26. Spieltag Bundesliga 2014-2015

Nach der europäischen Bühne warten nun für einige Teams wieder die Gegner in der Bundesliga und Mannschaften wie Schalke, Leverkusen oder Dortmund können sich nach dem Ausscheiden wieder voll auf die Ziele in Deutschlands höchster Spielklasse konzentrieren. So gibt es denn auch gleich am Samstagabend das Aufeinandertreffen von Schalke 04 und Bayer Leverkusen – hier könnten schon die nächsten Grundlagen für eine erfolgreichere Saison in der Champions League 2015/16 gesetzt werden. Zum Start des 26. Spieltages am Freitag geht es aber erst in die untere Tabellenhälfte, wenn die Weichen Richtung Nichtabstieg gestellt werden sollen beim Spiel HSV gegen Hertha.

Samstagnachmittag möchte dann der VfB Stuttgart mit einem Sieg ebenfalls aktiv in den Abstiegskampf eingreifen und parallel geht es auch in Hannover unter Umständen um einen möglichen Wechsel an der Seitenlinie. Denn die anstehende Länderspielpause bietet für einige die Möglichkeit, die Notbremse zu ziehen und eine sportliche Wende einzuleiten. Dann hätte ein neuer Trainer zwei Wochen lang Zeit, sich einzuarbeiten und die verbleibenden Spieler auf den Klassenerhalt einzuschwören. Davon sind die Übungsleiter der Mannschaften vom Sonntag nicht betroffen – Mainz blickt positiver in die Zukunft und in Wolfsburg ist die Zusammenarbeit zwischen Trainer Hecking und Manager Klaus Allofs ganz hervorragend. Weit entfernt von solchen Problemen sind auch der FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach, die sich danach ab 17:30 Uhr in der Münchner Allianz Arena duellieren. Hoffen wir also, dass die Gladbacher nicht ganz unbewaffnet in die bayerische Hauptstadt fahren und wir als neutrale Zuschauer ein niveauvolles und spannendes Spiel erleben werden.

Hamburger SV – Hertha BSC

Auch am 26. Spieltag der Bundesliga bleibt der Abstiegskampf weiter spannend und auch deshalb steht gleich der Auftakt mit dem Spiel des HSV als 15. gegen die nur einen Punkt und Platz bessere Hertha aus Berlin gleich ganz besonders im Blickfeld. Mit einem Heimsieg könnten die Hamburger ihre Gäste gleich mal überholen und ihr Punktekonto auf 28 Schrauben. Hertha BSC hätte bei einem Auswärtssieg 29 Punkte und würde sich dadurch etwas von der Abstiegszone distanzieren. Aber nur der HSV ist auswärts schlechter, dafür ist allerdings die Heimbilanz mit 4-4-4 genauso durchschnittlich wie ausgeglichen.

Im eigenen Stadion schafften die Rautenträger gegen Dortmund ein 0:0-Unentschieden und davor ein ebenfalls respektables Ergebnis mit dem 1:1 gegen Gladbach. Auch für Josef Zinnbauer steht einiges auf dem Spiel bei der Frequenz, wie an der Elbe die Trainer gewechselt werden. Das hat auch die Hauptstadt schon hinter sich und mit fünf Punkten aus den letzten drei Spielen wächst das Pflänzchen Klassenerhalt mit jedem Spieltag. Das 2:2 war ja gefühlt fast ein Heimsieg, weil der Ausgleich von Schalke erst in letzter Sekunde gelang. Eventuell muss man aufgrund der Situationen beider Clubs (Jiracek beim HSV gesperrt, Nico Schulz ebenfalls bei der Hertha) auch hier von einem Remis ausgehen?

Bei Tabellennachbarn, die mit 2-3-5 also exakt gleicher Form unterwegs sind, ist ein Tipp auf das Unentschieden zu einer 3,30 bei Betvictor naheliegend. Wäre die Hertha auswärts besser, käme auch der Auswärtssieg infrage, aber so zeigt das Pendel eher Richtung einer Wahrscheinlichkeit von 35-40-25. Inwieweit sich das Fehlen vom rotgesperrten Drobny, der wieder durch Adler ersetzt wird, als Nachteil herausstellen wird, bleibt abzuwarten.

FC Köln – Werder Bremen

Der Bremer Auswärtssieg in Freiburg war zwar ein positiver Ausschlag zwischen vier Niederlagen, aber insgesamt ist doch der Schwung aus der Mitte der Saison weg. Dabei ist die Niederlage bei Drittligist Bielefeld im Pokal oder die 0:4-Heimniederlage gegen Bayern unterschiedlich zu bewerten: Während viele gegen den Rekordmeister schon vor dem Anpfiff aufgeben, kann man vor allem in Bielefeld durchaus im Pokal eine Runde weiterkommen. Nun geht der Weg nach Köln, die nach der Pokal-Niederlage Selbstvertrauen gefunden haben durch den Heimsieg gegen Frankfurt und das 0:0-Unentschieden in Dortmund.

Nur vier Punkte ist Bremen vom Tabellen-Zwölften Köln entfernt und mit einem Heimsieg wären die Geißböcke wieder auf einen Punkt dran an Werder – es gilt also aufzupassen. Köln ist besser auswärts als Zuhause und Bremen ist heimwärts besser als auswärts. Schon die Quoten lassen erahnen, dass die Buchmacher hier keinen eindeutigen Favoriten ausfindig machen können.

Bwin favorisiert leicht die Kölner mit einer 2,30 auf Heimsieg – damit würde Köln in dieser Saison zwei Siege gegen Bremen schaffen. Die insgesamt trotzdem positive Entwicklung wird natürlich durch die jüngsten Spiele gegen Spitzen-Teams wie Bayern, Wolfsburg oder Schalke 04 etwas getrübt. Daher gibt es schon auch Chancen für eine 1,70 und die doppelte Chance X/2 bei bet365. Für die Option „beide treffen“ gibt Ladbrokes 1,83. Die Wahrscheinlichkeit bei der 1-X-2 beträgt laut Einschätzung des Autors 27-43-30

Sport-Club Freiburg – FC Augsburg

Etwas überraschend wurden am letzten Spieltag die Augsburger nach dem 1:0-Heimsieg gegen Wolfsburg ihrer neuen Favoritenrolle gegen Mainz 05 nicht gerecht, sie verloren gegen personell zu Umstellungen gezwungene Mainzer mit 0:2 Zuhause. Jetzt steht dadurch nur ein Sieg aus den letzten fünf Spielen zu Buche, was aber möglicherweise die Freiburger nicht ausnutzen können? Zwei Spiele und null Punkte durch null Tore und zwei Niederlagen in Wolfsburg und gegen Bremen, inzwischen ist Freiburg Vorletzter und muss durch einen Sieg gegen derzeit schwächelnde Gegner dringend punkten, leider ohne den gesperrt fehlenden Moya.

Stuttgart lauert, will diesen möglichen Fehler ausnutzen und die Tabellenplätze wechseln! Augsburg ist bei einer 4-0-8 immer noch ohne ein Remis auswärts, Freiburg muss wie ein Eichhörnchen jeden Punkt einsammeln und festhalten – hat Zuhause auch erst zwei Siege zu verzeichnen und das stimmt nicht sehr optimistisch. Parallel spielt der Augsburger Verfolger aus Hoffenheim in Paderborn und greift in das Schicksal beider Clubs mit ein.

Die Wettanbieter haben sich bei durchschnittlich 2,94 für Freiburg eingependelt, daher wäre für einen Heimsieg die 3,15 bei Pinnacle mindestens zu beachten. Auf der anderen Seite steht eine 1,40 für die doppelte Chance X/2 bei Ladbrokes, falls man eher Richtung Gästesieg tendiert. Sieg-Tendenz 20-50-30

Hannover 96 – Borussia Dortmund

Nach mittlerweile drei Spielen ohne eigenen Treffer wettbewerbsübergreifend geht der Blick dann doch wieder weniger optimistisch auf die Tabelle und hat die untere Hälfte im Auge, denn der BVB befindet sich vor dem Spiel in Hannover auf Platz 10 mit 30 Punkten – die Niedersachsen warten auf Platz 13 und 27 Punkten auch schon lange auf den nächsten Sieg. Die Länderspielpause könnte bei einem eventuellen Trainerwechsel infrage kommen, falls hier nicht ein Turning Point gelingt. Der Ausfall bis Saisonende von Sebastian Ernst bei Hannover (Knöchel) kann jedenfalls als Schwächung angesehen werden, bei Dortmund scheinen zumindest alle körperlich fit.

Nach dem Derby-Sieg gegen Schalke und dem Weiterkommen im Pokal herrscht wieder Flaute im Dortmunder Sturm, nur 0:0 in Hamburg und gegen Köln – dazu noch das wenig rühmliche Ausscheiden in der Champions League am Mittwoch. Hannover 96 hat seit langer Zeit bei einem Bundesliga-Spiel keine Treffer mehr erzielt in Gladbach, könnte aber Zuhause vor eigenem Publikum wieder das Tor treffen. So unwahrscheinlich ist es also nicht, dass mit einem Heimsieg beide Teams wieder punktgleich sind.

Bet3000 ist Quotensieger mit einer 6,0 auf Hannover gegen nun doch wieder verunsichert wirkende Dortmunder. Die 4,20 für einen unentschieden beim gleichen Anbieter bleibt ebenfalls erwähnenswert und die Quoten auf den BVB sind hingegen überall marktüblich und entsprechend den standardisierten Erwartungen. Ein drittes 0:0 in Folge im Rahmen der Bundesliga würde bei bet365 eine Quote von 13,0 bedeuten. Die ungefähre Sieg-Tendenz liegt aber aufgrund der miserablen Form Hannovers dennoch bei 20-25-55

SC Paderborn 07 – TSG 1899 Hoffenheim

Ein Sieg, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen zeugen von der schlechten Form der Paderborner, obwohl sie manchmal recht gute Ansätze zeigen und in Hannover Moral. Doch danach gelang ihnen in vier Spielen kein einziger Treffer und mit dem Spiel gegen Bayern München gab es in vier Spielen 15 Gegentore, zuletzt beim 0:4 in Frankfurt. Wenigstens hat man Zuhause eine 3-4-5 und kann vielleicht so die Niederlage gegen nicht immer sattelfeste Hoffenheimer, die ohne den gesperrten Schwegler und eventuell einigen angeschlagenen Spielern anreisen, in Grenzen halten oder sogar verhindern? Bei Paderborn allerdings gibt es mit Moritz Stoppelkamp oder Daniel Luck auch einige problematische Fälle, Marvin Ducksch fällt mit Fußbruch gar bis Saisonende aus.

Hoffenheim zeigte zuletzt immer: Zuhause hui und auswärts pfui – so siegten sie zuletzt 3:0 gegen Hamburg, verloren aber 1:3 auf Schalke und schafften davor auswärts nur ein 1:1 in Freiburg. Aber für die Paderborner geht es in diesem Spiel auch darum, vom Relegationsplatz 16 weg zu kommen und mit einem Sieg einige Spiele wieder vergessen zu machen, selbst in der Tabelle wieder etwas zu bewegen. Allerdings gelang dem SC Paderborn weder in der zweiten Liga 2007/8 ein Treffer noch im Hinspiel. So gesehen spricht einiges für die TSG.

So verdoppelt bet365 den Einsatz mit der Quote 2,0 für einen Auswärtssieg und wer vermeintlich auf Nummer sicher gehen möchte, wählt die doppelte Chance X/2 zu 1,29 bei gleichem Anbieter. Eine Garantie aber, dass nicht doch plötzlich der Paderborner Knoten platzt und eine 3,80 für einen SCP-Heimsieg gewinnt, gibt es nicht. Die Sieg-Tendenz liegt bei circa 17-36-47

VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt

Bei dieser Paarung fällt einem doch sofort das sensationelle 5:4 für die Stuttgarter ein im Frankfurter Stadion, aber so etwas scheint vor diesem Spiel ausgeschlossen. Denn nun empfängt der Tabellenletzte die stabiler gewordenen Hessen, die mittlerweile von Platz 9 grüßen und mit 34 Punkten höhere Ziele zu haben scheinen. Einen Strich durch die Rechnung könnte der Eintracht aber die momentane Formschwäche auf fremden Rasen machen, denn diese ist die schlechteste aller Bundesligisten bei einer 0-2-4. Die Liste der Verletzten im Frankfurter Lazarett ist dann auch lang, mit Marco Russ (Knie), Alexander Maier (Ferse) oder Carlos Zambrano (Knöchel) finden sich jedenfalls einige prominente Namen darauf. Im besten Falle aber werden alle wieder auflaufen können.

Die letzten Stuttgarter Spiele sorgen denn auch nicht wirklich für viel Hoffnung, dass es hier zu einem Heimerfolg kommen könnte – zu schwach war auch die Durchschlagskraft im Heimspiel gegen Hertha BSC und auswärts in Hannover. Aus beiden Spielen zog man nur zwei Punkte und die Spiele davor und danach wurden verloren. Gibt es hier wieder eine Niederlage, dann hätte ein neuer Trainer die Länderspielpause zur Verfügung, um mit der Mannschaft zu arbeiten und signifikante Dinge zu ändern. Andererseits siegt und verliert Frankfurt derzeit immer im Wechsel Heim und auswärts, jetzt wäre mit dem Auswärtsspiel wieder eine Niederlage dran. Das Team von Thomas Schaaf ist und bleibt schwer einzuschätzen und vermutlich sogar für die Gegner nicht auszurechnen.

Ein Blick auf die Erwartungen der Buchmacher zeigt, dass die Frankfurter sogar trotz der Siege zuletzt eine höhere Quote haben mit zum Beispiel einer 2,90 bei Interwetten als der VfB mit einer 2,50 bei Bwin. Bei Gegnern, wo man ihnen durchaus einen Sieg zugetraut hat, schafften die Stuttgarter nur ein Unentschieden. Das X gibt es bei Betvictor für eine Quote 3,60 – die Sieg-Tendenz liegt in etwa bei 22-38-40.

Schalke 04 – Bayer Leverkusen

Hier treffen sich also die beiden Verlierer aus der Champions League wieder, beide machten es durchaus spannend – aber Schalke ging zumindest erhobenen Hauptes durch den überraschenden Sieg bei Real Madrid aus dem Wettbewerb, während Leverkusen fast schon kläglich an den eigenen Nerven und dem Elfmeterschießen scheiterte. Unter diesen Vorzeichen und auch dieser Belastung geht es in das Abend-Spiel der beiden Champions League- Aspiranten. Benedikt Höwedes ist gesperrt bei den Schalkern, Bender fehlt bei Bayer.

In der Bundesliga aber trat Bayer 04 defensiv stabil auf und hatte gegen relativ leichte Gegner wie Stuttgart, Paderborn oder Freiburg wenig Mühe. Jetzt kommt wieder ein größeres Kaliber, das nach dem Derby wieder Schwung geholt hat mit drei Toren gegen Hoffenheim, vier Toren im Santiago Bernabéu und zwei wichtigen Toren zum 2:2-Ausgleich im Berliner Olympiastadion. Die Offensive kann also wieder einige defensive Schwächen ausgleichen und so darf sich Königsblau auch einige Chancen ab 18:30 Uhr ausrechnen.

Die Quoten spielen teilweise völlig verrückt bei dem Spiel! Während zum Beispiel Betvictor für einen Heimsieg die 3,12 aufruft, sind Anbieter wie Interwetten auf eine 2,57 runtergerasselt. Die gleiche Quote gibt der Anbieter Interwetten auf einen Auswärtssieg, der Buchmacher Bet3000 liegt hier mit einer 2,80 hoch im Rennen. Nicht nur die Teams könnten also etwas verunsichert sein, sondern die Wettanbieter sehen dieses Spiel völlig offen, das verspricht zumindest für den Zuschauer eine dramatische Partie, wenn der Fünfte mit 39 Punkten den Vierten mit drei Punkten mehr empfängt. Auch darum geht die Sieg-Tendenz etwas Richtung Heim: 35-35-30

FSV Mainz – VfL Wolfsburg

Sonntag wartet auf den VW-Club nach der schweren Aufgabe am Donnerstag bei Inter Mailand nun wieder der Liga-Alltag und dass es ob der internationalen Belastung auch bei einem Verein wie Wolfsburg zu kleinen Durchhängern kommen kann bei Spielen unter der Woche, hat die 0:1-Niederlage in Augsburg nach dem DFB-Pokal gezeigt. Apropos Augsburg: Hier konnte Mainz 05 als Außenseiter am letzten Spieltag wichtige Punkte durch das 2:0 auswärts holen.

Mainz will natürlich nachlegen und als Zwischenschritt die 30 Punkte erreichen, dafür wäre mindestens ein Punkt und noch besser drei zum Überschreiten dieser Grenze vonnöten. Wolfsburg steht etwas im luftleeren Raum – zu den unerreichbaren Bayern sind es elf Punkte nach oben und nach unten ist mit neun Punkten ein gutes Polster zu Gladbach vorhanden. So kann man einerseits befreit aufspielen und andererseits hat man nicht den ganz großen Druck, bei einer Niederlage in Schwierigkeiten zu geraten. Beide spielen abends gegeneinander.

So springt einem auch gleich die 3,70 zahlreicher Anbieter -zum Beispiel Tipico- ins Auge für ein Unentschieden, das bei Mainz immerhin bei einer 4-5-3 fünfmal Zuhause kommt und bei Wolfsburg bei einer 5-3-4 auswärts dreimal. Betvictor gibt auf einen Wolfsburger Sieg die 2,20 und für Mainz 3,25. Sieg-Tendenz 25-45-30

Bayern München – Borussia Mönchengladbach

Zum krönenden Abschluss des 26. Spieltages und vor der Länderspielpause gibt es noch ein wahres Highlight, wenn der alte und neue deutsche Meister in der Allianz Arena die Gladbacher zu diesem Klassiker einlädt. Der neutrale Zuschauer hat vielleicht hier die Hoffnung, dass es nicht eines der vielen einseitigen Bayern-Spiele werden wird, wenn der aktuell Tabellendritte einläuft. Die Gefahr allerdings besteht, dass die meisten Teams schon gar keine Punkte mehr auswärts in München einplanen – durch das 0:0 im Hinspiel besteht Hoffnung.

Aber für die Bayern ist ja schon ein Gegentor, wie es zuletzt Hannover in ihrem Heimspiel gelang und Köln sogar im Wohnzimmer von Bayern München – quasi eine Beleidigung und so ziehen sie oben weiter ihre Bahnen. Sie sind souveräner Tabellenführer und kontrollieren in der Regel alle Spiele, daher wird es zwar schwer für Lucien Favre auch von der Motivation her, aber immerhin waren sie durch das Ausscheiden in der Euro League unter der Woche spielfrei und konnten sich gut vorbereiten. Mehdi Benatia fehlt Pep Guardiola durch eine Sperre, kann aber aufgrund des großen Kaders problemlos ersetzt werden.

Der normale Heimsieg jedenfalls wird von Bet3000 mit einer Quote von 1,25 bewertet und das Unentschieden hat Ladbrokes mit einer 7,0 im Programm. Nur der Vollständigkeit halber sei hier auf die 18,0 für einen Gladbacher Auswärtssieg verwiesen, für weniger riskant denkende Tipper bietet sich unter Umständen auch eine Wette mit verschiedenen Handicaps an. Allerdings gewinnen die Bayern mal 2:0 und ein anderes mal eben 5:0 durch individuelle Schwächen ihrer Gegner oder der eigenen Stärke. Ab einem gewissen Zeitpunkt neigen einige Mannschaften zur Selbstaufgabe und die Konzentration leidet in manchen Fällen darunter. Die Sieg-Tendenz liegt daher auch bei 80-15-5

 

Leave a Comment