Die Bundesliga ist auch am 32. Spieltag immer noch spannend, was gerade den Abstiegskampf und speziell auch diesmal den Kampf um die Königsklasse für die nächste Saison betrifft. So könnte Hamburg schon die Konkurrenz am Freitag gehörig mit einem Heimsieg unter Druck setzen, die anderen ziehen Samstag oder Sonntag nach und das Spitzenspiel findet am Samstag zur besten Fußballzeit ab 15:30 Uhr statt mit der Begegnung Borussia Mönchengladbach gegen Bayer 04 Leverkusen. Freuen wir uns also auf dieses und alle weiteren Spiele der Bundesliga am drittletzten Spieltag der Saison 2014/15.
Hamburger SV – Sport-Club Freiburg
Der HSV hat nach dem Trainerwechsel mit den beiden hart erkämpften Siegen gegen Augsburg und vor allem auswärts in Mainz bewiesen, dass man unbedingt die Klasse halten möchte und in der ersten Bundesliga überleben will. Die deutliche Stabilisierung deutete sich schon im Nord-Derby in Bremen an, trug nun mit sechs Punkten aus zwei Spielen die ersten Früchte. Bessere Ausgangsbedingungen für das Spiel gegen einen direkten Konkurrenten kann es eigentlich kaum geben – Freiburg ist nach der ebenfalls überraschenden Niederlage zu Hause gegen Paderborn wieder mittendrin im Abstiegskampf und muss probieren, beim HSV irgendwas zu holen. Die Hamburger haben am Sonntag einen Riesenschritt getan in der Tabelle auf Platz 14 mit jetzt 31 Punkten, nehmen nun eine leichte Favoritenrolle gegen die Breisgauer mit 30 Punkten auf dem Relegationsplatz ein. Spielt man mit der gleichen Energie auf am Freitag, wie die Spiele gegen Augsburg und Mainz angegangen worden sind, müsste es eigentlich auch wieder für den dritten Sieg in Folge reichen. Bei den Gästen ist jedenfalls die Liste der fraglichen oder verletzten Spieler relativ lang und Trainer Christian Streich wird wie immer das Kunststück probieren, ein wettbewerbsfähiges Team vermutlich ohne Mike Frantz, Oliver Sorg und Nils Petersen auf die Beine zu stellen. Bruno Labbadia hat glücklicherweise solche großen Probleme zum Ende der Saison nicht und kann wohl größtenteils auf die Sieger-Elf der letzten beiden Spieltage zurückgreifen.
Der frühe Vogel fängt den Wurm und so könnten die Quoten auf den HSV noch unmittelbar vor dem Anpfiff am Freitag etwas sinken – im Augenblick liegen die Quoten auf einen Heimsieg bei Bwin bei 2,10 und die Quoten auf einen Auswärtssieg fallen mit durchschnittlich 3,43 etwas zu gering aus. Selbst eine 3,80 von Interwetten für einen Freiburger Sieg könnte sich im Nachhinein als zu klein erweisen.
Tipp-Empfehlung: außer auf den regulären Heimsieg nach 90 Minuten bietet sich natürlich auch die doppelte Chance 1/X zu 1,30 bei Bwin an, falls man von einem Nervenflattern der Hanseaten im Abstiegskampf ausgeht. Für mutige Menschen und Leute die daran glauben, dass es in diesem entscheidenden Spiel zu einer mehr als überzeugenden Leistung reicht, hat der Telekom-unterstützte Buchmacher tipp3.de die Quote 4,10 für einen Heimsieg mit zwei oder mehr Toren Differenz.
Hannover 96 – Werder Bremen
Wolfsburg hatte wohl schon am letzten Wochenende den Heimsieg fest eingeplant und nach der 2:0-Führung schon eine Schleife um die drei Punkte gebunden, gerechnet haben die Wölfe und auch viele Tipper wohl nicht mehr mit einem Comeback der 96´er. Aber Hannover gelang nach der 1:2-Heimniederlage gegen Hoffenheim mit Frontzeck der erste Punkt und somit eine kleine Überraschung. Hannover befindet sich trotzdem in gefährlichen Tabellenregionen, aus denen die Bremer längst raus sind und den lästigen Abstiegskampf schon hinter sich haben. Sie kommen mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen und ordentlich Selbstvertrauen, welches sich auch durch die Tabelle ergibt mit 42 Punkten auf Platz 7 gegen inzwischen vorletzte Hannoveraner. Der Tabellenkeller ist so eng und dunkel, dass jetzt jedes Team kämpft bis zum Umfallen und Ähnliches darf hier bei diesem Duell erwartet werden. Das Hinspiel gestaltete sich schon dramatisch, nach Hannover-Führung gab es ein 2:1 für Bremen und danach ging wieder Hannover mit 3:2 in Führung, ehe zwei Minuten vor Schluss Selke zum erlösenden 3:3-Ausgleich traf. In der Vergangenheit waren es meist enge Spiele, in denen auch Hannover zu Toren kam und in diesem spannenden Duell wird sicherlich beiden Mannschaften alles abverlangt.
Die Erwartung der Buchmacher scheint darin zu liegen, dass viele Sportwetter auf Hannover setzen – anders sind die Quoten teilweise unter 2,0 nicht zu erklären, aber Bremen spielt wieder einen vernünftigen Fußball und die Gastgeber konnten auch beim Spiel gegen schlechter gestellte Hoffenheimer nicht überzeugen. Die Tendenz geht eher Richtung Bremen oder man weicht auf die Toranzahl aus.
Tipp-Empfehlung: ist somit auch die Toranzahl mit über 1,5 Toren zu einer 1,18 bei Ladbrokes und danach der Wette auf über 2,5 Tore zu einer 1,60 bei Tipico – alternativ dazu wäre auch die 1,50 auf „beide treffen“ eine gute Möglichkeit für einen Tipp.
Bayern München – FC Augsburg
Letzte Saison schenkte man den Augsburgern noch durch den Auftritt in ihrer Arena mit der B-Mannschaft drei Punkte und den Sieg, dieses Mal wird man für sein eigenes Selbstbewusstsein nach dem Champions League-Spiel im Camp Nou gegen den FC Barcelona und auch für die eigenen Fans einen Sieg einfahren nach den Niederlagen im Pokal im Elferschießen und bei Bayer 04 Leverkusen. Zudem ist auch Augsburg außer Form, wie die letzten zwei Auswärtsniederlagen in Hamburg und Paderborn belegen. Zuhause reichte es nur für ein 0:0 gegen Köln und so wird man die Euro League-Qualifikation unter Umständen nicht schaffen, hinter Augsburg lauert Bremen, Hoffenheim oder der BVB. Mit einer 4-0-11 auswärts dürfte auch in der Allianz Arena wenig zu holen sein und nach einiger Zeit haben die Bayern-Fans auch mal wieder einen Heimsieg verdient. In der Folgewoche kommt es zum Rückspiel in München und hier gilt es, den nötigen für einen notwendigen Sieg zu holen. Nach aktuellem Stand fallen bei den Bayern also Arjen Robben und Holger Badstuber definitiv aus, wie es kurzfristig mit anderen Spielern vor dem Anpfiff aussieht, kann nur Pep Guardiola mental und medizinisch beurteilen.
Man reibt sich schon manchmal verwundert die Augen, dass hier von zum Beispiel Bet3000 eine Quote auf den Heimsieg von 1,60 angeboten wird. Aber dieser Wert ist natürlich dem Umstand geschuldet, dass die Bayern im Champions-League-Modus sind und der Fokus voll auf die Königsklasse gelegt werden soll. Dennoch muss vor heimischer Kulisse die Hausaufgabe Bundesliga erledigt werden und daher ist von einem Heimsieg auszugehen. In der letzten Saison durfte Augsburg Zuhause gegen den Rekordmeister 1:0 gewinnen in ähnlicher Situation, jetzt wäre es Zeit für einen „Gefallen“ der Gäste.
Tipp-Empfehlung: so unkonzentriert werden die Bayern-Spieler nun wirklich nicht sein, dass sie gegen Augsburg in der Allianz Arena das Spiel komplett abschenken und die Gäste gewinnen lassen werden. Daher hat eine 1,15 von Ladbrokes für die doppelte Chance 1/X absoluten Value und könnte eine gute Verzinsung des eingesetzten Kapitals zur Folge haben. Ein Heimsieg sorgt dann auch für Respekt beim FC Barcelona für das Rückspiel in der Folgewoche, man mag sich gar nicht eine Niederlage und die Verunsicherung dadurch vorstellen.
Borussia Dortmund – Hertha BSC
Das Unentschieden in Hoffenheim wird die Dortmunder nicht zurückwerfen, der Blick geht schon Richtung internationale Plätze und DFB-Pokal-Endspiel. Man ist zurück in der Spur, konnte die letzten beiden Heimspiele mit 2:0 und 3:0 gegen Frankfurt bzw. Paderborn gewinnen und strahlt wieder eigene Stärke aus. Die Hertha will sicherlich den Erfolg aus dem Hinspiel mit 1:0 wiederholen, aber man musste gegen die Top-Teams Bayern München und Gladbach jeweils knappe Niederlagen hinnehmen. So befindet man sich noch nicht ganz in sicheren Gewässern, wird also auch wie zuletzt so oft defensiv stabil stehen und probieren, möglichst wenig Gegentreffer zu kassieren. Leider fehlt vorne weiter die Durchschlagskraft, so dass man oft nur Konzentration auf die Abwehr legt und nicht so viel Torgefahr ausstrahlt. Darum könnte es auch im dritten Spiel nacheinander eine Berliner Niederlage geben, auch wenn die Hertha sich insgesamt positiver nach dem Trainerwechsel präsentierte als noch zuvor. Klopp dürfte in jedem Fall durch das Hinspiel-Ergebnis gewarnt sein und keinen Selbstläufer erwarten, zumal man ohne Kevin Grosskreutz, Nuri Sahin und einigen angeschlagenen Spielern anzutreten hat – auch Adrian Ramos spielt nicht mehr und kann gegen seinen Ex-Club nicht treffen.
Dass die blau-weiße Hertha ein unbequemer Gegner sein kann, haben sie unlängst gegen starke Gladbacher und aber auch auswärts beim späten 1:0 für die Bayern in der Allianz Arena unter Beweis gestellt. Daher sollte man nicht zu sehr jubeln und das gesetzte Geld auf eine 1,25 für einen Heimsieg verplanen, die Dortmunder sind hier zwar eindeutiger Favorit – aber nicht immer wurden sie gerade vor eigenem Publikum dieser Rolle auch gerecht. Bet3000 bietet eine 12,0 für einen Hertha-Sieg und für ein Remis 6,0.
Tipp-Empfehlung: wer sich unbedingt eine Favoriten-Kombinationswette basteln will, wird am BVB nicht vorbeikommen – für alle anderen bietet sich unter Umständen an, das Spiel Live auf sky zu betrachten und entsprechend der Bilder zu urteilen.
Eintracht Frankfurt – TSG 1899 Hoffenheim
Im Niemandsland der Tabelle findet sich Trainer Thomas Schaaf wieder, auf Platz 12 fernab von jeglicher Abstiegsangst und internationale Plätze unerreichbar. Normalerweise könnte man frei aufspielen, aber die Verletzung von Torjäger Alexander Meier und die unbedenkliche Gesamtsituation scheinen die Eintracht nicht mehr genügend zu motivieren. Anders sieht es bei der TSG aus, die mit dem Rückenwind aus vier Punkten durch den Sieg in Hannover und das Remis gegen Dortmund noch Chancen auf Platz sechs hat und außerdem zu Toren in der Lage ist. Frankfurt ist seit vier Spielen offensiv eine Nullnummer und daran wird sich wahrscheinlich auch im vorletzten Heimspiel nichts mehr ändern. Das Hinspiel konnte Hoffenheim mit 3:2 auch schon für sich entscheiden und auswärts ist man mit einer 3-5-7 zumindest einigermaßen stabil unterwegs. Nach Alex Meier fällt nun auch Sonny Kittel mit einem Kreuzbandriss bis Ende der Saison aus und der Rest schleppt sich so über den Platz bei Frankfurt, muss jetzt also gegen Hoffenheim bestehen.
Betvictor bietet eine 3,80 auf das X und bei sehr ausgeglichenen Quoten auf beiden Seiten kristallisiert sich kein wirklicher Favorit heraus. Eher geht die Tendenz auf eine Wette von unter 3,5 Toren, weil die Buchmacher erstaunlich hoch bei der Linie einsteigen. So gibt es beim gleichen Anbieter eine Quote 1,77 für 0-3 Treffer, bei den zuletzt gezeigten Offensivleistungen der Frankfurter müsste Hoffenheim förmlich explodieren, um auf vier oder mehr Treffer zu kommen.
Tipp-Empfehlung: darum kommt man hier an einem weiteren Tipp nicht vorbei, wenn man die Linie noch weiter nach oben setzt mit 4,5 Toren und einer Quote von 1,30 für 0-4 Tore. Hier scheint einiges Potenzial zu liegen, da dieses Spiel eigentlich nicht so viele Tore verspricht wie es erwartet wird.
Borussia Mönchengladbach – Bayer Leverkusen
Das eigentliche Spitzenspiel findet diesmal schon am Nachmittag statt, wenn die Gladbacher als beste Rückrunden-Mannschaft ihre direkten Verfolger aus Leverkusen empfangen. Es ist somit ein absolutes Highlight im Kampf um Platz 3 und entsprechend motiviert können beide Teams zu Werke gehen. Gladbach hat einen Kader, der auch zum Ende hin noch zulegen kann – wie es die Siege im Berliner Olympiastadion gegen Hertha und der Last-Minute-Erfolg gegen Wolfsburg unter Beweis gestellt haben. Aber auch Bayer 04 kommt mit einer breiten Brust und dem Sieg gegen den schon feststehenden Meister FC Bayern München nach dem 1:1 in Köln und den beiden Siegen gegen Hannover und in Mainz. Mit einem weiteren Sieg auswärts kann Leverkusen die Gladbacher sogar überholen und den Spieltag auf dem dritten Platz beenden – Siegen die Fohlen, hätte man einen großen Schritt zur Festigung des vorhandenen Tabellenplatzes getan und sich der Konkurrenz vielleicht entledigt. Das Hinspiel der beiden leistungsstarken Mannschaften ging 1:1 aus und auch hier dürfen sich die Fans auf ein Spiel auf Augenhöhe freuen. Danach muss Gladbach nach Bremen und hat am letzten Spieltag Augsburg zu Gast, während Leverkusen Hoffenheim empfängt und die Saison in Frankfurt beendet. Ein richtungsweisendes Spiel also, welches die direkte Champions League-Teilnahme sichern soll oder das für den Verlierer den Gang durch die Qualifikation bedeuten könnte. Maximale Spannung in diesem Endspiel garantiert, auch wenn Karim Bellarabi bei Bayer 04 Leverkusen gesperrt fehlen wird und auch Kyriakos Papadopoulos mit ausgerenkter Schulter die Saison abhaken kann.
Auch im Top-Spiel des Tages Gladbach gegen Leverkusen werden ausgeglichene Quoten angeboten, Bwin mit einer 2,45-3,30-2,80 und somit kein ausgewiesener Favorit erkennbar. Denn beide haben in den letzten vier Spielen dreimal gewonnen und strotzen nur so vor Selbstbewusstsein. Zudem würde den Gladbachern schon ein Unentschieden nicht Unrecht sein, hätte man dann doch weiter zwei Punkte Vorsprung auf die Gäste. Ob es hier viele Tore regnen wird, bleibt eigentlich offen, Favre ist für seine gute Defensivtaktik bekannt und so wäre vielleicht eine 1,75 auf die Option „beide treffen“ von Betvictor ein Auge zu werfen. Denn sowohl den Gastgebern als auch Bayer 04 ist mindestens ein Treffer zuzutrauen.
Tipp-Empfehlung: gibt es hier nicht, weil in diesem Spitzenspiel beide Mannschaften das Potenzial haben zu gewinnen mit vielen oder wenigen Toren. Es wird von der Tagesform abhängen und bei zunehmender Spieldauer auch von den Nerven bzw. dem Spielstand, ob ein Team noch nachlegen muss oder man sich mit dem Status quo anfreundet.
VfB Stuttgart – FSV Mainz
Im dramatischen Abstiegskampf scheinen mittlerweile alle Teams über sich hinauszuwachsen, Hamburg gewinnt auf einmal und auch Paderborn konnte in Freiburg ein Zeichen setzen. Auch die Stuttgarter zeigten sehr gute Ansätze in der Schalke-Arena, mussten sich jedoch in der Schlussphase wieder einmal mit 2:3 geschlagen geben und bleiben deshalb weiter Tabellenletzter. Doch auch in dieser Saison ist vieles noch möglich und so kann man sich vorstellen, welche Bedeutung dieses Heimspiel gegen Mainz hat! Die Gäste mussten als favorisiertes Team gegen Hamburg ebenfalls am letzten Sonntag eine Niederlage einstecken, können dies aber mit 37 Punkten und einem absolut ausgeglichenen Torverhältnis durchaus verkraften. So bleibt also abzuwarten, ob Mainz im vorletzten Auswärtsspiel noch alle Kräfte mobilisieren kann und inwieweit Stuttgart der Konkurrenz noch gefährlich wird oder nicht. Danach geht es noch mal Zuhause gegen Hamburg und im letzten Spiel nach Paderborn. Wenn man überhaupt noch ein Fünkchen Hoffnung in Stuttgart haben kann, dann sollte ein Heimsieg am Samstag ab 18:30 Uhr erzwungen werden. Den Mainzern fehlen außerdem -nach seiner Horror-Verletzung vom Sonntag aus dem Spiel gegen Hamburg- Elkin Soto sowie Pflucke, Castillo, Rossbach bis zum Saisonende und zu allem Übel ist Daniel Brosinski wegen gelber Karten gesperrt. Es steht zu vermuten, dass Mainz jetzt nur noch einigermaßen unbeschadet die Saison zu Ende bringen will ohne weitere Verletzte.
Durch die aktuelle Konstellation in der Frage von Motivation und Zugzwang ergibt sich eine erhöhte Bereitschaft zum Sieg auf Seiten der Stuttgarter, wie allerdings auch schon in den Heimspielen zuvor. Ob die Nerven diesmal reichen für drei Punkte Zuhause und einer 2,10 bei Tipico, wird sich ein weiteres Mal zeigen. Die Quote auf Mainz ist ob der Umstände relativ gering und nicht attraktiv genug.
Tipp-Empfehlung: die doppelte Chance 1/X liegt bei Tipico mit einer 1,32 geringfügig höher als bei der Konkurrenz und daher bietet sich mindestens ein Tipp darauf an, dass der VfB nicht verlieren wird.
SC Paderborn 07 – VfL Wolfsburg
Am Sonntag geht der Krimi im Abstiegskampf gleich weiter mit dem Spiel der Paderborner gegen Wolfsburg und wer hätte gedacht, dass schon im Hinspiel der freche Aufsteiger dem VfL Schwierigkeiten bereitete beim 1:1? Da waren auch schon die Gastgeber favorisiert und haben die Erwartungen, so wie im letzten Heimspiel gegen Hannover, nicht erfüllt. Wohingegen die Ostwestfalen mit dem Sieg in Freiburg nach dem 2:2 Zuhause gegen Bremen ein weiteres Ausrufezeichen setzen konnten. Zwar ist Wolfsburg souverän beim Drittligisten Bielefeld im Pokal weitergekommen, aber in der Liga leidet man dann doch unter einer kleinen Ergebnis-Krise: gegen Schalke Zuhause nur 1:1, nach dem Euro-Spiel knapp in Gladbach 0:1 verloren und nun von Hannover zwei Tore nach einer 2:0-Führung einschenken lassen ist nicht mehr der souveräne Tabellenzweite aus dem Beginn der furiosen Rückrunde. Auf der anderen Seite verständlich, dass die drei Hochzeiten Kraft und Kondition gekostet haben und man nun immerhin bei normalem Verlaufe die Champions League direkt schaffen kann, wenn man nicht an den eigenen Nerven scheitert. Denn hinter Wolfsburg warten mittlerweile sowohl Gladbach als auch Leverkusen hungrig auf einen Ausrutscher, um sich an Wolfsburg vorbei zu schieben. Der SCP hat sich durch den Sieg auf Platz 15 gesetzt und hat weiter den Klassenerhalt als Ziel. Nach dem Spiel am Sonntag wartet Schalke 04 als Aufgabe auswärts und am letzten Spieltag geht es ins direkte Abstiegsduell gegen Stuttgart. Unnötig also zu erwähnen, dass weiter jeder Punkt Gold wert sein kann im Kampf um den Klassenerhalt.
Paderborn wird hier mit Quoten von bis zu 5,50 bei Bwin als klarer Außenseiter geführt, obwohl Wolfsburg zuletzt kleine Schwächen zeigte. Auf der anderen Seite ist der SCP eben auch Aufsteiger, der gegen den Abstieg kämpft und die Wölfe werden langfristig als Bayern-Verfolger gehandelt. Daher ist eine Quote 1,70 von Bet3000 auf einen Auswärtssieg zwar verständlich, aber nicht zwingend zum tippen empfohlen.
Tipp-Empfehlung: in irgendeiner Form werden hier Tore fallen, das scheint relativ sicher zu sein. Daher die Quote 1,18 für mehr als 1,5 Treffer – entweder Paderborn überrascht hier selbst mit Treffern wie zuletzt Hannover in Wolfsburg oder der VfL zieht seine Linie durch wie im Pokal in Bielefeld.
FC Köln – Schalke 04
Im letzten Spiel des 32. Spieltages warten die 0:0-Könige der Bundesliga, Köln, auf die Königsblauen Sieger vom Samstag gegen Stuttgart nach 1:2-Rückstand. Köln hat nun drei Unentschieden in Folge und plant mindestens das vierte gegen Schalke 04. Nach durchwachsenen Leistungen konnte Trainer Roberto di Matteo endlich mal wieder gewinnen und so seine Ambitionen auf den direkten Platz für die Europa League unterstreichen. Für die Champions League reicht es ja nun nicht mehr und darum gilt es, sich Verfolger Augsburg vom Hals zu schaffen. Köln hat nichts mehr zu gewinnen, aber auch nichts zu verlieren als Elfter in der Tabelle mit 36 Punkten. Einzig Mainz hat mit 13 Stück mehr Unentschieden geschafft als Köln mit seinem Dutzend, also wäre ein weiteres Remis keine sehr große Überraschung, weil auch Schalke mit einer 3-4-8 auswärts nicht wirklich überzeugt. Köln ist Vorletzter der Heimtabelle und vielleicht nutzt diesen Umstand doch der Gast aus Gelsenkirchen, um mit einem Auswärtssieg den Kaderwert und die Ambitionen Richtung Europa überzeugend zu unterstreichen. Aber bei Schalke 04 fehlt nun wieder Klaas Jan Huntelaar gesperrt sowie Marco Höger bis Saisonende.
Die Wettquoten sind natürlich aufgrund der letzten Ergebnisse sehr auf Unentschieden ausgelegt und so gibt es teilweise wie zum Beispiel beim Buchmacher Betsson eine 3,10 für eine Punkteteilung. Daraus resultieren eine 2,70 für den Heimsieg und eine 2,60 für den Auswärtssieg. Das Spiel ist offen und jedes Ergebnis ist möglich.