34. Spieltag Bundesliga 2014-2015

Ein letztes Mal hebt sich der Vorhang zum 34. Spieltag in der Fußball-Bundesliga und der letzte Termin hat es noch einmal in sich nach dem überraschenden Heimsieg der Freiburger gegen die Bayern oder der knappen Niederlage von Paderborn. So werden die Nerven der Fans und Zuschauer auf das Äußerste strapaziert, wenn es in Hannover, Hamburg oder Paderborn um zweite Liga oder höchste Spielklasse geht. Doch auch Hertha BSC muss in Hoffenheim noch zittern und in Dortmund geht es um die Teilnahme im europäischen Wettbewerb in der nächsten Saison. Nur auf wenigen Plätzen kommt es zu Spielen ohne Bedeutung und selbst hier geht es zum Ende hin noch einmal um einige Punkte für eine bessere Platzierung.

Hannover 96 – Sport-Club Freiburg

Die Bayern ließen die Gastgeber aus dem Breisgau am vorletzten Spieltag gewähren und so war die Konzentration im letzten Auswärtsspiel nicht mehr ganz so hoch, Freiburg konnte gewinnen und so reicht bei günstigen Bedingungen ein Unentschieden für die Chance auf den Klassenerhalt. Die Zeichen der Zeit hat Hannover 96 erkannt und spielt unter dem neuen Trainer Frontzeck auf einmal besseren Fußball, so gewannen sie nach zwei Remis in Wolfsburg und gegen Bremen jetzt auswärts bei Augsburg. Die Niedersachsen sind nun mit 34 Punkten auf Platz 15, der SCF ist punktgleich und wegen des besseren Torverhältnisses einem Platz drüber. Ob es unter diesen Bedingungen ein Team gibt, welches volles Risiko geht, um am Ende dafür nicht belohnt zu werden – das wird sich zeigen und die allgemeine Tendenz deutet Richtung Unentschieden.

Daher ist die Quote auf das X schon relativ niedrig mit 3,10 bei mybet oder 3,30 bei Bwin. Aber auch ohne die oben genannten Gründe für eine Punkteteilung ist das ein eher offenes Spiel, bei dem sich vielleicht auch anbietet, auf „beide treffen“ zu gehen mit Quoten zu 1,66 bei Betvictor.

TSG 1899 Hoffenheim – Hertha BSC

Nach dem desaströsen 0:5 im Hinspiel haben die Berliner eigentlich noch eine Rechnung offen und nach dem wieder einmal harmlosen Auftritt gegen eine Eintracht aus Frankfurt ohne Ambitionen auf den Sieg sollte man sogar noch aufpassen, um nicht durch eine Niederlage mit zwei Toren Differenz oder mehr noch auf einem Relegationsplatz zu landen. Nach dem 0:0 im letzten Heimspiel blieb man unter den Erwartungen, die man jetzt vielleicht auswärts mit weniger Druck zu erfüllen in der Lage ist. Aber auch Hoffenheim wird anders als die Hertha im letzten Heimspiel vielleicht noch einmal Druck nach vorne ausüben und die Fans nach zwei Niederlagen auswärts und dem 1:1 Zuhause gegen Dortmund mit einem Sieg in die Pause schicken wollen.

Wer darauf setzt, dass Hertha BSC auswärts sicherer auftritt als Zuhause, für den könnte die 3,80 bei Bet3000 auf einen Sieg der Gäste durchaus interessant sein. Sollte Hoffenheim mit zwei Toren oder mehr Differenz gewinnen, müssen die Berliner auf die anderen Plätze schielen und der Tipper bekommt hierfür eine 4,10 bei Mybet.

Bayern München – FSV Mainz

Es wird ein Freundschaftsspiel der besonderen Art, wenn der FC Bayern München in der Allianz Arena zum letzten Heimspiel einlädt und alle gemeinsam nach dem Spiel auch offiziell die Deutsche Meisterschaft feiern können und werden. Als Gast kommt der FSV Mainz 05 mit seinen Spielern und da es in diesem Spiel um nichts mehr weiter geht, außer sich nicht zu verletzen könnte hier der FC Bayern München als Abschluss den Platz als Sieger verlassen. Die Mainzer konnten im Unterschied zu den Bayern ihr letztes Spiel gegen Köln mit 2:0 gewinnen und so erhoffen sich vielleicht die Zuschauer und Fans noch mal eine vernünftige Leistung. Ob alle noch mal ihre Akkus hochfahren können, wird man sehen – aber die Wahrscheinlichkeit für einige Tore in erster Linie von den Bayern-Spielern ist schon gegeben. Dabei wird es schwierig vorherzusagen, wie hoch und ob überhaupt der Gastgeber aufgrund der fehlenden Motivation gewinnen wird. Daher wird es wohl auf beiden Seiten eher ein lockeres Auslaufen mit zunehmender Vorfreude auf die Übergabe der Meisterschale bzw. das Saisonende.

Geht die Fahrt auf der Verliererstraße für die Bayern in der Bundesliga weiter, dann gibt es auf Mainz eine Quote von 12,0 bei Bet3000 oder für ein ebenfalls dann enttäuschendes Unentschieden beim gleichen Anbieter eine 7,50 und ansonsten positioniert der Buchmacher die Bayern als Favorit zu 1,22. Die Quoten auf über 3,5 liegen immer noch unter der 1,90-Marke und ob hier noch einmal die Mainzer abgeschossen werden, darf unter Umständen auch bezweifelt werden in diesem eher unbedeutenden Spiel. Die Quote auf unter 5,5 Tore liegt bei 1,18 von Bwin und eignet sich für eine Kombiwette.

Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen

Thomas Schaaf hat seinem Team noch einmal Beine gemacht und so konnte trotz wenig Einsatz im Berliner Olympiastadion beim 0:0 gegen die Hertha noch ein Punkt geholt werden nach dem 3:1 Zuhause gegen Hoffenheim. Bayer 04 ist auch durch mit 61 Punkten, auf Platz vier ist die Qualifikation für die Champions League sicher, weder nach oben noch nach unten kann etwas passieren und so bietet sich vielleicht die Gelegenheit für einige Spieler von der Ersatzbank oder eben ein Freundschaftsspiel unter Wettbewerbsbedingungen an. Frankfurt ist immerhin mit 40 Punkten gleichauf mit Mainz, die in München wahrscheinlich keine Zähler holen werden und daher könnte hier noch eine gewisse Motivation vorhanden sein. Immerhin gibt es ja noch entsprechende Gelder von der Liga je nach Platzierung und bei günstigem Verlauf kann also Frankfurt noch ein Stückchen nach oben rutschen, um ein etwas größeres Stückchen vom finanziellen Kuchen abzubekommen.

Falls über 3,5 Tore fallen in diesem Spiel, verdoppelt Unibet den Einsatz mit einer 2,04 und bei der normalen Siegwette gilt Frankfurt als Underdog zu einer 4,50 bei Bwin. Ob allerdings deswegen automatisch Leverkusen genügend Aufwand betreibt für einen Auswärtssieg und einer Quote rund um 1,80 – bleibt offen.

Hamburger SV – Schalke 04

Die Gäste aus Gelsenkirchen haben mit etwas Glück und wenig eigenem zutun doch noch 1:0 gegen Paderborn gewonnen und die Saison praktisch abgehakt – anders sieht das nach dem 1:1 im Heimspiel gegen Freiburg und der 1:2-Niederlage nach 1:0-Führung in Stuttgart für den HSV aus. Sie werden vor eigenem Publikum auf jeden Fall noch einmal etwas zu reißen probieren und sich nicht kampflos dem Abstieg hingeben. Sie sind nun von anderen Mannschaften abhängig, müssen aber selbst auch gewinnen, um noch irgendwie die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Weil Schalke-Verfolger Augsburg in Gladbach antreten muss, wo es noch um die genaue Platzierung geht, ist von dort eher eine geringe Gefahr vorhanden. Das ist also ein Must-Win-Game für den HSV um den letzten Strohhalm oder das ganz große Drama mit dem Abstieg in die zweite Liga vor ausverkauftem Haus gegen im Augenblick schlagbare Gegner.

Wie unterschiedlich die Buchmacher teilweise dieses Spiel sehen, zeigen die Quoten für einen Auswärtssieg: Bet3000 geht mit einer 3,60 auf Schalke in den Markt, während andere schon bei 2,90 sind. Dafür sieht der gleiche Wettanbieter den HSV als etwas deutlicheren Favoriten zu 1,90 – während der Durchschnitt bei ca. 2,15 auf die Hamburger beträgt. Einerseits könnten die Hanseaten die Königsblauen aus dem Stadion fegen, aber andererseits könnten ihnen auch die Knie schlottern und das die Gäste stark machen.

Borussia Dortmund – Werder Bremen

Auf einigen Plätzen geht es aber doch noch um mehr als die Ehre. So zum Beispiel kommt es im Signal Iduna Park zum Showdown zwischen Dortmund und Bremen im Kampf um den sechsten Platz und somit die Qualifikation für die Europa League. Beide haben 43 Punkte, der BVB das bessere Torverhältnis und sie hoffen gemeinsam sowieso auf eine Augsburger Niederlage in Gladbach. Dann wäre der Weg frei in erster Linie für Dortmund. Darum und weil das nun wirklich das letzte Bundesliga-Spiel für Jürgen Klopp im eigenen Stadion ist, darf und muss man von maximaler Motivation der Heim-Mannschaft ausgehen. Denn mit einem Sieg bei gleichzeitig günstigem Verlauf im anderen Spiel startet man trotz der schlimmen Hinrunde in der nächsten Saison international und hat somit noch einen gütlichen Abschluss. Außerdem möchte sich jeder auch noch für das DFB-Pokal-Finale im Berliner Olympiastadion von seinem besten Licht zeigen und daher ist das schon eine andere Ausgangssituation als für Bremen, die zuletzt gegen Gladbach einen 0:2-Niederlage einstecken mussten und wohl auch nicht mehr so richtig im Rennen um Platz sechs sind. Es zählt für Dortmund nur der Sieg.

Die Erwartungshaltung der Sportwetter findet sich dann auch in der Quote wieder bei 1,40 von Bet3000 zum Beispiel als höchste Quote, denn wie oben geschrieben stimmen Motivation und Möglichkeiten zugunsten der Heim-Mannschaft. Bei Pinnacle gibt es eine 10,14 für einen Bremer Auswärtssieg und das X für 6,28.

Borussia Mönchengladbach – FC Augsburg

Gladbach zieht ja zum Saisonende noch mal wie ein Rennpferd und so besteht sogar noch die Chance auf den zweiten Platz, welchen man im letzten Saisonspiel noch erreichen kann. Vier Siege in Folge haben die Fohlen noch in diese aussichtsreiche Situation gestellt und mit Augsburg kommt zwar ein Gegner, der zuletzt auswärts gegen Bayern München gewinnen konnte – aber hier liegt eine andere Motivation zugrunde und so kann man hier eigentlich fast nur einen Heimsieg erwarten. Gegenargument könnte natürlich sein, dass die Augsburger auf jeden Fall den Euro League-Qualifikationsplatz behalten möchten und dies aus eigener Kraft auch schaffen können, nämlich mit einem Unentschieden oder sogar einem Auswärtssieg bei gleichzeitiger Niederlage von Schalke 04 beim Spiel in Hamburg. Hier ist also vieles noch möglich, auch wenn die Realität eher einen Heimsieg der Gladbacher erwarten lässt. Wenn aber Wolfsburg schon sehr früh in Führung geht und somit die Verhältnisse klärt, kann es auch zu einer Reaktion innerhalb des Teams kommen und man lässt die Zügel etwas schleifen. Es steckt also durchaus auch ein Stückchen Risiko in der hohen Erwartungshaltung eines Heimsieges.

Tipico hat eine 1,65 für einen Gladbacher Heimsieg und die meisten rechnen hier wohl mit der Fortsetzung der Serie und gerade nach der Augsburger Heimniederlage vertrauen nicht mehr viele dem FCA.

FC Köln – VfL Wolfsburg

Ein weiteres Spiel ohne größere Bedeutung ist die Begegnung zwischen Köln und Wolfsburg, in der wohl die Wölfe sich nach den Siegen in Paderborn und gegen Dortmund eine kleine Verschnaufpause auferlegen könnten und bisherigen Reservespielern vor dem Saison-Höhepunkt DFB-Pokal-Endspiel einen Einsatz gönnen werden? Da ist auf der anderen Seite der zweite Platz, den es gilt, zu verteidigen und für den es noch einen Punkt benötigt, um ganz sicher die Saison als Vize-Meister zu beenden. Die Teilnahme in der Champions League ist jedoch auf jeden Fall gesichert und eigentlich egal wie die Platzierung am Ende aussieht. Für Köln geht es auch um nichts mehr nach der Aufstiegssaison, der Klassenerhalt ist längst gesichert und man möchte sich unter Umständen nur noch ordentlich präsentieren, bevor danach das Kölsch fließt.

Eventuell bietet sich hier eine Wette auf Bas Dost als Torschützen an, wenn die Quoten online sind – alternativ die Doppelte Chance X/2 zu einer 1,28 bei Betvictor oder man geht direkt auf den Auswärtssieg, wenn man den Kölnern jetzt nichts mehr zutrauen sollte.

SC Paderborn 07 – VfB Stuttgart

Hier herrscht noch einmal Abstiegskampf pur, wenn der momentane Tabellenletzte den VfB Stuttgart empfängt. Durch die Niederlage in fast letzter Minute bei Schalke 04 haben sich die Chancen der Paderborner dann doch etwas verschlechtert – aber im Grunde braucht man weiter einen Heimsieg, um auf dann wenigstens 34 Punkte zu kommen. Dann hätte man Stuttgart mit 33 Punkten wieder überholt und muss hoffen, dass der HSV nicht schafft gegen Schalke 04 zu gewinnen. So wäre der Weg frei für den Relegationsplatz unabhängig vom Spiel der Hannoveraner gegen Freiburg und Hertha BSC in Hoffenheim. Nichts anderes wird also der SC Paderborn probieren und in der Bundesliga ist vieles über Kampf und Einsatz möglich. Der VfB Stuttgart wäre mit einem Auswärtssieg endgültig gerettet und der Abstieg wäre vom Tisch.

Egal was passiert, es wird dramatisch – denn einen Absteiger wird es in diesem Spiel wohl am Ende geben. Die Buchmacher favorisieren den VfB und verdoppeln den Einsatz bei einem Auswärtssieg und Tipico vergibt eine Quote von 3,60 auf einen Heimsieg von Paderborn. Das X hat mit einer 4,00 bei mybet eine relativ hohe Quote, hier sollte es aber aufgrund der speziellen Situation auch klar einen Sieger mit drei Punkten geben.

 

Leave a Comment