Der 25. Spieltag der Bundesliga-Saison 2014/15 steht vor der Tür und für einige Mannschaften wird die Luft dünner im Abstiegskampf oder der Sturz aus dem gesicherten Mittelfeld droht. Andere Teams wie zum Beispiel Wolfsburg, Dortmund und Leverkusen stehen international vor schwierigen Spielen und werden darauf achten müssen, dass mannschaftliche Gleichgewicht für alle Aufgaben richtig zu verteilen. Schon der Auftakt am Freitag verspricht erste Antworten im Kampf um die Champions League und die Sortierung bei den Abstiegsrängen, ob am Samstag sich die Schleusen öffnen für eine Torflut beim Spiel Bremen gegen Bayern wird sich erst nach Aufstellung und Anpfiff entscheiden. In der Hauptstadt empfängt die Hertha ihren Erzrivalen Schalke 04 und abends will Dortmund den nächsten Schritt in der Bundesliga und vor dem Spiel gegen Juventus Turin tun.
Sonntag erwarten die Wolfsburger nach nur zwei Tagen Erholung von der Euro League die Gäste aus Freiburg und den 25. Spieltag schließen die Mannschaften aus Gladbach und Hannover ab. Einige Spiele haben durchaus Potenzial für eine Überraschung oder auch gute Quoten, aber nach und vor englischen Wochen treten nicht immer alle Clubs mit der erhofften Stabilität auf, müssen Erfolge oder Pleiten mitunter noch verarbeiten. Wir können uns zurücklegen und mit Spannung die Spiele und Entwicklungen verfolgen, werfen zuvor noch einen Blick auf die einzelnen Partien, die potenziellen Verletzten sowie Gesperrten und die Quoten der Buchmacher:
Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart
Der Freitagabend startet gleich mit klaren Verhältnissen: nach vier Siegen ohne Gegentor -einer davon gegen Kaiserslautern erst in der Verlängerung- erwartet Leverkusen die am Tabellenende dümpelnden Stuttgarter, die weiter am Trainer Huub Stevens festhalten, in der BayArena. Bayer 04 hat sich also in den letzten Spielen deutlich stabilisiert und hat wieder die Plätze zwei und drei fest im Visier, während Stuttgart Letzter bleibt mit einer besseren Performance auswärts als Zuhause. Aber das ändert nichts an den oft unglücklichen Spielen, die der VfB im Jahr 2015 seinen Fans präsentierte. Daher liegt die Favoritenrolle im Spiel Bayer Leverkusen gegen VfB Stuttgart klar auf Seiten des Champions League-Teilnehmers, der aber in der Folgewoche ein schweres Spiel in eben dieser Liga bei Atlético Madrid zu bestreiten hat. Die Grundlage, auch in der nächsten Saison in der Königsklasse spielen zu können, wird jedoch in der Bundesliga gelegt und daher gilt für Leverkusen die volle Konzentration auf diese Spiel am Freitag und einen Heimsieg gegen die rote Laterne aus dem Schwabenland.
Hakan Calhanoglu hat noch etwas mit seinem Knie zu kämpfen, könnte aber bis zum Anpfiff wieder einsatzfähig sein – Emir Spahic hingegen ist auf jeden Fall für ein Spiel gesperrt. Aber der VfB Stuttgart reist gleich ohne zwei gesperrter Spieler an: Martin Harnik und Moritz Leitner fehlen beide bei diesem Spiel.
Die meisten Buchmacher sind schon unter 1,49 – aber Interwetten hat noch eine 1,55 für einen Heimsieg von Bayer 04 Leverkusen im Angebot, die doppelte Chance auf Unentschieden oder Auswärtssieg liegt bei bet365 mit einer 2,63 im durchaus lukrativen Bereich. Sportlich allerdings gehen viele von einem Leverkusen-Sieg aus.
Eintracht Frankfurt – SC Paderborn 07
Paderborn hat nach dem überraschenden Erfolg nach 0:1-Rückstand in Hannover gegen Bayern, Gladbach und Leverkusen kein Tor mehr erzielt und somit drei Niederlagen in Folge bei 0:11 Toren. Nun müssen sie auswärts ran in Frankfurt, die weiter Licht und Schatten zeigen – vor allem im Heim/Auswärts-Verhältnis. So gewannen sie zuletzt Zuhause gegen Hamburg oder Schalke 04, verloren aber in Mainz und Köln krachend mit insgesamt sieben Gegentoren. Trotzdem liegt die Eintracht noch im gut gesicherten Mittelfeld ohne größere Abstiegssorgen, ganz anders sieht es beim SCP aus auf dem Relegationsplatz 16. Den Paderbornern scheinen die Frankfurter aber zu liegen, im Hinspiel schlugen sie die damaligen Gäste mit 3:1 und zuvor in der zweiten Bundesliga gab es in der Commerzbank-Arena nur ein 0:0 bei einem 4:2-Heimsieg. Mittlerweile aber könnten sich die Zeiten geändert haben und so strebt Eintracht Frankfurt gegen SC Paderborn den ersten Sieg im fünften Aufeinandertreffen an.
Bei der Eintracht hat sich Marco Russ mit einer Knieverletzung krankgemeldet und fällt womöglich bis Ende April aus, auch Alexander Meier könnte wegen gleicher Probleme auf der Verletztenliste stehen.
Zu einer Quote von 1,75 bei Betvictor ist ein Tipp auf Heimsieg durchaus einen Versuch wert, die Wettanbieter kennen aber sehr genau Chance und Risiko bei diesem Spiel. Da die Paderborner eventuell ein Remis erreichen wollen als Minimum, könnten sie hinten kompakt stehen und erst bei einem Gegentor stärker reagieren. Daher ist eine 1,55 für Frankfurt auf das erste geschossene Tor unter Umständen die bessere Alternative.
TSG 1899 Hoffenheim – Hamburger SV
Nach Erfolgen durch drei Siege in vier Spielen in Pokal und Bundesliga gab es zuletzt bei Schalke 04 mal wieder eine Niederlage für Hoffenheim, Schalke hat jedoch bei Real Madrid bewiesen, was sie zu leisten in der Lage sind. Daher sollte man diese Niederlage nicht überbewerten, Zuhause zeigt die TSG 1899 oft ein anderes Gesicht und zu Gast ist die jetzt auswärtsschwächste Mannschaft aus Hamburg. Der HSV kommt aber mit einem kleinen Erfolgserlebnis durch das 0:0 gegen aufstrebende Dortmunder in den Kraichgau und will hier beim Tabellen-7. die volle Punktzahl mitnehmen. Denn auf Platz 15 sind die Abstiegsränge gefährlich nahe, danach gibt es ein Heimspiel gegen die Hertha aus Berlin und bei der Frequenz der Trainerwechsel bei den Hanseaten ist ein möglicher neuer Impuls an der Seitenlinie nicht auszuschließen. Für Hamburg also zwei extrem wichtige Spiele, wo man sich vermutlich intern vier Punkte ausrechnet. Hoffenheim ist bei einer 7-2-3 Zuhause aber nicht leicht zu bezwingen und in Gelsenkirchen haben schon ganz andere Mannschaften verloren, so sollte man also die TSG nicht abschreiben.
1899 wird wohl bei erfolgreicher Regeneration auf keinen seiner angeschlagenen Spieler verzichten müssen, es bleibt jedoch festzuhalten, dass die Trainingsarbeit nach dem Schalke-Spiel mit einer dezimierten Truppe nicht im alltäglichen Rahmen ablaufen konnte. Ein möglicher Kräfteverschleiß auf Seiten der Hoffenheimer ist daher nicht gänzlich von der Hand zu weisen, allerdings hat der HSV mit dem gesperrten Nicolai Müller und ebenfalls einigen angeschlagenen Spielern auch nicht Zugriff auf die erste Auswahl.
Beide Teams sind im Grunde sehr schwer einzuschätzen und natürlich wäre auch der Hamburger SV zu einer Überraschung in der Lage, aber man weiß nie wann auswärts beim HSV der Knoten einmal platzt. Das gäbe immerhin eine 4,60 bei Betvictor und ein aus Hamburger Sicht ebenfalls schon als Minimalerfolg zu feierndes Unentschieden gibt es beim gleichen Anbieter für 3,90. Die Quoten auf den Heimsieg sind alle insgesamt mit einer sinkenden Tendenz versehen und so gibt es bei Interwetten noch eine 1,90 – unter den gegebenen Umständen und dem Auftreten der Hamburger auswärts für einige sicherlich auch eine gute Quote.
Hertha BSC – Schalke 04
Man muss bis auf das Jahr 2011 zurückschauen, um ein Hertha-Tor gegen Schalke zu erblicken: am 9. Dezember 2011 gelang Ramos in der 25. Spielminute der 1:1-Ausgleich, bevor der Finne Pukki noch in der ersten Halbzeit den 2:1-Siegtreffer erzielte. Es folgten vier Spiele ohne ein Berliner Tor in Form von einem 0:4 und dreimal in Folge ein 0:2 – ähnlich könnte es auch hier ausgehen, wenn man den Torhunger aus der Königsklasse nimmt und dann die Erschöpfung aus diesem Spiel abzieht. Denn das Spiel wird sicherlich Kräfte und Nerven gekostet haben. Schalke 04 zeigte zuletzt die volle Bandbreite der Möglichkeiten: Sieg gegen Hoffenheim, Niederlage im Derby bei Borussia Dortmund und ein Unentschieden zu Hause gegen Bremen. Hertha BSC muss probieren, dies auszunutzen und nach zwei Spielen ohne Gegentor bei vier Punkten könnte man wieder etwas Selbstvertrauen gewonnen haben. Vor eigenem Publikum jedoch werden manchmal die Beine schwer und nach vorne geht nicht sehr viel, es hängt also auch sehr viel von den Knappen ab.
Thomas Kraft wird für die Hertha nach seiner in Stuttgart erlittenen Gehirnerschütterung im Tor stehen, soll also laut eigener Aussage und Einschätzung des Teamarztes fit sein. Ronny hat wohl weiterhin Schmerzen und steht nicht für volle 90 Minuten zur Verfügung, so muss Pal Dardai immer wieder das Team umbauen. Thomas Krafts Gegenüber Ralf Fährmann bleibt weiter verletzt, wird aber von seinem Ersatzmann würdig vertreten – ansonsten wird sich nach dem Spiel in Madrid zeigen, wer alles gut überstanden hat und motiviert aufs Feld kann.
Nimmt man die letzten Spiele gegeneinander als Maßstab, dann müsste eigentlich ein 2:0-Erfolg für die Gäste herauskommen. Das würde bei William Hill immerhin eine 2,70 einbringen und das Handicap bei bet365 sogar eine 5,50 – also für zehn Euro Einsatz circa fünfzig zurück. In etwa die gleichen Quoten gibt es in Richtung Heimsieg und wenn man diesen Optimismus teilt, wird man bei Betvictor mit einer 2,88 belohnt für den Hertha-Sieg.
Werder Bremen – Bayern München
Die Bremer Erfolgskurve zeigte zuletzt durch die Pokal-Niederlage und dem 3:5 Zuhause gegen Wolfsburg eine kleine Delle, die aber rechtzeitig vor dem Knaller gegen den FC Bayern München mit dem 1:0-Auswärtssieg geglättet werden konnte. Dennoch steht zu befürchten, dass die Dampfwalze aus Süddeutschland auch den Bremer Stadtmusikanten den Marsch bläst und hier nach dem nie gefährdeten 7:0-Erfolg in der Königsklasse weiter auf Ballermann-Tour geht. Das 0:6 im Hinspiel lässt ebenso Böses erahnen wie das 0:7 in der letzten Saison oder die hohen Niederlagen in der Allianz Arena zuletzt. Ziel wird sein, das Desaster in Grenzen zu halten und möglichst keine Verletzten oder gesperrten Spieler zu haben für die kommenden Aufgaben in Köln und gegen Mainz. Hierfür ist auch Bremen in einer komfortablen Tabellenposition mit 33 Punkten auf Platz acht, daher wird man sich wohl seinem Schicksal fügen und bei wenig Gegenwehr eine Heimpleite in Kauf nehmen.
Bei Werder dürfte daher der Ausfall des gesperrten Franco Di Santo zu verschmerzen sein, wichtiger ist sein Einsatz in den nächsten Spielen gegen andere Gegner. Bei den Bayern ist Xabi Alonso noch für ein Spiel gesperrt, wird aber sicherlich adäquat ersetzt werden können – anders könnte es bei Arjen Robben sein, der nach dem 7:0 am Mittwoch mit einer Oberschenkelzerrung auszufallen droht. Auswärts könnte der FCB daher nach der Gala wieder einen Gang runterschalten und auch nicht zwingend erforderlicher weise mit fünf Toren Abstand gewinnen. Denn auch Franck Ribéry fährt wegen einer Knöchelverletzung nicht mit nach Hannover, der Gegenwind ist für die Niedersachsen eventuell also nicht ganz so groß.
Die Sieg-Quoten in Höhe von 12,0 für Bremen, 6 für ein Remis und einer 1,30 bei Pinnacle kann man den Erwartungen entsprechend setzen, reizvoller sind unter Umständen die Wetten auf „über oder unter“ Anzahl Tore. Wenn sich Bremen nicht zu schnell aufgibt könnte die 1,14 von Betvictor für unter 5,5 Tore interessant werden, ansonsten ist alles sehr vom Zufall und der Spiellaune der bayerischen Gäste abhängig. Manchmal reicht ihnen schon ein 2:0 zum Verwalten und ein anderes Mal hagelt es ein Feuerwerk über Bremen, wie es zuletzt auch Wolfsburg gezündet hat. Unter diesem Licht und einer möglicherweise eigenen Beteiligung an den Toren der Bremer ist die Quote auf über 5,5 Tore zu einer 6,0 bei Betvictor vielleicht doch die bessere Wahl?
FC Augsburg – FSV Mainz
Im rot-weißen Duell zwischen Augsburg und Mainz lesen sich die Bilanzen der letzten sechs Spiele bunt und abwechslungsreich. Der FCA gewann etwas überraschend gegen Wolfsburg, verlor zuvor in Berlin und schaffte davor ein 2:2 gegen Leverkusen. Mit gleichem Ergebnis kann Mainz aufwarten, die letzten Sonntag nach einem 0:2-Rückstand noch egalisieren konnten gegen Gladbach und davor aber in Hoffenheim verloren nach einem Derby-Sieg zu Hause gegen Frankfurt. Bei beiden ist also eine gewisse Beliebigkeit konstant und keine klare Performance nach unten oder oben erkennbar. So ist dann auch wenig überraschend die Bilanz gegeneinander 4-3-4 und ein Remis würde alles komplett ausgleichen, Augsburg könnte den Abstand zu Hoffenheim ungefähr halten und Mainz hält weiter Distanz zu den unmittelbaren Abstiegsrängen. Andererseits sind die Mainzer formschwächstes Team im Augenblick auswärts bei einer 0-2-4 und Augsburg ist gerade nach dem 1:0 gegen starke Wolfsburger nun wahrlich nicht mehr zu unterschätzen.
Aus dem Mix von angeschlagenen und wieder genesenen Spielern wird Trainer Markus Weinzierl sicherlich eine Mannschaft zusammenbekommen, die den Erfolg gegen Wolfsburg wiederholen kann. Schließlich fallen bei Mainz gleich drei Spieler aus: Tobias Schlik mit einer Knöchelverletzung, Christian Clemens mit einer Leistenverletzung und Jairo Samperio Bustara ebenfalls mit Knöchel.
Die Gesamtwetterlage sieht dann eigentlich doch einige Wolken über der Mainzer Mannschaft und auf der anderen Seite diverse Sonnenstrahlen, die auf Augsburg scheinen. Es gibt einige Argumente, die mehr für einen Tipp auf Augsburg sprechen – das ist unter anderem die attraktive Quote von 2,00 von Bwin. Ein Verdoppler also für die heimstarke (Heim: Platz fünf bei 8-2-2) Mannschaft gegen auswärts Vorletzte Mainzer.
Borussia Dortmund – FC Köln
Rätselhaft, warum Dortmund am Abend um 18:30 Uhr spielen muss und nicht nachmittags, obwohl sie nächsten Mittwoch das schwere Spiel gegen Juventus Turin in der Champions League zu bestreiten haben. Da könnte doch jede Stunde mehr Erholung gut sein für das Team – nun ist es so wie es ist und der BVB muss und darf seine erfolgreiche Rückrunde im Heimspiel gegen Köln weiterführen. Die Geißböcke aber ließen sich im letzten Heimspiel -bis auf eine Ausnahme bezogen auf das tatsächliche Tier im Stadion- nicht bei den Hörnern packen und fegten in einer furiosen zweiten Halbzeit die Eintracht aus Frankfurt aus dem Stadion. 4:2 nach einer Niederlage im Pokal und zuvor durchwachsenen Leistungen in der Rückrunde. Wenn alles normal läuft, dann geht hier der Weg der jetzigen Tabellennachbarn auf Platz 10 und 11 weiter auseinander in Richtung oben und unten, Dortmund sollte mental und körperlich zu einem Heimsieg in der Lage sein. Als Warnung sei dennoch gesagt, vor einem extrem wichtigen Spiel in der Königsklasse treffen die Gastgeber mit einer 5-2-4 Zuhause auf das viertstärkste Auswärtsteam der Bundesliga! Trotz also unterschiedlicher Leistungen zuletzt wird es kein Spaziergang für die Borussen gegen die Gäste vom Rhein werden. Stichworte: Champions League, 5-1-6 auswärts Köln, Platz 10/11. Es wird sich keiner verletzen wollen und weitere Ausfälle sind nach dem 1:2 in Turin unbedingt zu vermeiden, um nächsten Mittwoch zu Hause die nächste Runde und somit mehr Geld zu erreichen.
Lukasz Pisczek fehlt den Dortmundern noch bis Anfang April, Matthias Ginter und Sven Bender sind hingegen fraglich gegen Köln, die auf den gesperrten Kevin Wimmer verzichten müssen.
Hier geht es frei nach dem Motto „The Trend is your Friend“ oder entgegen aller Erwartungen: entweder man vertraut weiter blind der aktuellen Form von Dortmund und tippt auf eine 1,35 bei Interwetten oder man vertraut der ganzen Favoritenrolle vor dem Champions League-Spiel nicht so ganz und geht an die 11,50 von Expert für einen Kölner Auswärtssieg. Das 0:0 in Hamburg zuletzt haben auch nicht alle erwartet und sind von einem Auswärtssieg ausgegangen, die Buchmacher waren in diesem Fall die Gewinner.
VfL Wolfsburg – Sport-Club Freiburg
Wie sehr manchmal internationale Spiele die aktuelle Bundesliga beeinflussen können, zeigt sich ja in Wolfsburg, die etwas überraschend ohne ein eigenes Tor in Augsburg verloren haben. Nun empfangen sie am Sonntag nach dem Heimspiel in der Europa League die Gäste aus Freiburg, die im Abstiegskampf mal Licht und mal Schatten zeigen. Der letzte Erfolg war der 2:1-Sieg im DFB-Pokal gegen Köln und in der Bundesliga Mitte Februar der 2:0-Auswärtssieg im Berliner Olympiastadion, dem ein 1:1 Zuhause gegen Hoffenheim folgte. Die Wolfsburger spazierten zuletzt mit Siebenmeilenstiefeln durch die Bundesliga von Sieg zu Sieg, bevor sie jetzt eben Augsburg ins Stolpern brachte. Trotz des anstrengenden Spiels gegen Inter Mailand am Donnerstag bleiben die Wolfsburger wegen ihrer großen Leistungen zuletzt deutlicher Favorit und zur Verteidigung des zweiten Platzes wäre auch ein möglichst frühes Sichern desselbigen nicht ganz unwichtig. Zu Hause noch unbesiegt bei erst zwei Unentschieden spricht auch die Heimbilanz der Wölfe eine klare Sprache gegen durchschnittliche Freiburger mit einer 2-4-6 auswärts.
Bei Wolfsburg ist Naldo für ein Spiel gesperrt und bei Freiburg kann Julian Schuster ebenfalls aus gleichen Gründen zu Hause bleiben, während Marc-Oliver Kempf wegen einer Muskelverletzung nicht für die Freiburger auflaufen kann.
Nicht immer klappen kleine Quoten, aber viele basteln sich eine Kombinationswette aus den Favoriten und so wird hier ein Tipp auf Wolfsburg sicherlich mit enthalten sein im Rahmen der Bundesliga. Die Quote von 1,35 bei Interwetten weist den VfL ebenfalls als klaren Favoriten aus, sodass ja eigentlich nichts mehr schiefgehen kann. Doch Freiburg kann auch unangenehm sein für Wolfsburg zwischen den beiden Spielen gegen Inter Mailand und neun Punkten Vorsprung auf Platz drei. Wettanbieter Tipico hat eine 10,0 auf Freiburg und eine 5,5 auf das Remis.
Borussia Mönchengladbach – Hannover 96
Der Spieltag wird abgerundet mit den Gladbachern, die keine internationalen Verpflichtungen mehr haben und sich nun ganz ihrer Aufgabe gegen Hannover 96 widmen können. Die Niedersachsen haben in der Rückrunde bisher in jedem Spiel ein Tor geschossen außer beim Auftakt in Gelsenkirchen – die Ausbeute ist mit drei Punkten dennoch sehr gering. Ob man das Minimalziel mit einem Tor auch im Borussia-Park erreicht, bleibt zudem fraglich. Die Gladbacher sahen schon in Mainz wie die sicheren Sieger aus, bevor sie sich der Offensivkraft geschlagen geben mussten und den Sieg mit zwei Toren gegen ein Unentschieden tauschen mussten. Dennoch sind die Borussen wieder auf einem ganz guten Weg und sollten am Sonntag mit Leverkusen im Nacken den Platz drei verteidigen können gegen Hannover, die mit 27 Punkten ihren Fokus auf jeden Fall in Richtung der Abstiegszone richten sollten. Das Hinspiel konnten die Gladbacher ebenso wie das Heimspiel der letzten Saison mit 3:0 gewinnen und so haben nach einer spielfreien Woche endlich mal wieder die Spieler Gelegenheit gehabt, Kraft und Energie zu tanken für drei Punkte gegen Hannover 96.
Personell sieht es bei Borussia Mönchengladbach eigentlich sehr gut aus und man kann erwartungsfroh in das Spiel gegen Hannover gehen, die ihrerseits auf die gesperrten Leonardo Bittencourt sowie Lars Stindel verzichten müssen. Bei Christian Pander und Cheyhun Gülselam bleibt abzuwarten, wie sich die Verletzungen entwickeln.
Von den Quoten her sehen auch die Buchmacher die Fohlen-Elf als Favoriten mit einer 1,80 bei Betvictor, die Quoten auf die doppelte Chance X/2 ist hingegen mit einer 2,10 eigentlich zu klein. Das bedeutet eine Erhöhung der Wertigkeit eines Heimsieges und daher geht die Tendenz stark Richtung Gladbach. Sogar ein Handicap-Sieg zu Hause, also ein Heimsieg mit zwei oder mehr Toren Differenz, scheint im Bereich des Möglichen zu einer 3,10 bei Interwetten. Ohne die internationale Belastung sind die Chancen auf einen Heimsieg etwas höher einzuschätzen als mit einem Spiel in den Knochen.