Bundesliga Saison 2014-2015 Spitzenspiele

Nachdem der Spielplan ja nun draußen ist, stehen auch gleichzeitig wieder die ersten Spitzenspiele fest. Das sind in der Regel immer Bundesliga Spiele mit besonderer Brisanz oder wenn zwei in der Vergangenheit sehr erfolgreiche Mannschaften aufeinander treffen. Das hat jetzt nichts mit den von Sky als “Bundesliga Top-Spiel” benannten Duellen zu tun, die immer nach dem normalen Spieltag am Samstag um 18 Uhr 30 angepfiffen wird. Zuvor startet der Spieltag auch 2014/15 wieder am Freitag um 20 Uhr 30 und beendet wird der Spieltag immer mit dem letzten Spiel am Sonntag am 17 Uhr 30 – Ausnahme englische Woche. Es muss aber auch nicht immer übereinstimmen, dass das Spitzenspiel auch gleichzeitig das Top-Spiel ist auf Sky, genau genommen kann sich auch ein eher unwichtiges Spiel später im Nachhinein als Top-Spiel herausstellen und aber auch umgekehrt. Gerade die Sonntagsspiele passen dann auch oft eher zum abklingenden Wochenende, dümpeln so vor sich hin und die Reporter passen sich dem Geschehen auf dem zumeist grünen Rasen auch an.

Bundesliga Saison 2014/15 Spitzenspiele

01. Spieltag: FC Bayern München – VfL Wolfsburg Die Wolfsburger haben ihren Kader noch einmal etwas aufgerüstet und werden sich neben dem BVB als ernsthafter Konkurrent für die Bayern entwickeln. Umso wichtiger ist gleich das erste Spiel in der Bundesliga Saison 2014/15 und wenn die ganze Nation in der Sportschau live in der ARD daran teilhaben kann, ist das allemal ein Spitzenspiel.

02. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen – Hertha BSC Habe ich im Grunde hier im Hertha BSC Blog begründet, warum das Spiel gerade nach den jeweils ersten Spielen einen besonderen Reiz hat. Es ist für beide Teams außerdem richtungsweisend und wenn ein neuer Trainer wie jetzt Roger Schmidt  zu Hause seinen Einstand gibt, ist das immer eine besondere Beachtung wert.

03. Spieltag: SC Paderborn 07 – 1. FC Köln Das erste Aufeinandertreffen zweier Direktaufsteiger kommt man 3. Spieltag zustande, wenn der SCP das Team von Peter Stöger empfängt, der gerade im Sommer 2014 seinen Vertrag mit dem 1. FC Köln bis 2017 verlängert hat. Sicher ist sicher. Köln davor gegen HSV und in Stuttgart, der SC Paderborn im ersten Spiel gegen Mainz, dann zu Gast in Hamburg – Quervergleich mit Hamburg ist also möglich!

04. Spieltag: VfB Stuttgart – TSG 1899 Hoffenheim Natürlich hätte auch unter anderem das Spiel Hamburger SV gegen den FC Bayern München seinen Reiz, aber meist sind die Auswärtsspiele des Rekordmeisters nicht so spektakulär und auch die anderen Top-Teams kommen vom 1. Spieltag der Champions League. Da ist vielleicht die Partie zwischen den Stuttgartern mit Rückkehrer Armin Veh und den immer unterhaltsamen Hoffenheimern die bessere Alternative

05. Spieltag: Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05 Am 5. Spieltag könnten die Null-Fünfer aus Mainz beim Derby in Frankfurt die größten Akzente setzen. Die Eintracht empfing bisher zu Hause Freiburg und Augsburg, auswärts ging es nach Wolfsburg und Schalke. Die Mainzer spielen diese Saison dank Tuchel jetzt europäisch, aber dafür mit dem neuen Trainer Kasper Hjulmand und daher weiß man nicht, wohin die Reise mit Mainz geht.

06. Spieltag: FC Schalke 04 – Borussia Dortmund Wie geil ist das denn bitte? Am 06. Spieltag kommt es schon zum großen Ruhrpott-Derby, wenn der FC Schalke 04 die Dortmunder empfängt und der Pott schon Tage vorher vor sich hin brodelt, um dann am Spieltag überzukochen. In der Woche danach allerdings ist vor dem Tag der Deutschen Einheit schon wieder Champions League, was der Brisanz dieses Derbys aber keinen Abbruch tut.

07. Spieltag: Hertha BSC – VfB Stuttgart Vor der Länderspielpause wegen der Qualifikationsspiele in Polen (11. Oktober 2014) und gegen Irland im Schalke-Stadion (14. Oktober 2014) sieht der Spielplan die interessante Partie aus der Hauptstadt gegen Schwaben vor, was auch durch die hier in Berlin neu dazu gezogenen Menschen aus dem Stuttgarter Raum eine schöne Begegnung darstellt. Danach hat die Presse Zeit, den Bundesligastart zu analysieren.

08. Spieltag: 1. FC Köln – Borussia Dortmund Mutmaßlich nicht am Sonntag wegen der Champions League in der nächsten Woche wird das Spiel von Klopps Team bei den Aufsteigern aus Köln stattfinden. Die Geißböcke werden nach der Länderspielpause diesem Spiel entgegenfiebern, während die Dortmunder nach dem Derby auf Schalke den HSV zu Gast hatten und hier als hoher Favorit gehandelt werden dürften.

09. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen – FC Schalke 04 Die Hälfte der Saison Hinrunde 2014/15 ist nach diesem Spieltag schon wieder ´rum und danach folgt die zweite Runde im DFB-Pokal am 28./29. Oktober 2014. Auch darum wird man sowohl bei Schalke-Coach Jens Keller als auch bei Neu-Trainer Roger Schmidt schon ein kleines Fazit ziehen können, wie die Entwicklung in allen drei Wettbewerben stattfand.

10. Spieltag: FC Bayern München – Borussia Dortmund Vorhang auf für die ganz große Bundesliga-Bühne. Es ist wieder soweit, das “German Clasico” wird wieder in der Allianz Arena zelebriert und sorgt vielleicht schon für einen ersten Trend in Sachen Meisterschaftsentscheidung? Man wird es sehen, auf jeden Fall sollte dieser Termin mit einem roten Sternchen im Kalender versehen werden, wenn Pep Guardiola auf Jürgen Klopp trifft.

11. Spieltag SV Werder Bremen – VfB Stuttgart Bevor in Bremen ein paar Tage später das EM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Gibraltar angepfiffen wird und es somit wieder eine Pause in der Bundesliga gibt, empfängt an gleicher Wirkungsstätte Robin Dutt mit seinen Bremern den VfB aus Stuttgart am elften Spieltag. Beide Clubs sind ja im Grunde Schwergewichte der Liga, die aber immer mal wieder zu Schlagseite neigen.

12. Spieltag Hamburger SV – SV Werder Bremen Zwischen dem 21. und 23. November 2014 nimmt die Bundesliga nach der Länderspielpause wieder ihre Arbeit auf und natürlich ist das Spiel des Tages das Nord-Derby in Hamburg. Denn ganz gleich, wie sich die beiden Nordlichter bislang schlugen – in diesem Spiel ist immer Feuer, auch wenn die Stimmung Ende November nicht nur wegen der Temperaturen frostig sein könnte.

13. Spieltag Hertha BSC – FC Bayern München Wenn Hertha BSC im weiten Rund des Olympiastadions vor ausverkaufter Kulisse den aktuellen Deutschen Meister FC Bayern München zu Gast hat, ist das schon ein Highlight und der Ausgang ist vielleicht nicht so klar, wie es den Anschein hat. Denn zu Hause haben Luhukays Jungs mit entsprechender Einstellung eventuell sogar die Chance, mindestens einen Punkt zu ergattern gegen Neuer & Co

14. Spieltag Hannover 96 – VfL Wolfsburg Rund um Nikolaus vom 5. bis 7. Dezember 2014 finden neben dem Niedersachsen-Derby auch weitere attraktive Spiele statt mit Bayern gegen Leverkusen oder auch Stuttgart gegen Schalke, aber das Niedersachsen-Derby dürfte die gesamte Region mal wieder in ihren Bann ziehen. Wo steht Hannover 96 Anfang Dezember und wie hat sich der VW-Club bisher geschlagen? Ein spannendes Duell!

15. Spieltag Bayer 04 Leverkusen – Borussia Mönchengladbach Mitte Dezember kann dieses Spiel möglicherweise wichtige Informationen darüber geben, ob die Winterpause eher entspannt geplant werden kann oder ob ein Team von den beiden schon gehörig unter Zugzwang steht und die Erwartungen noch nicht erfüllt wurde. Außerdem Hertha – BVB, Schalke 04 gegen Köln und Bremen gegen Hannover.

16. Spieltag Hamburger SV – VfB Stuttgart Wenn diese beiden Schlachtschiffe der Bundesliga aufeinandertreffen, dann ist eigentlich immer etwas los. Alleine in den letzten vier Jahren gab es hier in Hamburg die Ergebnisse 3:3 in der letzten Saison, davor die beiden Saisons setzte es zwei Niederlagen (0:1 und 0:4) und in der Hinrunde 2010 konnte der Hamburger SV mit 4:2 gewinnen. Dortmund gegen Wolfsburg klingt ebenfalls vielversprechend.

17. Spieltag FC Schalke 04 – Hamburger SV Egal wie das Wetter so kurz vor Weihnachten werden wird – das Spiel vom 19. bis 21. Dezember 2014 findet auf jeden Fall statt, denn notfalls wird in der modernen Arena auf Schalke einfach das Dach geschlossen. Daher ist dieses Spiel in jedem Fall auf der Agenda, auch wenn parallel noch Bremen gegen Dortmund oder Hertha BSC gegen Hoffenheim im letzten Spiel der Hinrunde antreten werden.

 

 

Leave a Comment