Der 24. Spieltag in der Bundesliga fängt mit einem Abstiegs-Knaller an in Stuttgart und entwickelt sich am Samstag weiter mit spannenden Spielen wie Schalke gegen Hoffenheim, Augsburg gegen Wolfsburg oder am Abend Mainz gegen Gladbach. Auch auf den anderen Plätzen wird es wieder hoch her gehen, wenn zum Beispiel der Bundesliga-Dino HSV die Borussia aus Dortmund empfängt – als Stolperstein oder Sprungschanze für höhere Sphären? Die Bayern müssen vor ihrem Champions League Achtelfinale und nach dem DFB-Pokal zu Hannover 96, obwohl der Kopf vielleicht schon in der Königsklasse ist? Sonntag gibt es zwei Favoriten auswärts mit Frankfurt und Leverkusen – oder gibt es hier kleinere Überraschungen?
VfB Stuttgart – Hertha BSC
Mit Alexander Zorniger steht schon ein fester Nachfolger bereit für Huub Stevens, der beim VfB noch eine Gnadenfrist erhält nach dem 1:1 in Hannover. Die erhoffte Wende konnte auch weiter nicht eingeleitet werden, die Stuttgarter wanken dem Abstieg in die zweite Liga entgegen und haben mit der Verpflichtung von Zorniger eine perspektivische Entscheidung getroffen – das gilt sowohl im Falle einer Niederlage am Freitag gegen die Hauptstadt als auch generell für die nächste Saison. Möglich also, dass die Mannschaft dieses Signal erkennt und schon nach dem Hertha-Spiel gehandelt wird. Immerhin haben die Berliner nach zwei Niederlagen in Folge Zuhause in letzter Minute sozusagen die Karten im Abstiegsrennen wieder neu gemischt und sich selbst dabei durch den Sieg ein besseres Blatt serviert. Auswärts spielt man immer etwas besser und mutiger als im Olympiastadion und gegen die sehr harmlosen Schwaben ist bei dieser Vorgeschichte auf jeden Fall mindestens ein Punkt drin.
Andererseits haben die Berliner immer noch enorme Personalsorgen durch die Sperren von Peter Niemeyer oder Per Ciljan Skjelbred und ihr bislang torgefährlichster Spieler, Julian Schieber fällt bis Saisonende aus. Für Cigerci würde der Einsatz in Stuttgart wohl noch etwas zu früh kommen, aber Peter Pekarik wird nach seinem Nasenbeinbruch mit einer Maske spielen können und braucht bei einem eventuellen Torerfolg trotzdem keine Strafe zu befürchten. Herthas Ex-Coach Huub Stevens muss nach der roten Karte auf Martin Harnik verzichten, dafür könnte der Stürmer Vedad Ibisevic eine weitere Chance erhalten für die Beendigung seiner Torflaute. Hier empfängt also der Tabellenletzte mit 19 Punkten den 14. mit 24 Punkten und ein Heimsieg wäre natürlich immens wichtig, würde man in diesem Falle doch mit den Freiburgern erstmal gleichziehen und weiter Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen halten. Und die Chance auf einen Heimsieg ist natürlich gegen den Letzten der Auswärtstabelle groß, die Erwartungen der Fans werden also auch entsprechend sein.
Die Buchmacher sehen den VfB Stuttgart als Favorit: Quoten von 2,15 bei Interwetten bis hinunter zu 1,91 bei bet365 und somit fallender Quoten zeigen, dass auch die Sportwetter Chancen für einen Heimsieg zu dieser Quote sehen. Ein Unentschieden zu 3,5 bei Ladbrokes ist zwar jederzeit möglich, hilft aber Stuttgart nicht so recht weiter – ein Auswärtssieg zu 3,8 bei Betvictor wäre eine kleine Überraschung.
Hannover 96 – Bayern München
Es gibt nur wenige Möglichkeiten, von einem günstigen Termin für ein Heimspiel gegen Bayern München zu sprechen. Eine Tabellenführung mit genügend Polster zum Verfolger aus Wolfsburg, ein etwas schwierig zu spielendes Pokalspiel vor ein paar Tagen und das am Mittwoch folgende wichtige Champions League-Spiel gegen Shakhtar Donezk im Achtelfinale könnten dann aber doch drei gute Indikatoren hierfür sein. Bewusst oder unbewusst spielt für den FC Bayern das Achtelfinale vor eigenem Publikum natürlich eine extrem große Rolle und man hätte beim 2:0-Heimsieg im Pokal gegen Zweitligist Braunschweig trotz Bestbesetzung denken können, dass hier ebenfalls schon Körper und Geist mit einem Bein bei diesem Spiel waren. Vor diesem Hintergrund also kann Hannover nicht viel verlieren, wenn sie etwas mutiger nach vorne spielen und wie die Braunschweiger die Abwehr beschäftigen und einige Wege im Bayern-Angriff zumachen.
So verdirbt man Robben, Götze und den anderen Geigern im bayerischen Streichkonzert die Lust am Zaubern, hält so die Niederlage unter Umständen etwas in Grenzen. Bei dem momentanen Negativtrend der Hannoveraner wagt man kaum, an so etwas wie einen Heimsieg oder ein Unentschieden zu denken, aber wenn die Bayern irgendwo mal Punkte lassen, dann doch eher auf fremden Rasen vor entscheidenden Spielen. Auch deshalb droht dieses Spiel nicht zwingend ein Leckerbissen zu werden und vielleicht fallen auch hier nicht so viele Tore wie zuletzt bei Beteiligung des FCB in der Bundesliga. Lars Stindl fehlt bei den Gastgebern rotgesperrt und wie vielleicht Pep Guardiola das Team etwas ins Rotieren bringt, bleibt freilich eine offene Frage bis zum Anpfiff.
Betvictor vergibt eine Quote auf Hannover von 11,5 und ein Unentschieden gibt eine 6,25 bei gleichem Anbieter. Die Frage ist in diesem Fall, ob sich eine 1,25 auf Bayern bei Bwin wirklich lohnt für eine Einzelwette oder ob man mehr Risiko geht, zum Beispiel mit einem Handicap -1 und einer Quote für den Auswärtssieg zu 1,60 bei Interwetten. Aber wie oben erwähnt und gewarnt – dieses Spiel ist für den Rekordmeister im Vergleich zur Königsklasse relativ unwichtig.
Schalke 04 – TSG 1899 Hoffenheim
In Gelsenkirchen hat man sich ja schon relativ früh von der Last des DFB-Pokals befreit und so empfängt man nach einer spielfreien Woche die Gäste aus Hoffenheim, die am Dienstag ihrer Favoritenrolle in Aalen gerecht wurden und so innerhalb von wenigen Tagen mit zwei 2:0-Siegen gegen Mainz und im Pokal in die Schalke Arena reisen. Schalke 04 brach in der Schlussphase des Revier-Derbys doch noch ein und verlor 0:3 in Dortmund, in der Bundesliga gelang so nur ein Tor und ein Punkt in den letzten drei Spielen. Nun hat man in der Champions League nach diesem Wochenende zu Real Madrid zu reisen und diese Pflichtaufgabe zu erfüllen, obwohl man sich sicherlich realitätsbezogen keine großen Chancen auf ein Weiterkommen ausrechnen kann. Wichtiger wäre schon hier ein Sieg für das Selbstvertrauen und die Moral, außerdem rückt Hoffenheim mit nunmehr 33 Punkten auf Platz sieben und nur noch zwei Punkten Differenz gefährlich nahe an die eigene Position.
Ein Auswärtssieg wäre aus Sicht der Gäste daher auch gleichzeitig ein Sprung auf einem Platz über Schalke 04. Die TSG hat aber bisher erst zweimal auswärts gewinnen können bei vier Unentschieden und Schalke gilt eigentlich als relativ heimstark bei erst einer Niederlage in dieser Saison. Eine Punkteteilung kann deshalb auf jeden Fall in Betracht gezogen werden. Hoffenheim, die wohl auf Tarik Elyounoussi (Oberschenkelverletzung) verzichten müssen, hat eventuell noch die Beine schwer vom Pokalspiel und die Königsblauen sind in der Bundesliga zumindest nicht einfach im Vorbeigehen zu schlagen – allerdings unter anderem ohne Stammtorhüter Ralf Fährmann scheinbar geschwächt.
Für insgesamt drei Tore oder mehr spricht zwar im Augenblick die Spielweise des Schalker Trainers nicht zwingend, andererseits ist 1899 in beide Richtungen immer für ein paar Tore gut. Daher sei hier die 1,80 bei Interwetten auf drei Tore oder mehr erwähnt – die normale Siegwette im 1X2 ist sehr offen und der Value könnte bei einer 3,30 von Interwetten für einen Hoffenheimer Sieg gelten. Eine 2,30 von Betvictor auf einen Heimsieg ist unter normalen Bedingungen sowohl möglich als auch tippbar.
Hamburger SV – Borussia Dortmund
Der Lauf der Dortmunder wurde eigentlich nur durch die Niederlage in der Champions League bei Juventus Turin unterbrochen, ansonsten ging es auch im Pokal in Dresden relativ souverän für die Platzverhältnisse eine Runde weiter und so bleibt der BVB weiter in der Erfolgskurve, ist auch beim Spiel in Hamburg Favorit. Denn der Zauber von Zinnbauer scheint irgendwie verflogen und das Glück, dass man unter anderem beim Heimsieg gegen Hannover (2:1) noch hatte, war gefolgt von dem planlosen 0:8 in München oder der unglücklichen Punkteteilung nach einer 1:0-Führung gegen Gladbach. Auch das Spiel in Frankfurt ging verloren und zudem ist Matthias Ostrzolek nach seiner Aktion bei der Eintracht für ein Spiel gesperrt.
Der Hamburger SV hat also zwei Gesichter, hat sich durch teilweise gute Leistungen etwas aus dem Sumpf unten befreit – aber auch gleichzeitig durch total kuriose Spielverläufe um die Ernte im Abstiegskampf gebracht. Die Heimbilanz ist immerhin 4-3-4 und die Dortmunder haben auswärts sieben Niederlagen, drei Siege und zwei Unentschieden. Auch die Heimniederlage der Borussen gegen damals auswärts punkt- und torlose Hanseaten wird vielleicht noch in den Köpfen sein, also hier ein Selbstläufer zu erwarten – das wäre sicherlich zu einfach. Zudem droht den Dortmundern Nuri Sahin und Marco Reus verletzungsbedingt auszufallen, was den Lauf unter Umständen etwas bremsen könnte. Generell ist den Dortmundern natürlich ein Sieg auch in Hamburg zuzutrauen, sie treffen jedoch auf einen Gegner, der auf Platz 15 weiter um sein Überleben kämpft und drei seiner letzten sechs Heimspiele gewinnen konnte. Mit viel Glück könnte sogar Pierre-Michelle Lasogga zu einem Einsatz kommen und vielleicht ähnlich wie im Hinspiel für seinen HSV treffen, aber er ist erst vor kurzem überhaupt ins Training eingestiegen – scheint aber voll belastbar!
Die allgemeinen Erwartungen liegen zwar deutlich und folgend dem Trend beim BVB, aber die Quote bei den Belastungen der letzten Woche in Höhe von 1,57 bei Gamebookers ist doch relativ gering aufgrund der Analyse oben. Der Value liegt hier auf HSV-Quoten über 6,0 zum Beispiel bei Expekt (6,25) oder bei Betvictor (6,25).
Sport-Club Freiburg – Werder Bremen
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze und zeigte, dass er Bundesligisten positiv wie negativ überraschen kann. Die Bremer mussten sich beim starken Drittligisten Arminia Bielefeld mit 1:3 geschlagen geben und haben nun nach der 3:5-Niederlage zu Hause gegen formstarke Wolfsburger die zweite Niederlage in Folge bei acht Gegentoren. Bei Freiburg ist wie immer ein Auf und Ab – in diesem Fall gewannen die Breisgauer mit 2:1 gegen Aufsteiger Köln und nachdem es zuvor eine knappe Niederlage in Leverkusen gab sowie ein 1:1 gegen Hoffenheim, ist auch hier womöglich einiges drin für Freiburg – denn der Höhenflug der Bremer ist erst mal mindestens gebremst und nun wird man auswärts schauen müssen, wie sich die vielen Gegentore und kleinen Rückschläge auf das immer noch wackelige Gebilde Werder Bremen auswirken.
Freiburg ist Vorletzter bei 22 Punkten und benötigt auch im Abstiegskampf jeden Zähler, Bremen ist durch die Erfolge in der Rückrunde relativ gefestigt im Mittelfeld der Tabelle – auswärts aber immer noch bescheiden unterwegs bei einer 2-3-6. Trainer Christian Streich muss seine Aufstellung immer wieder den aktuell zur Verfügung stehenden Spielern anpassen, für Samstag muss er wegen einer gelb-roten Karte auf Marc Torrejon Moya verzichten. Ob dieses Spiel wie in der Hinrunde mit einem Unentschieden (1:1) endet oder ob es diesmal einen Sieger gibt, hängt stark davon ab, wie Bremen die letzten Misserfolge verarbeitet und wie sich die Gastgeber Zuhause präsentieren.
Ein gutes Beispiel für die Ausgeglichenheit der Quoten in diesem Spiel ist der Anbieter Bwin: sowohl für einen Heim- als auch für einen Auswärts-Sieg gilt die Quote von 2,65 und für ein Unentschieden bietet der gleiche Anbieter eine 3,20. Da beide Teams auch gerne mal in Torlaune sind bzw. Werder Bremen zuletzt hinten einige Lücken offenbarte und offensiv das aber gerne ausgleicht, ist die 1,60 von Ladbrokes für „beide treffen“ durchaus attraktiv und eine kleine Empfehlung.
FC Augsburg – VfL Wolfsburg
Zwar konnte Augsburg gegen Leverkusen noch in letzter Minute den 2:2-Ausgleich erzielen, aber unter dem Strich bleibt doch ein Negativlauf nach dem 1:0 Auswärtssieg in Dortmund. Nur zwei Punkte aus den letzten vier Spielen sollen nun ausgerechnet gegen das beste Team der Rückrunde von der Bilanz her aufpoliert werden, damit Platz sechs am Ende realistisch bleibt. Aber auch die Gastgeber haben mitbekommen, dass Wolfsburg zurzeit super darauf ist und schwer zu schlagen. Unter der Woche haben sie RB Leipzig mit 2:0 auswärts geschlagen, zuvor gab es die spektakuläre Partie in Bremen mit dem 5:3 nach 2:3 zur Halbzeit. Stimmung und Moral sind also gut beim VfL, einzig die Belastung nach Spielen in Bundesliga, Euro Liga und Pokal könnten sich irgendwann zeigen.
Aber die Wolfsburger haben so viele hungrige Spieler in ihrem Kader und Andre Schürrle wird auch irgendwann seinen ersten Treffer für die VW-Kicker machen. Augsburg kann aber immer noch als heimstark bezeichnet werden bei einer 7-2-2, Wolfsburg bleibt weiter auswärts stark bei fünf Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen. Hier zeichnet sich also eher eine Tendenz Richtung Unentschieden oder Auswärtssieg ab als ein Augsburger Heimsieg.
Die 2,15 von Betvictor auf Wolfsburg scheinen in diesem Fall wirklich alternativlos zu sein, denn dem VfL ist in jedem Fall zuzutrauen, hier bei den im Augenblick unsicher wirkenden Augsburgern zu gewinnen. Oder andersherum gesagt: die Quote von zum Beispiel Bwin in Höhe von 3,40 ist zu klein für die Gastgeber im Verhältnis zur aktuellen Form und Stärke der unterschiedlichen Kader. Auch eine 3,80 für einen VfL-Sieg mit zwei Toren Unterschied oder mehr bei Interwetten ist in diesem Spiel möglich.
FSV Mainz – Borussia Mönchengladbach
Um 18:30 Uhr soll dann also das sky-Topspiel Mainz gegen Gladbach sein. Die Gladbacher waren ja zuletzt oft im Fernsehen präsent und das bedeutet auch, dass sie ziemlich viele Spiele in den Beinen haben. Mainz konnte sich hingegen nach dem 3:1-Heimsieg und der dann folgenden Niederlage in Hoffenheim ausruhen und sich in Ruhe auf das Heimspiel vorbereiten. Das ist auch bitter notwendig, denn die Nullfünfer sind trotz Platz zwölf und 25 Punkten lange nicht aus dem Gröbsten raus. Gladbach hingegen ist auf Kurs und auf Platz drei mit 40 Punkten, will diese Position nach dem sicheren 2:0-Heimsieg gegen Paderborn verteidigen. Leider schied man in der Euro League nach großem Kampf Zuhause gegen den FC Sevilla mit 2:3 aus, kann sich aber nun voll auf die Bundesliga und den DFB-Pokal konzentrieren – in dem wurde die Borussia auch in Offenbach ihrer Favoritenrolle gerecht.
Der Trainer Lucien Favre versteht es immer wieder, jedes Spiel im Vorfeld gut zu analysieren und sein Team auf die unterschiedlichen Schwierigkeiten einzustellen. So wird hier auch in erster Linie die defensive Qualität gefragt sein, nur die Bayern haben in der Liga weniger Gegentreffer auswärts erhalten. Wenn es also gelingen sollte, Loris Karius einen Treffer einzuschenken, dürfte es für die Gastgeber schwer werden. Mainz ist Zuhause relativ ausgeglichen bei einer 4-4-3 und wird alles dafür tun, dass hier nicht dreimal vier steht. Gladbach will genau im Gegenteil die dritte vier in der Bilanz bei einer jetzigen 3-4-4, es wird also spannend werden zu beobachten, ob ein Team die Reihe vervollständigt oder ob man sich in der Mitte trifft mit einem Unentschieden. Pierre Bengtsson und Christian Clemens bei Mainz sind fraglich, bei Gladbach ist Alvaro Dominguez am Rücken verletzt und fällt ebenfalls eventuell aus.
Von allen Quoten auf Mainz ist die von Ladbrokes zu 2,75 immer noch die am höchsten angebotene und dennoch ist es unsicher, ob nicht vielleicht doch die starke 2,88 von Betvictor auf stabiler wirkende Gladbacher die bessere Wahl in diesem Abend-Spiel ist. Immerhin sind Mainz mit einer 2-3-5 und Gladbach mit einer 6-2-2 in den letzten zehn Spielen unterwegs und somit geht der Trend deutlich hin zu den Fohlen. Doppelte Chance X/2 und somit der Auswärtssieg mit Absicherung Unentschieden wird von bet365 zu einer attraktiven 1,53 angeboten und das sollte durch die gegebenen Umstände die sicherere Wette sein.
FC Köln – Eintracht Frankfurt
Weiterhin auf Sparflamme kocht der 1. FC Köln, der in diesem Jahr 2015 nicht so richtig auf die Beine kommen will. Immerhin gelang zuletzt beim Bundesligaspiel in München ein Treffer und das macht vielleicht etwas Mut für das Heimspiel gegen Frankfurt. Leider schaffte man auch gegen die direkten Konkurrenten aus Paderborn mit dem 0:0 und dem 1:1 gegen Hannover Zuhause kein Sieg und so gibt es nicht allzu viel Grund für Optimismus gegen den aktuell Tabellen-Achten Frankfurt. Diese kommen mit dem 2:1-Heimsieg gegen Hamburg im Rücken und einem weiteren Heimsieg gegen Schalke 04 – dazwischen gab es die Derby-Niederlage in Mainz und davor ein 2:2 auswärts. Köln ist Vorletzter der Heimtabelle und so könnte die Eintracht schon die eine oder andere Chance haben, sich hier in der Tabelle trotz mäßiger Leistungen auf fremden Rasen zuletzt zu verbessern. Thomas Schaaf kann auf nahezu alle Frankfurter Spieler zurückgreifen und so aus dem Vollen schöpfen, Köln nagt sicherlich noch etwas an der vermeidbaren Pokal-Niederlage und muss in der Liga nun nach unten schauen.
Durch die durchwachsende Form der Domstädter und dem großen Aufgebot der zur Verfügung stehenden Spieler auf Frankfurter Seite schlägt das Pendel trotz der Quoten um die 2,90 Richtung Auswärtssieg. Hier ist wieder einmal Betvictor mit einer Quote 3,00 fast Quotenkönig und Tipp-Empfehlung zugleich. Die 2,50 auf Köln von Interwetten ist daher mit Vorsicht zu genießen – wer kaum Tore erzielt, kann auch schwer gewinnen. Es könnte aber auch ein relativ ruhiges Spiel am Sonntagnachmittag werden und beide Mannschaften wollen sich nicht sonderlich wehtun – in diesem Fall könnte sowohl eine 3,30 auf das X von bet365 als auch eine Wette auf unter 2,5 Tore beim gleichen Anbieter zu einer 1,95 treffen.
SC Paderborn 07 – Bayer Leverkusen
Nach sehr viel Mühe und zähem Spiel schleppte sich Leverkusen im dritten Heimspiel in Folge nach 0:0 zu einem Sieg in der Verlängerung und kann nun drei Erfolge in drei Wettbewerben in Folge aufweisen Zuhause. Weiterhin ist zu bemerken, dass nach dem 2:2 in Augsburg und dem kuriosen 4:5 gegen Wolfsburg im eigenen Stadion die Defensive deutlich stabilisiert worden ist und es sowohl Atlético Madrid in der Champions League, als auch Freiburg in der Bundesliga und jetzt eben Kaiserslautern im Pokal kein Treffer gegen Leverkusen gelungen ist.
Da nun die Gastgeber aus Paderborn mit zwei Niederlagen in Folge und nur einem Tor aus fünf Spielen offensiv erhebliche Probleme haben, könnte dies ein mageres Sonntagsspiel werden. Wenn schwache Offensive auf starke Defensive trifft, dürfte sich in der Regel auch der hier favorisierte Gast aus Leverkusen größere Chancen ausrechnen und beide Trends könnten sich fortsetzen. Bayer 04 weiß ja am Sonntag schon, wie die Verfolger aus Gelsenkirchen und Augsburg gespielt haben – Paderborn muss dringend punkten im Abstiegskampf bzw. den Abstand zur Liga halten. Lars Bender fällt bei den Gästen mit einer Knöchelverletzung aus, der SCP muss einen Ersatz für Marvin Ducksch finden.
Wer gerne auf Favoriten tippt, wird nicht umhin kommen, auf Leverkusen zu tippen – dieser wird bei Bwin zu einer attraktiven 1,72 angeboten. Immerhin befindet sich Bayer 04 auf einem aufsteigenden Ast und der SC Paderborn wird wohl gegen andere Mannschaften Punkte holen müssen. Umgekehrt gibt es eine 5,0 bei Expekt für einen Heimsieg, aber wenn überhaupt – dann ist das Remis zu einer 4.00 bei Betvictor möglich, oder?!