Der 30. Bundesliga-Spieltag steht wieder an und für drei Teams aus der ersten Liga heißt es nächste Woche volle Konzentration auf den DFB-Pokal, nachdem die Bayern und Wolfsburg noch Auftritte auf europäischer Bühne zu verkraften haben. Seit letzten Mittwoch mischt tipp3 in Kooperation mit der Deutschen Telekom mit auf dem Wettmarkt, hatte aber hier bei den ausgewählten Quoten eher selten die Zielmarke erreicht und fällt daher nicht weiter ins Gewicht. Freitag geht es in Mainz los, Samstag gibt es ein Derby in Köln und abends empfängt der Deutsche Meister die alte Dame Hertha BSC in der Allianz Arena. Den Abschluss bilden die gegen den Abstieg kämpfenden Paderborner am Sonntag und den Deckel auf den 30. Spieltag machen dann Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen.
FSV Mainz – Schalke 04
Vier Unentschieden aus den letzten fünf Spielen ist nicht wirklich eine tolle Bilanz von Schalke 04, aber das 1:1 in Wolfsburg kann man durchaus als Erfolg werten. Mainz verbuchte mit dem Sieg in Freiburg mal wieder drei Punkte im Abstiegskampf, zuvor setzte es eine Heim-Niederlage gegen Leverkusen und der FSV erspielte ebenfalls vor kurzem ein 1:1 gegen Wolfsburg. Daher konnten sich die Null-Fünfer etwas stabilisieren und stehen mit 34 Punkten auf Platz elf, punktgleich allerdings mit Köln und Hertha BSC. Schalke 04 könnte also am Freitag vorlegen mit einem Auswärtssieg und dann 45 Punkten mit drei Punkten Abstand auf Verfolger Augsburg, die am Samstag zum schweren Spiel nach Hamburg müssen.
Nicht überraschend, dass bei dieser Konstellation zwischen Mainz und Schalke die Quoten sehr ausgeglichen sind auf beiden Seiten, auffällig sind jedoch die Unterschiede bei der Quotierung von Schalke 04: Bet3000 hat eine 3,20 auf Sieg und die Konkurrenz bleibt meist deutlich unter der 3,0-Marke wie zum Beispiel bet365 mit einer 2,87. Ein Mainzer Heimsieg wird bei Ladbrokes mit einer soliden 2,40 angeboten und das Unentschieden mit 3,40 – das dürfte auch als Tendenz in den meisten Tippspielen dominieren, ein 0:0 oder 1:1 dürfte wahrlich niemand überraschen und wenn dann doch etwas derartiges eintritt, wären beide Teams dazu in der Lage.
Tipp-Empfehlung: da hier wohl kein Feuerwerk zu erwarten sein dürfte bei den zuletzt eher mäßigen Offensivleistungen von Schalke 04, bietet sich die 1,12 für unter 4,5 Tore bei Ladbrokes an. Auch wenn Mainz mit den drei Toren in Freiburg für etwas Furore sorgte und das letzte Heimspiel mit 2:3 durch zwei Elfmeter noch zu einer Niederlage mit vielen Toren führte. Die Zeiten aus dem Hinspiel, wo man die Mainzer mit 4:1 aus der Arena schoss, sind nun mal bei Schalke auch vorbei.
Hamburger SV – FC Augsburg
Trotz einem Trainerwechsel gehen die Probleme weiter, auch in Bremen traf man das Tor nicht und mit etwas Pech kassierte man den Gegentreffer nach einem Elfmeter und muss zusätzlich auf Behrami gesperrt verzichten. Nun hat Augsburg ausgerechnet im letzten Spiel auf die Erfolgsspur zurückgefunden und die Stuttgarter mit 2:1 besiegt. So kommt es also hier zum Duell des Tabellenletzten mit 25 Punkten gegen den Tabellen-Sechsten mit 42 Punkten und somit weiterhin auf einem Europa League-Quali-Platz. Da Verfolger Bremen in Paderborn möglicherweise auch einen Punkt oder mehr mitnimmt, dürften die Augsburger durchaus mit dem gleichen Ziel nach Hamburg reisen. Schon das Hinspiel konnte der FCA mit 3:1 gewinnen. Auf der anderen Seite wäre Augsburg auf jeden Fall schlagbar trotz des Sieges gegen den Vorletzten, dann würde der HSV mit einem Sieg und gleichzeitigen Niederlagen von VfB und Paderborn endlich den letzten Platz verlassen. Also für die Hanseaten ein extrem wichtiges Spiel, sowie jedes der noch verbleibenden Bundesliga-Spiele in der Saison 2014/15.
Im ersten Heimspiel für Bruno Labbadia gibt Betvictor eine 2,75 – das ist schon eine Spitzen-Quote, wenn man überlegt, dass dieses Spiel für den HSV eines der letzten Strohhalme ist und Augsburg in den letzten Spielen auch nicht wirklich überzeugte. Allerdings muss dafür endlich der berühmte Knoten platzen, was unter einem neuen Trainer sicherlich eher möglich ist und in diesem speziellen Falle in Hamburg erst recht. Die Quoten auf Augsburg sind übrigens in etwa genauso hoch, wer also den Gästen die Daumen drückt und dies finanziell entlohnt sehen will, ist hier ebenfalls bei Betvictor mit einer 2,7 bestens bedient.
Tipp-Empfehlung: ein Trainerwechsel bewirkt immer Kleinigkeiten, das Spiel in Bremen war schon recht ansehnlich und ging nur durch einen Elfmeter verloren. Augsburg könnte ein dankbarer Gegner sein, sodass ein Heimsieg mit unentschieden abgesichert eine mögliche Option ist – 1,45 bei Expekt ist die Quote für 1/X und ist gleichzeitig auch dem finalen Charakter im Kampf um den Klassenerhalt vom Bundesliga-Dino geschuldet. Wenn nämlich dieses Spiel verloren geht, dann könnte sämtliche Hoffnung von Team und Anhang ebenso schwinden.
VfB Stuttgart – Sport-Club Freiburg
Stuttgart bleibt seinem Wechselspiel treu: auswärts wird verloren und Zuhause wird gewonnen, da ist es zumindest zu hoffen, dass dieser Rhythmus beibehalten wird bei den VfB-Fans. Denn nun wäre wieder ein Heimsieg und somit drei Punkte gegen den Abstieg und den Freiburger Mitkonkurrenten an der Reihe, zudem könnte man den SCF mit in den Abstiegskampf verwickeln. Auf der anderen Seite muss Freiburg probieren, gegen schlechter stehende Mannschaften auch mal auswärts zu gewinnen – bei bisher nur zwei Siegen auswärts und fünf Unentschieden wird das aber eine schwere Aufgabe. Das Hinspiel konnten die auch damals schon in Turbulenzen befindlichen Stuttgarter deutlich mit 4:1 auswärts gewinnen. Möglich also, dass nach der Niederlage gegen Mainz Zuhause Freiburg weiter Federn lässt.
Der VfB wird als Favorit in diesem Spiel von den Buchmachern vorgestellt, zum Beispiel gibt es bei Bwin eine 1,91 auf die Stuttgarter und für einen nicht unmöglichen Freiburger Sieg eine 4,10. Aber beide Teams haben auch zu diesem Rollenverhältnis in der Schlussphase der Saison beigetragen und so könnte Stuttgart im dritten Heimspiel in Folge einen Sieg einfahren.
Tipp-Empfehlung: normalerweise Heimsieg abgesichert mit der Doppelten Chance, aber hier gibt es auch ein Potenzial für mindestens zwei Tore – entweder von Stuttgart alleine oder unter Mithilfe des Gegners. Daher die Empfehlung für über 1,5 Tore zu einer Quote von 1,30 bei Titanbet.
Hannover 96 – TSG 1899 Hoffenheim
Hannover hat nach der 0:4-Niederlage in Leverkusen doch noch einmal reagiert, damit vielleicht auch ein Ruck durch die Mannschaft und deren Anhang geht. Nachdem Peter Neururer ein heißer Kandidat auf den Trainerstuhl war, hat dann doch Michael Frontzeck den Zuschlag bekommen. Ihm traut man scheinbar zu, gerade in den letzten Spielen die notwendigen Akzente zu setzen. Und er hat eigentlich sogar eine lösbare Aufgabe mit dem Gegner aus Hoffenheim Zuhause bekommen, denn die TSG taumelt so durch die letzten Spieltage der Bundesliga und wird wohl kaum noch einmal Kontakt auf internationale Plätze bekommen. So spielt man dann auch und verliert gegen Bayern, in Köln, gegen Gladbach und schafft selbst gegen Paderborn auswärts nur ein 0:0. Trotzdem sei auch nochmal an interessante Spiele erinnert – das Hinspiel konnte Hoffenheim 4:3 gewinnen und auch das Spiel in Köln war denkbar knapp mit 2:3, Hoffenheim war zumindest nah an einem Punkt. Normal sollte also ein Pflichtsieg unter dem neuen Coach folgen, um noch aus eigener Kraft die gefährliche Zone rund um Platz 15 zu verlassen, Gegner Hoffenheim ist schon fünf Punkte von Platz sechs entfernt und spielt als nächstes gegen Dortmund und muss auch noch nach Leverkusen. Eine allzu große Ausbeute durfte man sich bei dem Restprogramm also nicht ausrechnen und daher dürfte die Motivation eher bei Hannover liegen.
Tipico hat eine 2,50 auf den Heimsieg was bei den oben genannten Begründungen bezogen auf beide Teams durchaus eine Option wäre, die Hoffenheimer Quote in Höhe von 2,85 steht hingegen in keinem Verhältnis zur Gewinnerwartung. Vor dem Auswärtssieg kommt eher noch ein Remis, welches abhängig vom Anbieter zwischen 3,0 und 3,70 schwankt. Sollte der neue Besen Frontzeck gut durch gekehrt haben, wäre sogar ein Handicap-Sieg von Hannover zur Quote 5,35 denkbar. Das Risiko besteht darin, dass sich auf den anderen Plätzen nicht so viel tut und daher der Druck nicht so immens groß ist zum Beispiel nach einer Führung von 96.
Tipp-Empfehlung: für Hannover geht es wirklich um einiges, daher ist erst recht nach dem Wechsel an der Seitenlinie die Heim-Mannschaft zu favorisieren. In leichter Form sehen das auch die Buchmacher so, daher der Tipp auf die Doppelte Chance 1/X zu 1,45 bei Bet365 – in der derzeitigen Verfassung könnte Hoffenheim gerade auswärts etwas anfälliger für Gegentore sein.
FC Köln – Bayer Leverkusen
Auch an diesem Spieltag gibt es wieder ein schönes Derby, diesmal am Rhein, wenn die Kölner Bayer 04 Leverkusen ein Bein stellen wollen bei ihren Ambitionen, Platz drei zu verteidigen. Verfolger Gladbach muss am Sonntag gegen Wolfsburg antreten, die aber für Leverkusen wohl schon in fast unerreichbarer Entfernung mit sieben Punkten Abstand sind. Aber für Köln geht es auch um das eigene Schicksal, denn punktgleich mit Mainz und Hertha BSC steht man auf Platz zwölf und kämpft weiter um jeden einzelnen Punkt. Bayer 04 zeigt wenig Schwächen in der Liga und so kommt man mit breiter Brust nach Siegen gegen Hannover, Mainz 05 und Hamburg in das Rheinenergiestadion. Köln erwies sich im Berliner Olympiastadion als der erwartet unbequeme Gegner und ließ Hertha wenig in Entfaltung kommen, schaffte zuvor ein 3:2-Heimsieg gegen Hoffenheim und im Heimspiel davor gelang ein 1:1 gegen Bremen. Es könnte also durchaus eine zähe Angelegenheit für Bayer 04 werden, aber bei der zweitbesten Auswärtsmannschaft Gesamt und von der Form her sollte hier keine Niederlage für Leverkusen eintreten. Der Platz drei garantiert immerhin die Teilnahme und somit auch die Einnahmen aus der Champions League und die will man sich nicht von Gladbach streitig machen lassen.
Ein Auswärtssieg mit zwei oder mehr Toren Unterschied quotiert mybet mit einer 3,20 und das ist das Risiko nicht wert, denn Köln wird sich Zuhause gut präsentieren und im Derby zeigt sich jeder von seiner besten Seite. Daher wenn überhaupt die 1,90 auf normalen Sieg Leverkusen bei Bet3000 oder Doppelte Chance.
Tipp-Empfehlung: wie oben geschrieben, ist die Doppelte Chance X/2 hier eine Empfehlung wert – aber dieser Tipp wird nur mit einer 1,21 bei Ladbrokes angeboten, andere Anbieter liegen drunter. Das Asian Handicaps 0 liegt bei 1,33 und könnte als Alternative getippt werden, bei unentschieden gibt es den Einsatz zurück.
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt
Der BVB ließ sich auch durch die Rücktrittsankündigung von Jürgen Klopp nicht aus dem Konzept bringen und beendete alle Diskussionen um eine mögliche Verunsicherung mit einem nie gefährdeten 3:0-Heimsieg gegen Paderborn. Tritt man ähnlich gegen schwächelnde Frankfurter auf, sollte der nächste Heimsieg die Folge sein. Frankfurt und auch Dortmund stehen Seit an Seit und praktisch gesichert auf Platz neun und zehn im absoluten Tabellen-Mittelfeld und können sorgenfrei aufspielen und den Dingen ihren Lauf lassen. Solange von unten kein weiterer Druck aufgebaut wird, ist die Saison praktisch durch. Klopp wird sicherlich die Spannung dennoch weiter hoch halten wollen, um nicht den Eindruck zu erwecken, motivationslos zu sein und außerdem ist nächste Woche DFB-Pokal bei den Bayern. Das ist wiederum Gefahr und Aufgabe zugleich: einerseits will man Zuhause seiner Favoritenrolle gerecht werden, andererseits möchte sich auch niemand verletzen und das ganz klare Ziel in dieser Saison ist nur noch der DFB-Pokal. Das darf man nicht unterschätzen und die Mannschaft möchte sicherlich alles dafür tun, um sich selbst und Jürgen Klopp noch einen guten Abschluss zu gönnen. Also spielt unter Umständen entweder nicht die erste Garde oder wenn, dann schon etwas mit dem Kopf in der Allianz Arena. Die Eintracht führte ja gegen Hannover 2:0, kassierte dann noch zwei Treffer zum Ausgleich und blieb in München und gegen Gladbach torlos – so wird sich also erst in der Praxis am Samstag zeigen, inwieweit hier die Kräfte auswärts noch einmal abgerufen werden können, um den Dortmundern Paroli zu bieten.
Zwei mögliche Szenarien gibt es hier in diesem Spiel: bei der ersten fegt Dortmund die Frankfurter aus dem Signal Iduna Park und die 1,40 von Interwetten kann man blind mitnehmen, dazu noch die Handicap-Quoten auf Sieg mit mindestens zwei Toren Differenz oder mehr. Aber es gibt auch noch die zweite Variante, die ein vorsichtigeres Agieren der Gastgeber vorsieht aus oben genannten Gründen – hier wäre die 2,02 von Betvictor auf das HC +1,5 für die Frankfurter Seite empfehlenswert.
Tipp-Empfehlung: kurioserweise kann sich auch diesmal der Autor nicht zu einer Empfehlung bei einem Dortmund-Spiel hinreißen lassen, diesmal ist es wegen der gesicherten Position beider Teams in Verbindung mit dem für den BVB extrem wichtigen Pokal-Spiel beim FC Bayern München nächste Woche. Die Fans würden auch eine nicht so gute Leistung verzeihen und der Druck ist auf beiden Seiten weg, das kann auch wieder Blockaden lösen auf der anderen Seite. Ohne ihren Torjäger Meier ist die Eintracht allerdings recht zahnlos.
Bayern München – Hertha BSC
Nach der Gala und dem 6:1 gegen Porto folgt nun wieder der etwas graue Liga-Alltag gegen die alte Dame aus der Hauptstadt – da die Bayern noch auf allen drei Hochzeiten tanzen, steht schon nächste Woche das nächste Highlight in Form des Heimspiels im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund an. Trotzdem wird man die Gäste aus Berlin nicht wie eine lästige Fliege einfach aus dem Fenster scheuchen können, sondern die Hertha hat sich nicht nur gesteigert, sondern deutlich stabilisiert seit dem Trainerwechsel zu Pal Dardai. Allerdings war und ist trotzdem das allererste Ziel nur der Klassenerhalt, der scheint so gut wie sicher und zu größeren Höhenflügen ist die Mannschaft wohl noch nicht in der Lage. So holte man in Hannover einen Punkt und zuletzt gegen Köln ebenfalls einen weiteren, aber in der Allianz Arena dürfte das Motto eher Schadensbegrenzung lauten. Mit einem Heimsieg wäre den Bayern wohl auch rechnerisch die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen, man hätte den Kopf frei für die folgenden Aufgaben in der Champions League und im Pokal. Daher ist wohl ein Heimsieg mit angezogener Handbremse zu erwarten, Kräfte wollen immer noch geschont werden und die Konzentration liegt schon bei den nächsten Wochen.
Ein Heimsieg mit drei Toren Differenz ist vorstellbar und hat bei Pinnacle eine Quote von 2,45 – aber man muss gleichzeitig wie schon im Text erwähnt, den warnenden Zeigefinger heben im Hinblick auf die Belastungen der letzten und noch folgenden Wochen. Ein 2:0 als Führung zu verwalten würde sicherlich beiden Seiten gefallen, in München kann man verlieren und die Bayern können sich auf den Saison-Endspurt auf allen Bühnen schonen.
Tipp-Empfehlung: der einfache Heimsieg zu einer Quote von 1,17 bei Bet3000 dürfte wohl ob der Umstände auf beiden Seiten auf vielen Zetteln stehen, das Risiko hält sich in Grenzen und Hertha BSC ist offensiv nicht stark genug für Antworten. Alternativ bietet Bet365 noch die Quote 1,28 auf über 1,5 Bayern-Tore an, das sollte selbst im Hinblick auf die nächste Woche und im Rückblick auf das Porto-Spiel gelingen.
SC Paderborn 07 – Werder Bremen
Am Sonntag empfangen die abstiegsbedrohten Paderborner nach ihrer Niederlage in Dortmund den Tabellen-Siebenten Werder Bremen und hoffen auf eine Fortsetzung dessen, was sie schon im letzten Heimspiel beim 2:1-Heimsieg gegen Augsburg gezeigt haben. Werder hatte zuletzt nach der Niederlage in Stuttgart wieder mal in der Bundesliga ausgerechnet im wichtigen Nord-Derby gewonnen und hat sich im oberen Mittelfeld festgesetzt. Schwer zu sagen also, ob man noch eine Ambition nach oben mit einem Auswärtssieg unterstreichen will und kann oder ob Paderborn Zuhause den Bremern alles abverlangen wird im Überlebenskampf. Bei bisher erst zwei Heimsiegen und vier Unentschieden gelten die Aufsteiger naturgemäß nicht wirklich als favorisiert, aber es ist Abstiegskampf, da muss man mitunter weitere Wege gehen als der Gegner um zu Gewinnen.
Die 2,70 von Bwin für einen Heimsieg dürfte sicherlich einige Paderborn Fans anlachen, aber so richtig stabil wirkten die Gastgeber nicht und Werder Bremen ist ja auch wieder zurück in der Spur, wird hier auf mindestens einen Punkt spielen. So gesehen ein schwierig zu prognostizierendes Spiel, nach allen Seiten offen ist.
Tipp-Empfehlung: für Paderborn wird es in erster Linie darauf ankommen, nicht zu verlieren – so könnte man selbst bei größer werdenden Druck sein Schicksal noch selber steuern. Also wird wohl auf beiden Seiten der Schwerpunkt in der Defensive liegen, daher scheint ein Tipp auf unter 4,5 Tore bei Ladbrokes zu 1,18 einsetzbar.
Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg
Bei Wolfsburg ist möglicherweise doch so langsam die Belastung durch die Spiele auf europäischer Bühne und im DFB-Pokal spürbar, so kommen die VW-Kicker vom Spiel aus Neapel am Donnerstag zu den heimstarken Gladbachern. Noch dazu sind sie irgendwo im luftleeren Raum zwischen den Bayern, die wohl am Samstag mit drei Punkten die Meisterschaft sicher gemacht haben und mit genügend Abstand zu Leverkusen, die vor dem Spieltag noch sieben Punkte Differenz aufweisen. Jetzt also zurück aus Italien und schon nächste Woche wieder DFB-Pokal – das könnte sich auf das Spiel in Gladbach auswirken und Favre wird für sein Team einen Plan erstellen, wie man gegen die Wolfsburger gewinnen kann. Schließlich war man in Frankfurt ebenfalls Favorit, schaffte es aber dennoch nicht zu drei Punkten nach dem souveränen Heimsieg gegen Dortmund. Gladbach ist durchaus motivierter als Wolfsburg, denn mit 54 Punkten befindet man sich im Zweikampf mit Leverkusen, die wohl auch einen Tag zuvor gepunktet haben könnten und jeder Sieg macht die Einnahmen aus der Champions League sicherer und die nächste Saison planbarer. Gladbach hat nur eine Niederlage zu Hause, drei Unentschieden und zehn Heimsiege – Wolfsburg auswärts eher durchwachsen mit nur sechs Siegen in 14 Spielen.
Bet365 geht hier mit einer Quote 2,40 auf Heimsieg ins Rennen und hat auch gute Chancen, zu treffen. Man hätte durchaus eine kleinere Quote bei den Statistiken und dem Wolfsburger Programm erwarten können – so aber geht der Blick zusätzlich auf die Handicap-Quote für einen Heimsieg mit zwei Toren oder mehr Differenz. Die ist nämlich beim gleichen Anbieter 4,33 und eventuell gut geeignet, um sie in ein System einzubauen oder als krönende Abschlusswette für den Sonntag zu riskieren. Ein Wolfsburger Sieg liegt mittlerweile etwas unter 3,0 – nur noch einige wie zum Beispiel Bet3000 liegen mit einer 3,10 noch drüber.
Tipp-Empfehlung: auch die Tippempfehlung orientiert sich an der Analyse und den bereitgestellten Quoten, über 1,5 Tore insgesamt sollte man bei diesem Spiel als Abschluss des 30. Spieltages auf jeden Fall einplanen. Hier bietet Tipico immerhin eine 1,25 für zwei Tore oder mehr. Weiterhin ist bei gleichem Anbieter die 1,40 für die Doppelte Chance 1/X mit größeren Chancen versehen als das Gegenteil.