesem Wettbewerb noch Zuhause gegen Köln auf dem Platz. Wichtiger für beide dürfte jedoch der weitere Verlauf in der Bundesliga sein!
Der Buchmacher Interwetten ist mit einer guten Quote 1,40 auf einen Leverkusener Heimsieg auf den Markt gegangen und das entspricht wohl auch den meisten Erwartungen gerade nach dem Erfolg gegen Atlético. Ob es allerdings deswegen trotzdem ein überzeugender Sieg wird oder im Hinterkopf schon der nationale Pokal ist, wird sich erst auf dem Platz zeigen. Hier könnte sich unter Umständen die Quote 3,75 anbieten auf ein X bei einem Handicap 0:1 vom Wettanbieter bet365.
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV
Am Samstag steht nach den 15:30 Uhr-Terminen noch der um 18:30 Uhr an, wenn sich Frankfurt anschickt, zu Hause die Niederlage im Derby gegen Mainz wiedergutzumachen. Zuvor gelang ja ein Heimsieg gegen Schalke 04 und daher waren die null Punkte im Derby eher ein Ausrutscher, der den relativ stabilen Trend der Rückrunde nicht komplett erschüttert haben dürfte. Denn hier gab es auch auswärts ein 2:2 in Augsburg oder ein 1:1 gegen ja bekanntlich starke Wolfsburger nach ihrem Sieg gegen die Bayern. Die Hamburger jubelten wohl schon innerlich beim Spiel zuletzt gegen Gladbach, bevor Max Kruse alles wieder zunichtemachte und aus dem potentiellen Heimsieg nur einen Punkt als Ausbeute übrig ließ. Hätte man gewonnen, wurde man in diesem Spiel ein direkter Tabellennachbar sein und mit einem Auswärtssieg könnte man die Eintracht sogar überflügeln. So aber macht dieses Spiel insgesamt zwar Mut, aber Frankfurt ist Zuhause nicht einfach zu bezwingen bei einer 5-3-3 – zumal der HSV auswärts immer noch zu harmlos auftritt. In jedem Fall scheinen die Hanseaten das 0:8-Trauma in München gut verkraftet zu haben und sollten bei gutem Verlauf in etwa auf Augenhöhe mit der Eintracht sein. Es wird also in diesem Spiel auf viele kleine Details ankommen, die am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden. Das Hinspiel in Hamburg konnte Frankfurt ebenfalls gewinnen, daher werden sie ihre leichte Favoritenrolle nicht einfach ablegen können.
Von den Quoten her wird allgemein ein eher ausgeglichenes Spiel erwartet, am Beispiel des Buchmachers Ladbrokes sieht man eine 2,05 für einen Frankfurter Sieg, eine 3,40 für das Unentschieden und eine leicht höhere 3,50 auf einen Sieg der Hamburger. In diesem Abendspiel werden ableitend von den Quoten eher mehr als 2,5 Tore erwartet als weniger. Das zeigt eine 1,65 für drei Tore oder mehr und eine Verdoppelung des Einsatzes für das Gegenteil bei Interwetten.
Borussia Mönchengladbach – SC Paderborn 07
Am Sonntag wollen die Gladbacher nach ihrem wichtigen Spiel gegen den FC Sevilla und vor dem schweren Pokal-Spiel in Offenbach ihre Bemühungen um einen internationalen Platz weiter untermauern mit einem Sieg gegen Paderborn. In der Bundesliga konnte man zuletzt nach der 0:1-Niederlage auf Schalke zweimal in absolut letzter Minute noch ein 0:0 zu einem Sieg umwandeln gegen Köln und in Hamburg eine 0:1-Niederlage legalisieren zum 1:1. Das zeigt auch, dass man in der Anfangsphase nicht mehr diese erwünschte Durchschlagskraft entwickeln kann, um danach das Spiel aus der Führung heraus anders zu gestalten. Es könnte also mit viel Arbeitsaufwand verbunden sein zwischen internationalem und nationalem Wettbewerb, gegen mutig auftretende Paderborner zu bestehen. Diese werden sicherlich aus den zwei Toren in der Schlussphase in Hannover ihre Motivation ziehen und haben sich im Heimspiel gegen die Bayern womöglich etwas geschont. Das Hinspiel konnte Gladbach 2:1 gewinnen und die Tabelle zeigt, dass ein weiterer Sieg gegen die Aufsteiger Schalke auf Distanz halten könnte und die Planungen für die nächste Saison verbessert.
Alle erwarten hier eigentlich einen Heimsieg und darum kann man ruhig eine 1,62 bei Betvictor probieren in einer Favoriten-Kombination oder als Einzelspiel. Im Heimspiel gegen Köln musste man bis zur letzten Minute warten auf das erste Tor, ob man hier ebenfalls auf die Wette „erstes Tor“ zu einer 1,45 bei Interwetten lange warten müsste, bleibt natürlich ein Risiko – aber auch eine gute Alternative zum Heimsieg.
Werder Bremen – VfL Wolfsburg
Hier treffen die zwei derzeit erfolgreichsten Teams aufeinander, Bremen konnte durch den eingewechselten Sebastian Prödel die Serie der ungeschlagenen Spiele weiter verlängern auf Schalke und Wolfsburg konnte sich nach dem Spiel bei Sporting auch gegen die angeschlagene Hertha aus Berlin Dank Bas Dost durchsetzen. Von der Form her wird es also ein rasantes Spiel auf Augenhöhe, das Momentum könnte durchaus den Bremern gehören ohne die Belastung, die Wolfsburg nach dem Spiel am Donnerstag auf europäischer Bühne noch mit sich zu tragen hat. Der 2:1-Erfolg im Hinspiel stammt hingegen im Vergleich zur jetzigen Spielweise aus einer fernen Zeit, die nichts mehr mit dem Werder Bremen unter Trainer Viktor Skripnik zu tun hat. Der damalige Coach Robin Dutt zieht nun beim Tabellenletzten VfB Stuttgart im Hintergrund die Fäden. Wenn hier also Grün-Weiß auf Grün-Weiß trifft, dann könnte es nicht nur auf beiden Seiten zu Toren kommen, sondern die Fans können sich im Stadion und vor den Sky-Fernsehern auf ein tolles Spiel freuen.
Anschnallen und loslegen, möchte man beiden Mannschaften zurufen für ein temporeiches und attraktives Spiel, die Quote von Bwin in Höhe von 3,90 auf Bremen ist schon sehr verführerisch – wenn man aber um die offensiven Qualitäten der Wolfsburger weiß, dann gerät man natürlich ins Grübeln. Aber nach einem Spiel auswärts auf internationaler Bühne könnten sich leichte Erschöpfungserscheinungen bei den Gästen bemerkbar machen, zumal der Puffer zu Gladbach zehn Punkte beträgt. Dies könnte also ein Spiel sein, das man ob der verbleibenden Aufgaben nicht mit der allerletzten Konsequenz angehen kann. Darum ist auch die Quote von Betvictor für mehr als vier Tore und somit über 4,5 Treffer interessant mit einer 4,10. Mit etwas Glück bildet dieses Spiel einen würdigen Abschluss für den 23. Spieltag der ersten Bundesliga. Beide Teams sind im Sieg-Modus und in der Lage, das Tor zu treffen. Bremen ist mit einer 6-3-2 Zuhause nicht einfach zu bezwingen und der VfL Wolfsburg ist auswärts mit einer 4-3-3 ausgeglichen unterwegs. Mit fünf Siegen und einem Unentschieden treffen hier also die beiden formstärksten Teams am Sonntag aufeinander und werden uns hoffentlich eine gute Show bieten. Mitte nächster Woche geht es für Bremen im Pokal nach Bielefeld und für Wolfsburg nach Leipzig – langweilig wird also Fans und Mannschaften nicht.