Vor dem 29. Spieltag der Fußball Bundesliga schlug es ja richtig ein mit den Nachrichten – erst der BVB-Hammer rund um den Rücktritt von Jürgen Klopp zum Saisonende, dann die überraschende Entscheidung mit Bruno Labbadia auf der HSV-Trainerbank, Alexander Zorniger kommt 2015/16 zum VfB und internationale Spiele gab es auch noch. Am Donnerstag kämpfte der VfL Wolfsburg noch gegen Neapel Zuhause, einen Tag zuvor setzte es für den FC Bayern München in der Champions League als favorisiertes Team eine Niederlage beim FC Porto. Rund um diese News steht an diesem Wochenende wieder der Spieltag vor der Tür und einige werden recht froh sein, sich wieder auf das Tagesgeschäft konzentrieren zu dürfen. Am Freitag eröffnet Frankfurt den Spieltag, Samstag müssen unter anderem die Geißböcke in die Hauptstadt und abends gibt es das für Stuttgart richtungsweisende Auswärtsspiel in Augsburg. Am Sonntag gibt es wieder das heiß ersehnte Nord-Derby zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV, bevor die Euro-Fighter den 29. Bundesliga-Spieltag abschließen.
Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach
Jetzt haben die Frankfurter auch eine kleine Durststrecke zu verkraften nach der Niederlage in München, zuvor schaffte man nur ein 2:2 gegen Hannover und auch das Testspiel während der Länderspielpause ging nur 0:0 gegen Kosovo aus. Das liegt natürlich auch wie so oft an der Tabellensituation, auf Platz 8 mit 35 Punkten ist der Klassenerhalt sowieso längst gesichert – aber nach oben hin wird der Sprung ob der starken Konkurrenz wohl doch zu groß werden. Mit einem Sieg jedenfalls könnten die Frankfurter zumindest in die Nähe der Euro-Plätze kommen. Mit größeren Ambitionen reisen da schon die Gladbacher an, die nach dem überzeugenden Sieg gegen Dortmund die richtige Antwort nach dem Pokal-Aus gefunden haben. In der Bundesliga haben die Borussen jetzt also drei überzeugende Siege in Folge: erst bei den Bayern, dann in Hoffenheim und zuletzt gegen den BVB. Auf Platz drei möchte man auch unbedingt bleiben und so die direkte Teilnahme an der Champions League sichern. Daher geht trotz der 1:3-Niederlage im Hinspiel eine klare Tendenz Richtung der Gäste bei sogar relativ ausgeglichenen Quoten.
Mit einer 3,65 wie bei Betsson locken natürlich die Anbieter, ein paar Euro auf Heimsieg zu setzen – aber natürlich ist die Wahrscheinlichkeit höher auf ein Remis oder gar einen Auswärtssieg, der mit Quoten um die 2,0 auf jeden Fall eher einen Tipp wert ist als das Gegenteil. So verdoppelt Betvictor den Einsatz, wenn die Wette auf drei Punkte für Gladbach durchgehen sollte.
Tipp-Empfehlung: Die Quote auf Doppelte Chance X/2 liegt bei einer 1,28 von Bwin und sollte für dieses Spiel der vermeintlich sicherste Tipp sein. Die Gladbacher Form ist im Augenblick einfach viel besser als die der Frankfurter und ein motiviertes Team mit Zielen spielt immer etwas besser als eines, welches ihre Ziele im Grunde schon erreicht haben.
Bayer Leverkusen – Hannover 96
Mal wieder ein Spiel, welches viele wohl schon als klaren Heimsieg verorten möchten, denn die Voraussetzungen sind ja selten in der Bundesliga so deutlich wie in diesem Falle. Leverkusen ist trotz der Pokal-Niederlage gegen Bayern im Elfmeterschießen in der Liga wieder auf Kurs und schaffte in Mainz, der Favoritenrolle gerecht zu werden. Erst am Ende die zwei Elfmeter für die Gastgeber machten das Ergebnis von 2:3 zu einem knappere als es eigentlich war. Zuhause hat Bayer 04 erst eine Niederlage erlitten und dürfte daher für Hannover eine schwer zu knackende Nuss sein. Mit einer 2-5-7 auswärts dürfte es trotz der zuletzt erreichten zwei Unentschieden gegen Hertha und in Frankfurt schwer werden bei Völlers Truppe. Auch die Buchmacher sehen hier das Heim-Team als klaren Favoriten, wie ein genauer Blick auf die Quoten zeigen wird.
Pinnacle geht mit einer glatten 10,0 auf Hannover in den Wettmarkt, selbst die 5,37 auf das X sind für einige eine Überlegung wert, allerdings ist es auch normal, dass zum Beispiel mybet eine 1,37 für den Favoriten gibt. Das sollte unter den gegebenen Umständen auch eigentlich eintreffen, weil sich Leverkusen zuletzt wieder stark verbessert gezeigt hat und Hannover ist auch gerade auswärts nicht so gefährlich.
Tipp-Empfehlung: bei Bet3000 gibt es für die Doppelte Chance 1/X immerhin zehn Prozent bei einer Quote von 1,10 wenn Bayer 04 Leverkusen nicht verliert. Damit hätte man eine mögliche Überraschung durch eine Punkteteilung auch mit einkalkuliert und zum Beispiel bei 100 € Einsatz zehn Euro Gewinn.
Borussia Dortmund – SC Paderborn 07
Wie die Dortmunder Mannschaft den Klopp-Schock verkraftet hat oder ob die Nachricht vom Rücktritt zum Saisonende das Team sogar eher beflügelt, wird sich erst ab 15:30 Uhr am Samstag auf dem Platz zeigen, losgelöst davon wäre aber der BVB trotzdem Favorit Zuhause. Schließlich kommt mit Paderborn ein eher als ungefährlich einzuschätzender Gegner, wobei auch Klopp in seinen letzten Heimspielen nicht den Fehler machen wird, irgendein Team auch nur ansatzweise zu unterschätzen. Seine Motivation wird also sein, die letzten Spiele nicht mehr zu verlieren und wird wie gewohnt seine Mannschaft vernünftig einstellen. Wer weiß, was mit ein paar Siegen noch möglich ist und ansonsten freut man sich über den nötigen Schwung für den DFB-Pokal. Paderborn hat natürlich maximales Interesse, im Signal Iduna Park zu punkten – die Konkurrenz schläft nicht und die Situation im Abstiegskampf bringt täglich neue Konstellationen. Im Augenblick auf Platz 16 und nach dem Heimsieg gegen Augsburg sollte also genügend Motivation beim Team der Gäste zu finden sein. Die Chemie zwischen Trainern und Mannschaften beider Seiten sollte stimmen und so könnte dies ein aus diesem Grunde interessanteres Spiel werden, als man vorher hätte erwarten dürfen. Mit einer 5-3-5 ist man jedenfalls im heimischen Stadion alles andere als eine Macht und die letzten sechs Spiele gab es nur zwei Siege und zwei Unentschieden.
Allzu oft gab es in der Vergangenheit innerhalb dieser Saison hohe Quoten auf die Gegner vom BVB, wenn diese in den Signal Iduna Park einliefen und nicht selten trafen diese sogar ein. Diesmal bietet bet365 eine 13,0 für einen Auswärtssieg und das würde nicht nur Glück für die Fußballtipper bedeuten, sondern auch für Paderborn im Kampf gegen den Abstieg. Erwartet wird dann aber doch eher ein Heimsieg, der bei Betvictor eine Quote von 1,25 hat und nach den letzten Dortmunder Niederlagen auch für den Verein die richtige Antwort wäre.
Tipp-Empfehlung: gibt es hier keine, weil der Favorit hier sicherlich gewinnen kann, aber die Unsicherheit für eine Überraschung gegeben ist aufgrund der Veränderungen im Umfeld und einer möglichen Denkblockade.
Hertha BSC – FC Köln
Wenn jetzt noch das Wetter stimmt und die Sonne scheint, dann könnte dieser Nachmittag sowohl für die Zuschauer als auch für die Protagonisten auf und neben dem Feld sehr schön werden. Denn schließlich stehen sich hier zwei Teams im Tabellenmittelfeld gegenüber: die Hertha auf Platz zwölf mit 33 Punkten und die Kölner ebenfalls mit der gleichen Punktzahl auf Platz elf. Wenn man aber nicht aufpasst, dann könnte sich der Himmel wieder schneller verdunkeln, als einem lieb ist – denn der Abstand zu Platz 16 ist noch nicht so groß, dass man schon von allen Sorgen befreit sein würde. Aus dieser Tatsache zieht das Spiel zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Köln seinen Reiz. Sportlich gesehen hat die Hertha auch in Hannover die Erwartungen mit dem 1:1 voll erfüllt und ist nun seit sechs Spielen ohne Niederlage, Köln schaffte am letzten Sonntag ein 3:2 gegen Hoffenheim, muss aber in Berlin auf den gesperrten Pavel Olkowski verzichten. Köln gilt mit einer 5-2-7 als auswärtsstark und liegt in der entsprechenden Tabelle auf Platz fünf! Daher sollten die Gastgeber durchaus gewarnt sein und weiter den gepflegten Fußball der letzten Spieltage auf den Platz bringen. Dann müsste eigentlich mindestens ein Punkt gegen zuletzt etwas schwächelnde Geißböcke drin sein oder etwas zu gewinnen sein.
Die Quoten sind nahezu ausgeglichen – bei zum Beispiel Bwin gibt es eine 2,55 auf Hertha BSC, eine 2,85 auf Köln und eine Punkteteilung wird mit einer 3,10 gerechnet. Trotzdem gibt es eine zarte Tendenz aufgrund der letzten Performance von Hertha BSC und die Doppelte Chance 1/X wird mit einer 1,40 beim gleichen Anbieter auf den Markt gestellt.
Tipp-Empfehlung: die oben genannte Doppelte Chance für einen Heimsieg oder maximal ein Unentschieden ist dann auch die ausgesprochene Empfehlung, da beide noch nicht zu 100 Prozent gesichert sind und der Heimvorteil hier eine kleine Rolle spielen könnte. Bet365 gibt ein HC +1,5 auf die Seite von Hertha BSC und eine 1,10 – um also noch sicherer zu sein, wäre dies noch eine weitere Überlegung wert. Das schließt immerhin einen Auswärtssieg mit zwei Toren oder mehr Differenz aus.
Sport-Club Freiburg – FSV Mainz
Die Gesamtbilanz zwischen Freiburg und Mainz zeigt eine 9-8-9 – also würde ein Unentschieden diese Statistik ausgeglichen gestalten. Viel darf man sowieso nicht von beiden erwarten, obwohl der SC Freiburg eine kleine Überraschung mit dem 0:0 bei Schalke 04 erreicht hat. Auch die beiden Heimsiege zuvor gegen Köln und Augsburg zeigen, dass in der Mannschaft einiges an Potenzial stecken kann. Mainz holte die letzten drei Spiele nur zwei Punkte, überraschte aber unter anderem in Augsburg und holte auswärts schon sieben Remis. Daher und aufgrund der engen Tabellensituation zwischen dem 14. aus Freiburg und 13. aus Mainz könnten beide Teams mit einer Punkteteilung leben. Freiburg hätte dann 30 Punkte und Mainz 32, beide hätten sich wieder ein Stückchen vom unteren Rand abgesetzt. Gewinnt aber Freiburg, zieht es Mainz wieder mit runter und die letzten Spieltage dürften im unteren Tabellendrittel absolut unterhaltsam werden.
Auch hier sehen die Buchmacher keinen klaren Favoriten bzw. noch nicht mal einen unklaren, denn mit Quoten auf das Heim-Team in Höhe von zum Beispiel 2,70 von Ladbrokes im Vergleich zu einer 2,60 auf die Gäste bei gleichem Anbieter kann man wohl mit Fug und Recht von einem ausgeglichenen bewerteten Spiel sprechen.
Tipp-Empfehlung: da hier möglicherweise nicht allzu viele Tore erwartet werden dürften, lohnt eventuell ein Blick auf die „Unter“-Quoten – hier ragt Betvictor mit einer 1,10 auf unter 4,5 Tore hervor. Das könnten potentielle zehn Prozent Gewinn auf den Einsatz sein bei einem sonst eher offenen Spiel.
TSG 1899 Hoffenheim – Bayern München
Viele haben den FC Bayern München bewundert, wie er mit der Verletzten-Situation umgeht und trotzdem Sieg auf Sieg einfährt. Aber die Niederlage zu Hause gegen Gladbach, das knappe Weiterkommen im Pokal in Leverkusen und nun die jüngste klare Niederlage beim FC Porto haben doch einige Schwächen vor allem defensiv aufgezeigt. Die Roten sind nun also am Samstag unter Umständen im Sparmodus, was Kraft und Energie angeht. Denn die volle Konzentration liegt mit Sicherheit schon im Rückspiel am nächsten Dienstag in der Champions League! Warum sollte man also in der Bundesliga Vollgas geben, wenn das Polster auf Wolfsburg zehn Punkte beträgt und man droht, in der nächsten Woche aus der Königsklasse zu fallen. Vielleicht setzt man sogar bewusst Spieler ein, bei denen keine Gefahr einer Verletzung besteht bzw. dies keine Schwächung in den nächsten Spielen bedeuten würde. Hoffenheim mit einem Punkt aus den letzten drei Bundesliga-Spielen scheint auch etwas an Schwung verloren zu haben, immerhin könnten sie noch auf Platz sechs und einer Europa League Qualifikation träumen. Aber die letzten Leistungen lassen da etwas an Überzeugung vermissen und so ist dieses Spiel sehr schwer vorherzusagen, den klaren Favoriten auswärts kann man hier nicht sehen und Hoffenheim ist an schlechten Tagen auch manchmal mit einer B-Mannschaft zu schlagen. Auf der anderen Seite würden die Bayern bestimmt gerne eine Niederlage am Samstag in Kauf nehmen, wenn damit ein Weiterkommen in der Königsklasse nicht gefährdet ist.
Der FC Bayern München wird weit davon entfernt sein, das Spiel in Hoffenheim abzuschenken. Trotzdem lohnen sich die nach und nach sinkenden Quoten auf die TSG, Tipico ruft eine 5,50 für einen Heimsieg aus und eine 4,20 für das X – die 1,60 auf die Bayern ist zwar wie erwartet gering, aber ob sie wirklich aufgrund des Spiels letzten Mittwoch und dem folgenden Spiel am Dienstag lohnenswert ist?
Tipp-Empfehlung: über 1,5 Tore zu einer Quote von 1,20 können hier durchaus fallen. Entweder durch die Überlegenheit der Gäste und zwei Toren ihrerseits oder weil selbst Hoffenheim die derzeit lockere Defensive durchdringen kann und auch zu den Toren beitragen kann. Mit minimalem Einsatz könnte man auch die Doppelte Chance 1/X in Erwägung ziehen, die ebenfalls beim Anbieter Ladbrokes zu einer 2,20 zu haben ist. Tipico hat die gleiche Wette für 2,40 und ist damit auf gleicher Höhe wie Bet3000.
FC Augsburg – VfB Stuttgart
Nachdem nun schon bei den Stuttgartern die Personalfrage auf der Trainerbank für die nächste Saison geklärt wurde, gilt es nun, die Ligazugehörigkeit festzustellen und sich aus der Abstiegszone zu entfernen. Nach dem dramatischen Sonntagsspiel mit dem 3:2-Sieg nach späterem 2:2 und Siegtor in Unterzahl geht es nun wieder auswärts ran in Augsburg. Diese zeigten zuletzt, dass sie wohl keine Ambitionen Richtung Europa hegen und verloren zuletzt in Paderborn, in Freiburg und Zuhause gegen Mainz. Lediglich das 0:0 Zuhause gegen Schalke kann man dann noch als Erfolg werten und so könnte hier die motiviertere Mannschaft im Schwaben-Derby den Siege einfahren. Stuttgart ist momentan auf Platz 17 und Paderborn spielt in Dortmund, bei für den VfB günstigem Verlauf würde man hier also einen Sprung auf den Relegationsplatz schaffen und auch Hannover weiter unter Druck setzen. Augsburg steht theoretisch auf einem Euro-Quali-Platz, aber in der Formtabelle mit einer 1-1-4 sind nur drei Mannschaften schlechter als der FCA. Das ist also die Chance für den VfB Stuttgart, gegen selbst angeschlagene und verunsicherte Augsburger hier das richtige Zeichen zu setzen.
Tipico bietet eine attraktive 3,50 für einen Stuttgarter Auswärtssieg, das könnte man unter Umständen in Erwägung ziehen durch die relativ schlechte Form der Augsburger. Eine Punkteteilung hat die marktüblichen Quoten und der Heimsieg wird bei Interwetten mit einer 2,20 gewertet. Die Tendenz geht aber in diesem Falle in Richtung der höheren Quote und der doppelten Chance als Absicherung.
Tipp-Empfehlung: der VfB könnte hier wirklich mindestens einen Punkt aus Augsburg mitnehmen, was der Anbieter bet3000 mit einer 1,70 quotiert. Noch mehr Sicherheit suggeriert das Asian Handicap, welches bei bet365 mit 1,5 Toren zugunsten der Stuttgarter einer 1,22 erhält. Bei diesem Tipp kann selbst Stuttgart 1:2 verlieren und durch das addierte Handicap wäre der Tipp korrekt.
Werder Bremen – Hamburger SV
Sonntag ist dann wieder Alarmstufe Rot im Norden, wenn die Grün-Weißen auf die Rautenträger treffen und es nicht nur auf dem Platz nicht an Brisanz mangeln könnte, sondern auch auf den Rängen? Jedenfalls geht es für den HSV beim Erzfeind um einiges: nach einem weiteren Trainerwechsel versucht nun Bruno Labbadia, seinem neuen alten Team Leben einzuhauchen. Die Ausgangslage ist recht klar, Bremen hat wieder zur Normalform zurückgefunden nach dem Zwischenspurt und hat wohl noch etwas an der Niederlage in Stuttgart zu knabbern, während Hamburg letzter ist und um jeden Zentimeter Rasen kämpfen müsste. Aber in der Bundesliga die letzten vier Spiele ohne Tor, ohne Punkt, ohne Esprit und die Situation wird mit jedem Spieltag schlimmer. Ob man hier wirklich noch überall die Wende will und schaffen kann, muss man mittlerweile ernsthaft hinterfragen. Für Bremen muss es auch in der Bundesliga mal wieder einen Weg zurück auf die Siegerstraße geben und vielleicht ist ja das Nord-Derby genau der richtige Zeitpunkt dafür, eine Frage der Motivation jedenfalls dürfte es auf beiden Seiten nicht sein. Der Kopf ist natürlich bei den Bremern eher frei und bei den Hamburgern neu ausgerichtet, vielleicht werden hier auf der einen wie auf der anderen Seite die richtigen Impulse gesetzt. Für den neutralen Zuschauer jedenfalls könnte dies ein durchaus unterhaltsames Spiel werden, unter anderem kann man sich mit der Frage beschäftigen – wird der HSV diesmal das Tor treffen oder nicht? Im Hinspiel jedenfalls gelang dies überraschenderweise zweimal und damals schoss man die Bremer weiter in die Krise. Aus dieser sind sie nun raus und können natürlich hier wunderbar Revanche ausüben.
Das könnte ein dramatisches Spiel werden, die Wettanbieter favorisieren aufgrund der schlechten Ergebnisse der Hamburger die Gastgeber mit einer runden Verdoppelung der Einsätze bei einem Bremer Heimsieg. Nach einem Trainerwechsel ist immer die Reaktion des Teams interessant, ob dies aber gleich eine 4,04 bei Pinnacle zu einer lohnenden Wette macht, ist schwer einzuschätzen bei so vielen Trainerwechseln in Hamburg.
Tipp-Empfehlung: ist hier bei diesem Derby nicht möglich, zu viele unsichere Komponenten spielen hier eine Rolle bei sehr inkonstanter Form von Bremen in Verbindung mit dem Trainerwechsel in Hamburg.
VfL Wolfsburg – Schalke 04
Trotz der Belastung in allen drei Wettbewerben lässt sich der VfL Wolfsburg nicht aus der Ruhe bringen und eilt von Sieg zu Sieg, zuletzt gewannen sie gegen Stuttgart, Freiburg und in Hamburg – warten nun auf ihren glücklosen Gegner Schalke 04, die auch das Gewinnen verlernt zu haben scheinen. Eigentlich müssten ja die Gäste aus Gelsenkirchen den viel frischeren und freieren Eindruck machen, weil man sich der lästigen Pflichten aus Pokal und europäischer Bühne längst entledigt hat und sich nur noch auf die Bundesliga konzentrieren könnte. Aber genau das scheint ein großes Hemmnis zu sein, vor allem offensiv weht da nur noch ein laues Lüftchen, nach dem 2:2 in Berlin gelang kein Treffer mehr beim 0:1 gegen Leverkusen, es folgten zwei torlose Unentschieden in Augsburg und gegen Freiburg. So strahlt man natürlich wenig Gefahr aus gegen offensiv viel besser ausgestattete Wölfe, die allerdings noch das Heimspiel gegen Neapel in den Knochen haben könnten. Trotzdem scheint es so zu sein, dass Motivation und Wille gegen diese Schalker Mannschaft ausreichen könnte. Wolfsburg hält zumindest mit einem Sieg den Druck auf den Tabellenführer aufrecht und Gladbach auf Distanz, Schalke 04 droht noch aus den europäischen Plätzen zu rutschen und hat zumindest hier die Pflicht, sich aus eigener Kraft auf Platz 5 zu halten – Platz 4 ist mit zehn Punkten Abstand sowieso unerreichbar geworden. Schalke 04 hat zuletzt gegen Freiburg nicht nur den Großteil seines Anhanges enttäuscht, sondern sicherlich auch viele, die in dieser Situation auf die Knappen gesetzt haben. So geht das schon seit einigen Spielen und daher ist auch trotz des europäischen Einsatzes am Donnerstag der VfL Wolfsburg mit einer 1,75 bei Betvictor Favorit auf einen Heimsieg, während Schalke 04 eine 5,00 als Außenseiter bei Bwin erhält.
Tipp-Empfehlung: sowohl in die eine Richtung mit Handicap 0:1 zu einer Quote von 2,90 bei Unibet ist eine Empfehlung möglich als auch in abgeschwächter Version in Form von der doppelten Chance 1/X zu 1,21 bei Ladbrokes.