Die englische Woche in der Bundesliga liegt hinter uns und hat einige neue Aufschlüsse gegeben über die Form und Stabilität einiger ambitionierter Clubs, in Berlin hat es sogar schon wieder einen Trainer erwischt und mit Pal Dardai begrüßen wir ein neues, frisches Gesicht in Deutschlands oberster Spielklasse. Die Zukunft in selbiger ist für einige Teams indes noch lange nicht sicher und so geht der Blick hinunter auf die Stuttgarter beim Derby in Hoffenheim oder die Freiburger in der Hauptstadt und natürlich zum Auftakt des 21. Spieltages die Dortmunder Zuhause gegen Mainz, wie es vermutlich nicht singt und lacht.
Ob die Hamburger die Bayern zum Narren halten, darf bezweifelt werden – aber beim Karnevals-Gipfel zwischen Gladbach und den Kölner Jecken wird es vielleicht einiges unterhaltsames zu sehen geben. Wer am Ende etwas nach dem Spiel zwischen Bayer Leverkusen und Wolfsburg zu feiern hat, vermag man im Vorfeld fast nicht sagen – auch von den Quoten her wird diese Spiel ähnlich gesehen wie das der Eintracht aus Frankfurt gegen Schalke 04. Völlig offen und alles kann passieren, genauso ob der positive Lauf der Bremer weiter anhält gegen aufstrebende Augsburger, die am letzten Wochenende einen kleinen Dämpfer von Frankfurt erhielten.
Borussia Dortmund – FSV Mainz
Endlich mal ein paar gute Nachrichten für den BVB! Und damit ist noch nicht mal die Tatsache gemeint, dass der Gegner vom Freitag sich selbst geschwächt hat mit der roten Karte für Torhüter Loris Karius oder eben allgemein der Niederlage gegen eigentlich auch sehr schwache Berliner – sondern, dass nach dem fast schon ungefährdeten Auswärtssieg ohne Gegentor in Freiburg nun noch vor dem Freitags-Spiel die Vertragsverlängerung bis 2019 von Marco Reus bekannt gegeben werden konnte. Diese Nachrichten, verbunden mit dem Sieg, der die Dortmunder zumindest weg vom direkten Abstiegsplatz gebracht hat, könnten für den nötigen Schub sorgen und drei weitere Punkte gegen Mainz. Mit einem Heimsieg könnte Jürgen Klopp mit seinem Ex-Club gleichziehen auf 22 Punkte, alleine die Tordifferenz ist dann schlechter und ein Überholen der Gäste ist somit nicht möglich. Aber es ist Schritt für Schritt ein Weg aus der Krise möglich, auch wenn man die Mainzer Gäste nicht unterschätzen sollte.
Tritt man wieder ähnlich behäbig auf wie gegen Augsburg und lädt die Gegner geradezu dazu ein, in die eigene Hälfte zu kommen, wird es auch in diesem Spiel schwer. Die Erwartungen gegen einen schlagbaren Gegner zu Hause sind wie immer extrem hoch, aber die Dortmunder haben schon oft bewiesen, dass sie selbst kleinste Erwartungen unter einem gewissen Druck nicht immer erfüllen können. Die Tatsache aber, dass Mainz relativ einfach gegen Hertha BSC Chancen zugelassen hat und nie die richtige Antwort auf das Gegentor fand, lassen auf Seiten der Gastgeber auf einen Sieg hoffen. Die englische Woche wurde somit innerhalb der drei Spiele mit jeweils vier Punkten abgeschlossen bei einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage. Diese kurz-Bilanz haben beide Vereine gemeinsam und es trennen sie wie gesagt noch drei Punkte.
Aufgrund der oben genannten Fakten bewegen sich die Quoten auf Dortmund im gewohnt niedrigen Bereich, so als würde es keine Krise geben. Andererseits sprechen die Vorzeichen und somit die Erwartungen der Tipper klar für den BVB – so bietet Interwetten noch eine 1,42 auf den Heimsieg und ist somit Quotensieger. Die doppelte Chance X/2 wird bei Bet365 mit einer 3,40 quotiert, wäre aber schon als Überraschung zu werten. Sollten sich die Mainzer aber nicht am Tore schießen beteiligen, könnte eine Wette auf drei oder mehr Treffer schon etwas Geduld erfordern und ist daher mit Vorsicht zu genießen.
Bayer Leverkusen – VfL Wolfsburg
Der etwas durchwachsende Rückrunden-Start der Leverkusener ist ja fast schon traditionell und war schon im Spiel Bayer 04 Leverkusen gegen Dortmund erkennbar: beim 0:0 tat man sich gegenseitig nicht weh, obwohl man gegen verunsicherte Dortmunder Zuhause anders auftreten sollte. Das vom Autor live gesehene Spiel, in dem Leverkusen auswärts im Berliner Olympiastadion auftrat, war auch mehr dem Zufall und der mangelnden Motivation der Hertha-Spieler zu verorten und so gesehen leichte Punkte beim 1:0-Sieg in der Hauptstadt. Die logische Konsequenz war dann die 1:2-Niederlage bei wieder erstarkten Bremern, die natürlich auch mit etwas Glück bei den Schiedsrichter-Entscheidungen zustande kam. Aber Glück gehört dem Tüchtigen und das waren in diesem Fall die grünen Hanseaten. Wolfsburg ist fast optimal in die Rückrunde gestartet mit zwei Siegen gegen Bayern München und Hoffenheim sowie dem glücklichen Punkt in Frankfurt.
Wenn sie hier auswärts mit einer breiten Brust auftreten und ihr Neuzugang aus London bei seinem Ex-Club eine gute Figur abgibt, dann ist mit Schürrle einiges möglich. Im Hinspiel wurden die Pillen auch schon mit 4:1 auseinandergenommen und so könnte es auch ohne die gesperrten Ömer Toprak und Wendell für die Bayer-Elf schwer werden.
Sowohl Bayer 04 als auch Wolfsburg sind immer für ein paar Tore gut und hier könnte sich ein durchaus offenes Spiel entwickeln, daher ist ein Tipp auf über 2,5 Tore zu einer Quote von 1,75 bei Betvictor durchaus eine Überlegung wert. Darüber hinaus verdreifacht sich der Einsatz bei Tipico, sollten die Wölfe gewinnen. Wenn man aber glaubt, dass Leverkusen auf keinen Fall verlieren wird, gibt es eine 1,40 auf Doppelte Chance bei Bwin.
Bayern München – Hamburger SV
Das Jahr 2015 war für die Bayern bislang bei den Pflichtspielen eher durchwachsen – 4 Punkte holte man aus dem Unentschieden gegen Schalke 04 und dem Auswärtssieg in Stuttgart. Die Hamburger fanden die richtige Antwort nach der Niederlage zu Hause gegen Köln mit einem Auswärtssieg ohne Gegentor in Paderborn und einem Stolper-Sieg gegen Hannover mit gütiger Mithilfe der Gäste. Aber diese sechs Punkte lassen die Hanseaten wieder etwas Mut schöpfen, wobei sie in der Allianz Arena als praktisch chancenlos gelten dürften.
Wenn man jedoch mit Mut und Spielfreude defensiv sicher steht und sich auch mal in der gegnerischen Hälfte mit dem Ball aufhält, dann beschäftigt man auch die bayerische Abwehr und verändert ihr Spiel. Der normale Spielverlauf sollte aber aus Sicht von den Hausherren sein, Spiel und Ballbesitz zu dominieren und am Ende den Abstand zu Wolfsburg mindestens beizubehalten.
Als Geldanlage könnte sich die 1,02 auf die doppelte Chance 1/X von Ladbrokes erweisen, wenn man davon überzeugt ist, dass die Bayern gegen den HSV schon nicht verlieren werden. Die Quoten auf den HSV liegen hier bei zum Beispiel 36,00 bei Betvictor – auch die Quote auf „beide treffen“ sieht mit einer 2,60 bei Ladbrokes ganz interessant aus – ob es hier einen Abschuss geben wird, bleibt abzuwarten.
Werder Bremen – FC Augsburg
Die Augsburger haben es geschafft: Ihr erstes Unentschieden in der Saison 2014/15 gab es letzten Sonntag gegen die Eintracht aus Frankfurt Zuhause. Besonders unglücklich aus Sicht des FCA war, dass man schon früh 2:0 in der ersten Halbzeit in Führung lag und dann durch dumme Fehler noch in Hälfte eins den Anschlusstreffer kassierte. Am Ende musste man wohl dem Kraftaufwand und der englischen Woche Tribut zollen und so gelang den Frankfurtern noch das 2:2. Die Bremer sind so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“ und eilen im Jahr 2015 von Sieg zu Sieg, so war es auch folgerichtig zu dem Heimsieg gegen Leverkusen gekommen und so gestärkt geht der Weg immer weiter nach oben in der Tabelle, die Brust wird immer breiter und Zuhause sollte man auch in der Lage sein, den positiven Lauf der Augsburger zu unterbrechen.
Vor ein paar Tagen hat sich auch noch Paul Verhaegh auf die lange Verletztenliste gesetzt und im Auswärtsspiel ist zudem Christoph Janker gesperrt. Das schafft noch bessere Voraussetzungen für die Hausherren, auch wenn diese selbst seit einiger Zeit diverse Ausfälle plagen – ob Franco Di Santo nach seinem Trainingseinstieg wieder rechtzeitig fit werden wird für das Spiel gegen den Viertplatzierten, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall ist hier ein durchaus munteres und abwechslungsreiches Spiel zu erwarten, weil beide Mannschaften gerne nach vorne gehen und ja auch einiges auf dem Spiel steht.
Der Heimsieg für Werder Bremen hat beim Buchmacher Tipico eine schöne Quote von 2,65 und fällt einem eigentlich zuerst ein, wenn man auf die vier Siege der Gastgeber in Folge schaut. Insgesamt aber sind es ausgeglichene Quoten und Ähnliches gibt es auf einen Auswärtssieg der Augsburger. Ein zweites unentschieden nacheinander für die Augsburger würde der 3,50 auf das X bei Betvictor zum Sieg verhelfen. Auf jeden Fall verspricht dieser Nord-Süd-Gipfel zweier formstarker Teams sehenswert zu werden.
Borussia Mönchengladbach – FC Köln
Die Gladbacher bleiben minimalistisch, nur diesmal setzte es eine 0:1-Niederlage in Gelsenkirchen bei zuvor zwei 1:0-Siegen gegen Freiburg und Stuttgart. Es gilt, mit einem Heimsieg gegen ebenfalls spartanisch spielende Kölner weitere drei Punkte einzusammeln und die Champions League-Plätze zu erreichen. Aber Köln bleibt das zweitbeste Auswärts-Team der Bundesliga, das bewiesen sie zuletzt bei ihrem eiskalten Sieg in Hamburg. Dass sie trotzdem gerade zu Hause einige Schwierigkeiten haben, bewiesen jüngst die beiden 0:0-Spiele im eigenen Stadion gegen Paderborn und Stuttgart. Demnach stehen beide Mannschaften defensiv stabil und lassen wenige Chancen zu.
Nicht überraschend also, dass das Hinspiel in Köln ebenfalls 0:0 ausging. Gladbacher Optimisten könnten daher maximal von einem 1:0-Heimsieg ausgehen und die Kölner würden sicherlich schon in Gladbach Karneval feiern bei einem weiteren 0:0. Sowohl die Borussia als auch der „FC“ haben aufgrund der doch insgesamt positiven Saison keinen außergewöhnlichen Druck und können daher relativ locker aufspielen, vielleicht löst das ja ein bisschen die bisherige Handbremse und es wird zumindest ein unterhaltsames Spiel. Die Personalsituation dürfte sich auch im Großen und Ganzen entspannt haben, sodass dieses Faschings-Derby sportlich wie personell ein kleines Highlight darstellen könnte.
Während sich die Quoten auf Heimsieg mit 1,75 oder Unentschieden mit 4,0 oder einem Sieger Köln mit einer 5,30 im erwarteten Bereich bewegen, könnte sich auch eine Wette auf wenige Tore mehr lohnen. So variieren die Quoten auf drei Tore oder mehr zwischen 2,00 und 2,25 – die Quote auf 0-2 Tore liegt bei Bet365 mit 1,70 im annehmbaren Bereich, viele Tore dürften hier nicht fallen, nimmt man die letzten Spiele als Maßstab.
TSG 1899 Hoffenheim – VfB Stuttgart
Ausgerechnet vor dem Süd-West-Derby schwächeln beide Mannschaften total: die Gäste aus Stuttgart mit noch nicht mal einem einzigen Treffer in den drei Spielen der Rückrunde und nur einem schmalen Punkt aus dem Spiel in Köln. Noch schlimmer sind aber die Gastgeber aus dem Kraichgau mit drei glatten Niederlagen gegen Wolfsburg, Bremen und Augsburg – so hatte man sich den Start in das Fußball-Jahr 2015 sicherlich nicht vorgestellt und vielleicht ist Samstag, der 14. Februar nicht nur mit Valentinstag ein Tag der Verliebten, sondern gerade hier ein Tag der Arbeit. Schließlich muss der VfB so langsam mal etwas tun, um die rote Laterne am Tabellenende abzugeben und ein Zeichen Richtung eigener Fans zu setzen. Ob hier also den Stuttgartern das erste Bundesligator der Rückrunde gelingt oder der TSG der erste Punkt, lässt sich schwer sagen.
Beide Teams machen dieses Spiel zu einem Krisengipfel und Hoffenheim droht den Anschluss an die internationalen Plätze komplett zu verlieren, sollte auch hier nicht ordentlich gepunktet werden. Es sind eigentlich nur acht Punkte Unterschied zwischen dem siebenten Platz und dem 18. – das sollte Motivation genug sein, sich entweder weiter abzusetzen oder den Vorsprung zu verringern! Bei den Gastgebern ist Eugen Polanski gelbgesperrt, VfB-Trainer Huub Stevens kann vielleicht auf die Stürmer Daniel Ginczek und Mohammed Abdellaoue zählen, die schon wieder am Mannschaftstraining teilgenommen haben. Antonio Rüdiger und Daniel Didavi fallen wohl weiterhin aus und so muss Stuttgart ohne diese beiden probieren, die Aufholjagd zu beginnen. Alles in allem eine auch durch die Brisanz schwierig zu prognostizieren Partie, bei der man nicht weiß, wem der Knoten oder auch der Kragen platzt. Die Voraussetzungen für ein kampfbetontes Derby sollten trotzdem gegeben sein.
Jetzt bieten sich sogar schon Stuttgarter Fans an, weil die eigenen VfB-Stürmer oder deren Kameraden einfach das Tor nicht treffen und da ist dann die Quote auf über 2,5 Tore 1,66 Pinnacle? Vielleicht weicht man aus auf die Wette unter 3,5 Tore und nimmt eine solide 1,55 bei Bet3000. Schließlich sind beide relativ verunsichert ob der schlechten Spiele und neigen nicht automatisch zu extrem vielen Toren. Der gleiche Anbieter hat eine 4,00 im Angebot auf die Stuttgarter, die irgendwann auch mal den Ernst der Lage erkannt haben sollten und beginnen müssen mit Gewinnen. Hoffenheim hat hier eine 2,05 und die Punkteteilung wird mit einer 3,70 quotiert.
Eintracht Frankfurt – Schalke 04
Ohne Zambrano müssen die Frankfurter auskommen, bei den Schalkern fehlen dafür weiterhin Julian Draxler, Jefferson Farfan, Chinedu Obasi oder auch Ralf Fährmann im Tor. Kevin Prince Boateng, Uchida und Sidney Sam sind hingegen wieder ins Training eingestiegen und könnten die Schalker in Frankfurt verstärken. Klaas Jan Huntelaar fehlt weiterhin gelb gesperrt und bei der Eintracht steht der eine oder andere Spieler weiterhin noch nicht zur Verfügung. Wenn also die Personalien eher im Vordergrund stehen als die Statistiken, könnte einem eine relativ offene Partie entgegenstehen. Frankfurt wartet auf den ersten Sieg nach zwei Unentschieden gegen Wolfsburg und in Augsburg, Schalke 04 hat nahezu das Beste aus den ersten drei Spielen der Rückrunde herausgeholt: zwei Heimsiege gegen Hannover und Gladbach, sowie einen Punkt in München.
Wenn die Form und Einstellung weiter stabil bleibt, kann man auch in Frankfurt punkten. Das Hinspiel verlief turbulent und am Ende teilte man sich nach einem 2:2 die Punkte, beide sind auch in ihren Heim- und Auswärts-Bilanzen im gesunden Mittelfeld und so könnten individuelle Schwächen oder Stärken auf dem Feld für das Spiel entscheidender sein als der eine oder andere Ausfall bzw. die Rückkehr einzelner Spieler. Schalke 04 will sich unter den ersten drei weiter etablieren und Frankfurt will die Position im gesicherten Mittelfeld weiter verfestigen.
Der erste Gedanke ist hier eine Wette auf drei Tore oder mehr zu einer 1,61 bei Bet365, auch wenn den Schalkern eine gute defensive Leistung zuzutrauen ist. Aber das Pendel geht sowieso eher in Richtung der Gäste und würde bei einer doppelten Chance X/2 eine 1,65 bei Tipico bekommen. Möglich aber auch, dass die Königsblauen auswärts ein etwas anderes Gesicht zeigen und sich das auf eine Verunsicherung beim Ersatz-Torhüter auswirken könnte – in dem Fall ist ein Tipp auf Heimsieg mit 2,50 bei Bet3000 nicht chancenlos.
Hertha BSC – Sport-Club Freiburg
Luhukay ist nach dem Trainerwechsel Geschichte und erste Verbesserungen wurden schon unter Pal Dardai sichtbar in Mainz, denn durch das offensiver ausgelegte Spiel entstanden Situationen im Strafraum mit dem dann folgenden Elfmeter. Mit der Führung im Rücken gelang dann auch noch der zweite Treffer und man konnte das Spiel und die drei Punkte in der eigenen Hand behalten. Das war sicherlich etwas Glück, aber die Mannschaft zeigte insgesamt ein besseres Gesicht als zuvor bei den Niederlagen gegen Leverkusen und Bremen. Nun also der erste Auftritt Zuhause und die Fans dürften dem Team und dem Trainer zunächst einen warmherzigen Empfang bieten. Das verbessert die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Spielverlauf gegen die Freiburger, die jüngst gegen Dortmund nicht ihre mögliche Leistung abrufen konnten, die sie bisher nur im Heimspiel gegen Frankfurt beim 4:1 zeigen konnten.
So gesehen haben Hertha BSC und Borussia Dortmund mit den Siegen am letzten Wochenende die jeweiligen Gegner schon auf Niederlagen eingestellt, daher könnte mit dem frischen Wind von Pal Dardai ein leichter Aufwärtstrend auch im Olympiastadion sichtbar werden. Sobald man aber zurückkehrt zum destruktiven und ideenlosen Spiel, kann das auch der SC Freiburg als Auswärtsteam bestrafen. Den Berlinern fehlen immerhin einige Spieler, darunter der wichtige Fabian Lustenberger nach der Gelbsperre – andererseits steht dem neuen Trainer unter Umständen die Alternative mit dem frischen Afrika-Meister und Stürmerstar Salomon Kalou zur Verfügung, mit dem er noch variabler in der Offensive sein kann. Aber er ist erst am Donnerstag in Berlin eingetroffen, nachdem einen Tag länger bei der Elfenbeinküste gefeiert worden ist. So wird sich unter Umständen erst kurzfristig zeigen, ob die Verletzten kompensiert werden können oder ob es mit schmalem Kader ein Hängen und Würgen der Blau-Weißen geben wird.
Die Buchmacher sehen plötzlich Hertha BSC auch als kleinen Favoriten, wenn sie Quoten knapp über zwei in ihrem Angebot haben. Hier sind aber wieder die Berliner in der Bringschuld, zu Hause auch das Spiel machen zu müssen und es besteht die Gefahr eines Rückschlages. Freiburg bekommt bei Interwetten eine 3,80 für einen Sieg und das Unentschieden liegt bei mybet bei 3,45. Aber die Erwartungshaltung der eigenen Fans wird wohl nach dem Auswärtssieg in Mainz eher positiv sein, sodass sich dies auch auf die Spieler auswirken könnte. Da beide Teams zu Fehlern neigen, könnten sogar einige Tore fallen und ein Tipp auf „beide treffen“ ist bei Happybet relativ hoch angelegt mit einer 1,89.
Hannover 96 – SC Paderborn 07
Ein Duell der Enttäuschten steht am Sonntag zum Abschluss des 21. Spieltages an, wenn Hannover auf Paderborn trifft. Beide Mannschaften mit nur einem kümmerlichen Punkt – Hannover hat ihn zwischen den Auswärtsniederlagen in Hamburg und Gelsenkirchen zu Hause gegen Mainz geholt, Paderborn gelang nach dem 0:5 in Mainz und dem 0:3 gegen Hamburg ein 0:0-Achtungserfolg in Köln. Also alles sehr auf schmalen Brettern gebaut und hier dürfte nicht wirklich ein Feuerwerk der guten Laune erwartet werden. Durch den schlechten Auftakt ist Hannover auf dem zehnten Platz und Paderborn auf Platz 15, aber von unten haben unter Umständen zuvor schon Dortmund, Stuttgart, Hertha oder Freiburg gepunktet, so dass auf beiden Mannschaften einiges an Druck lasten dürfte ob der konkreten Gefahr eines Abstiegs.
Nun ist auch bei Hannover im eigenen Stadion nicht unbedingt die Hölle los, was wiederum eher den Paderbornern zugutekommen könnte. 96 aber zu Hause mit einer 5-1-3 bei einem ausgeglichenen Torverhältnis von 11:11 – Paderborn ist Letzter der Auswärtstabelle bei 1-4-5 und einem Torverhältnis von 6:20. Die Vorzeichen stehen also eher auf mindestens einen Heimpunkt, mit ein wenig Potenzial zu einer Überraschung.
Aufgrund der Torungefährlichkeit der Gäste im Jahr 2015 ist Paderborn von den Buchmachern in dieser Partie nur als zweitschlechtestes Team bewertet worden und das drückt die Quoten runter auf Hannover. Hier liegt Bet3000 noch mit einer 1,90 am höchsten, während Cashpoint auf Paderborn eine 4,60 anbietet und somit ebenfalls mit am höchsten liegt auf einen Auswärtssieg. Tatsache ist aber auch, dass so zwei Krisenclubs an einem Sonntag sich auch gerne mal mit einem Unentschieden begnügen, um sich für nächste Woche wieder vorzunehmen, alles besser machen zu wollen. Dann greift die Quote von Betvictor mit einer 3,80 auf das X.